Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außentemperaturfühler Rocon Ot1 Anschließen - Daikin Rotex A2 F 18H Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Aufstellung und Installation
Der A2 F kann die Vorlauftemperatur witterungsgeführt regeln. Für
diese Funktion ist der Außentemperaturfühler (RoCon OT1) erforder-
lich, welcher im Lieferumfang enthalten ist. Hinweise zum Montage-
ort und zum elektrischen Anschluss siehe
Die mit den geräteinternen Temperaturfühlern (Vor- und Rücklauf-
temperaturfühler, optionaler interner Mischerfühler) erfassten Tem-
peraturen dienen der Leistungssteuerung des Brenners und der Stö-
rungserkennung.
Zur Regelung eines Mischerkreises wird das Mischermodul (RoCon
M1) benötigt, in welchem der Mischerkreis-Vorlauftemperaturfühler
enthalten ist.
Weitere elektrische Komponenten können an den Platinenste-
ckern angeschlossen werden:
Der beiligende 4-polige Platinenstecker kann optional zum
Anschluss an folgende Platinen-Steckplätze verwendet
werden:
▪ J3 (AUX-Klemmen)
▪ J8 (Klemmen 1-4)
▪ J16 (RT-Klemmen)
Platinenstecker J13
Weitere optionale Regelungs-System-Komponenten im CAN-Bus-
system (Raumregler, Mischermodul etc.) werden über den Platinen-
stecker J13 an das Schaltfeld angeschlossen (siehe
Kap.
4.7.7).
Platinenstecker J9
Am Platinenstecker J9 wird der optionale Flowsensor angeschlos-
sen (Zubehör in Smart start Kit).
Platinenstecker J8
Am Platinenstecker J8 können zusätzliche Schaltkontakte zur exter-
nen Kesselsteuerung und Temperaturfühler angeschlossen werden.
▪ Über einen an die Klemmen 1+2 (EXT) angeschlossenen poten-
zialfreien Schaltkontakt kann eine externe Betriebsartenumschal-
tung bewirkt werden. Abhängig von einem dazwischen geschalte-
ten Widerstand, wird bei geschlossenem Schaltkontakt auf die zu-
geordnete Betriebsart umgeschaltet - siehe
on "Betriebsartenumschaltung über EXT-Eingang" in der Doku-
mentation "Regelung RoCon BF".
▪ Über einen an die Klemmen 3+4 (EBA) angeschlossenen poten-
zialfreien Schaltkontakt kann eine externe Wärmeanforderung be-
wirkt werden. Bei geschlossenem Schaltkontakt wird die Vorlauf-
Solltemperatur auf den über den Parameter [T-Vorlauf Tag] an der
Regelung RoCon BF eingestellten Wert gesetzt. Der EBA-Schalt-
kontakt hat Vorrang vor einer Anforderung durch das Raumther-
mostat. Eine Schaltung über den EXT-Schaltkontakt hat Priorität
gegenüber dieser Anforderung.
▪ An den Klemmen 5+6 (t
) wird der optionale interne Mischerfüh-
V2
ler (Zubehör in Smart start Kit) angeschlossen.
▪ An den Klemmen 9+10 (t
) wird der optionale Speichertempe-
DHW
raturfühler angeschlossen.
▪ An den Klemmen 11+12 (t
AG/WP
gen Stecker der Abgastemperaturfühler angeschlossen.
Platinenstecker J3
Am Platinenstecker J3 (Klemmen A+A1, A2) kann ein externes
Steuer-, Erfassungs- oder Anzeigegerät (z. B. Lampe) an den inter-
nen Schaltkontakt angeschlossen werden. Je nach Ausführung des
externen Geräts sind unterschiedliche Anschlussbedingungen zu be-
achten (siehe Bild 21).
Die Bedingung für die Schaltfunktion kann über die Parameter [Son-
derfkt Schaltk] und [Wartezeit Sonderfkt] an der Regelung RoCon
BF eingestellt werden (siehe Betriebsanleitung der Regelung).
Installations- und Betriebsanleitung
24
Kap.
4.7.4.
Kap. 4.7.5
bis
Kap. 4.7.9
und Funkti-
) ist an den aufgesteckten 6-poli-
1
≤ 15 W
- n.b.
B
1
- n.b.
B
A
max.1A
2
A
1
A
2
> 15 W
- n.b.
B
1
- n.b.
B
A
2
250V, max. 63 mA
A
1
A
Bild 4-13
Anschluss Schaltkontakt (AUX-Ausgang)
Die nach Variante 2 (geschaltete Leistung > 15 W) zu verwenden-
den Relais müssen für 100% Einschaltdauer geeignet sein.
Die Anschlussklemmen B+B1 sind bei diesen Geräten nicht belegt
oder für Zusatzfunktionen vorgesehen.
Platinenstecker J16
Am Platinenstecker J16 (Klemmen 1+2) kann ein Raumthermostat
(potenzialfreier Schaltkontakt) angeschlossen werden (siehe
4.7.8). Ein angeschlossener Raumthermostat muss über den Para-
meter [Raumthermostat] an der Regelung RoCon BF aktiviert wer-
den.
In der Betriebsart "Heizen" und während der aktiven Heizphasen der
Zeitprogramme bewirkt ein geschlossener Schaltkontakt eine Wär-
meanforderung. Diese Anforderung hat Priorität gegenüber den
Schaltfunktionen, die über den Platinenstecker J8 angeschlossen
sind (Ausnahme EBA-Schaltkontakt).
Die Frostschutzfunktionen sind auch bei geöffnetem Schaltkontakt
aktiv.
Die Anschlussklemmen 3+4 sind bei diesen Geräten nicht belegt
oder für Zusatzfunktionen vorgesehen.
INFORMATION
Weitere Hinweise und eine genaue Beschreibung finden
Sie in der Dokumentation "Regelung RoCon BF". Sie ist im
Lieferumfang der A2 F enthalten.
4.7.4
Außentemperaturfühler RoCon OT1
anschließen
▪ Anbringungsort in etwa einem Drittel der Gebäudehöhe (Min-
destabstand vom Boden: 2 m) an der kältesten Gebäudeseite
(Nord oder Nord-Ost) wählen. Dabei die Nähe von Fremdwärme-
quellen (Kamine, Luftschächte) sowie direkte Sonneneinstrahlung
ausschließen.
▪ Außentemperaturfühler so anbringen, dass der Kabelaustritt nach
unten gerichtet ist (verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit).
VORSICHT
Die Parallelverlegung von Fühler- und Netzleitung inner-
halb eines Installationsrohres kann zu erheblichen Störun-
gen im Regelbetrieb des A2 F führen.
▪ Die Fühlerleitung grundsätzlich separat verlegen.
- n.b.
- n.b.
250V, max. 63 mA
L
N
L / +
N / -
Kap.
Daikin/ROTEX A2 F
Öl-Brennwertkessel A2 F
008.1546499_02 – 04/2018 – DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis