Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Der Inbetriebnahme; Checklisten Zur Inbetriebnahme - Daikin Rotex A2 F 18H Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.4

Nach der Inbetriebnahme

1
Kesselverkleidung - Deckel montieren (siehe
schrauben.
5.2

Checklisten zur Inbetriebnahme

Checkliste vor der Inbetriebnahme
1.
A2 F gemäß einer zulässigen Aufstellvariante und ohne erkennbare Beschädigungen korrekt aufgestellt?
2.
Bei Verwendung eines Druckaggregats: Aufstellort zusätzlich gesichert (dichte Wanne, Filtertasse aus Metall)?
3.
Verbrennungsluftzufuhr gesichert?
4.
Ausreichende Be- und Entlüftung des Heizraums bei bedingt raumluftunabhängigem (getrennte Abgas-/Zuluftführung)
oder bei raumluftabhängigem Betrieb gesichert?
5.
Entspricht der Netzanschluss den Vorschriften?
6.
Netzspannung 230 Volt, 50 Hz?
7.
Sind die DIP-Schalter auf der Schaltplatine passend zur ausgeführten Ausstattungsvariante eingestellt (siehe
8.
Abgasleitung korrekt mit durchgängigem Gefälle (mindestens 3°) angeschlossen, mit geeigneten Halterungen befestigt
und dicht?
9.
Bei Sanierung: Wärmeverteilungsnetz gespült? Schlammabscheider in Heizungsrücklauf eingebaut?
10.
Membranausdehnungsgefäß vorschriftsmäßig und in der erforderlichen Größe montiert?
11.
Sicherheitsventil mit einem sicheren, freien Ablauf verbunden?
12.
Qualität des Befüllwassers geprüft und ggf. die notwendige Wasseraufbereitung durchgeführt?
13.
Systemwasserdruck im vorgeschriebenen Bereich?
14.
Kessel und Heizungsanlage entlüftet?
15.
Alle Fühler angeschlossen und korrekt positioniert?
16.
Mischergruppe, Mischermodul und Mischerkreisfühler (optional) korrekt angeschlossen?
17.
Raumregler (optional) korrekt an Platine angeschlossen?
18.
Ölanschluss vorschriftsmäßig, fachkundig und korrekt installiert?
19.
Öltank ausreichend befüllt und Ölventile geöffnet?
Tab. 5-3
Checkliste vor der Inbetriebnahme
Erst wenn alle Fragen mit „Ja" beantwortet werden konnten, darf die
Anlage in Betrieb genommen werden!
Checkliste nach der Inbetriebnahme
A
Läuft die Heizungsumwälzpumpe, wird die Heizung warm?
B
Ist die Ölleitung entlüftet?
C
Ist der Öldruck im zulässigen Bereich?
D
Wurde der Widerstand der Abgasleitung gemessen und ist dieser größer als der Mindestwiderstand?
E
Wurden die Brennereinstellungen mittels Rauchgasanalysator geprüft und liegen die Werte im vorgeschriebenen Be-
reich?
F
Wurde nach Inbetriebnahme die Kesselverkleidung wieder montiert?
Tab. 5-4
Checkliste nach der Inbetriebnahme
Erst wenn alle Fragen mit „Ja" beantwortet werden konnten, darf die
Anlage an den Betreiber übergeben werden!
1
Gemeinsam mit dem Betreiber das mitgelieferte Installations-
und Unterweisungsformular sowie die ersten Seiten des Be-
triebshandbuchs ausfüllen.
Daikin/ROTEX A2 F
Öl-Brennwertkessel A2 F
008.1546499_02 – 04/2018 – DE
2
Alle Punkte der "Checkliste nach der Inbetriebnahme" prüfen
(siehe
Kap.
4.10) und ver-
3
Prüfergebnis in der Checkliste protokollieren.
Nur wenn alle Punkte der Checkliste mit Ja beantwortet werden
können, darf der A2 F an den Betreiber übergeben werden.
5
Kap.
5.2).
Kap.
Installations- und Betriebsanleitung
Inbetriebnahme
ja
ja
ja
ja
ja
ja
12.4).
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis