Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung des Gerätanschlusses mit der optionalen Handfernbedienung THERMOCOMFORT
(siehe Abs. 6).
Die Funktion THERMOCOMFORT kann wie folgt aktiviert werden:
1)
Schnell vier Mal die Menütaste drücken, bis das folgende Fenster erscheint:
Nach kurzer Zeit wird auf dem Display die folgende Bildschirmseite erscheinen:
2)
Die Pfeil-Taste links drücken und die folgende Bildschirmseite (ON zur Aktivierung auswählen) erscheint.
ACHTUNG: Die Funktion THERMOCOMFORT kann nur aktiviert und ausgewählt (ON) werden (siehe obige Abbildungen), wenn
wenn das Gerät das Signal der Fernbedienung erfasst. Es sollte kontrolliert werden, dass die Fernbedienung eingeschaltet ist und
sich neben dem Gerät befindet.
3) Zur Aktivierungsbestätigung der Funktion THERMOCOMFORT oder zum Verlassen der Bildschirmseite muss die Menütaste
gedrückt werden, um zur Anfangsbildschirmseite zurückzukehren.
Auf der Anfangsbildschirmseite wird das Symbol des THERMOCOMFORT angezeigt, wenn das Gerät in der Phase START oder
WORK ist:
Die Funktion Thermocomfort wird automatisch deaktiviert, wenn sich das Gerät im Status OFF befindet. Sie wird bei der folgenden
START-Phase automatisch reaktiviert.
Zum Deaktivieren der Funktion THERMOCOMFORT müssen die Vorgänge 1 und 2 erneut ausgeführt werden, aber die Ein-
stellung der Steuerung muss dann auf OFF erfolgen. Die Funktion wird umgehend deaktiviert.
5.7 SHOW CRONO: ANZEIGEN DER PROGRAMMIERTEN EIN- UND AUSSCHALTZEITEN
Das Gerät muss gespeist und der Hauptschalter 0/I auf Position "I" gebracht werden.
Diese Funktion ermöglicht die Konsultation der vorgenommenen Programmierungen durch die Funktion CRONO (siehe Abs.
5.4). Um die Programmierungen anzuzeigen bitte wie folgt vorgehen:
1) Schnell fünf Mal die Menütaste drücken, bis das Fenster SHOW CRONO erscheint, nach kurzer Zeit wird die folgende
Bildschirmseite erscheinen:
2) Durch wiederholtes Drücken der Pfeil-Taste links kann gescrollt und alle für jeden Wochentag vorgenommenen
Programmierungen konsultiert werden.
Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung
Pelleteinsatz Pvertical
Seite 22