Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Des Gerätes; Beschreibung Der Betriebsphasen; Einschalten Des Ofens; Regulierung Der Verbrennung Und Des Gebläses - THERMOROSSI Pvertical Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pvertical:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung
Pelleteinsatz Pvertical
7 - G E B R A U C H
D E S

7.1 BESCHREIBUNG DER BETRIEBSPHASEN

START: hat eine Dauer von circa 20 Minuten, während dieser Phase wird das Gerät justiert, Pellets werden gezündet und die
Flamme wird stabilisiert. In dieser Phase wird das Gerät keine Wärmebelastungsänderungen zulassen. Wenn der Startvorgang
nicht korrekt erfolgt, ist dies den folgenden Faktoren zuzuweisen: Reinigung des Brenners, Rauchabzug besonders kalt,
Stromversorgungsschwankungen, Brennstoff zu feucht, was nicht der Norm entspricht (siehe Abs. 3.2) oder Raum weit unter 0°C.
WORK: das Gerät arbeitet mit der vom Nutzer entschiedenen Verbrennungs- und Gebläseleistung. Die Zündkerze ist
ausgeschaltet.
OFF: hat eine Dauer von circa 30 Minuten. In dieser Phase erfolgt die Ausschaltung des Geräts, bis zu einer erneuten
Einschaltphase. Ziel ist es, die im Brenntopf vorhandene Glut des Pellets auszumachen und das Gerät abkühlen zu lassen. Das
Raumgebläse und der Rauchabsauger arbeiten bei Bedarf weiterhin. Nach circa 30 Minuten positioniert sich das Gerät in den
Stand-by Modus.

7.2 EINSCHALTEN DES OFENS

Vor der Inbetriebnahme des Gerätes muss kontrolliert werden, ob sich alle beweglichen Komponenten an Ort und
Stelle befinden. Ebenso müssen Etiketten und anderes selbstklebendes Material von den Scheiben entfernt werden,
damit keine dauerhaften Spuren zurückbleiben. Überzeugen Sie sich, ob die Stromanschlüsse fachgerecht ausgeführt
sind. Kontrollieren Sie, dass die Tür des Feuerraums immer gut geschlossen ist.
Es schließen sich die folgenden Schritte an:
1)
Das Gerät elektrisch speisen und den Hauptschalter 0/I in Position "I" bringen.
2)
Es muss kontrolliert werden, dass das Gerät an den Rauchabzug angeschlossen ist: Wir empfehlen, keine
Aluminiumrohre zu verwenden und stets die Abdichtungen zu benutzen. Weitere Informationen werden in dem Abschnitt
zum Rauchabzug in dem vorliegenden Benutzungs- und Wartungshandbuch dargestellt.
3)
Den Behälter mit Pellets befüllen.
4)
Die Taste mit Flammensymbol drücken, um die Einschaltphase zu starten; auf dem Display erscheint die Aufschrift
START.
Durch wiederholtes Drücken der Taste mit Flammensymbol kann die gewünschte Heizleistung eingestellt werden, die erst
am Ende der START-Phase aktiv sein wird und deren Dauer bei circa 20 Minuten liegt.
In dieser Phase wird jegliche eingestellte Heizleistung ignoriert, um den korrekten und vom Hersteller voreingestellten
Leistungswerten nachzukommen.
Durch wiederholtes Drücken der Taste Gebläse können die sechs Geschwindigkeiten des Gebläses eingestellt werden, das erst
dann aktiviert wird, wenn der Rauch die festgelegte Temperatur erreicht hat.
Der elektrische Widerstand beginnt sich zu erhitzen und in den Brennertopf fallen nach und nach einige Pellets. Beim ERSTEN
Inbetriebnehmen oder immer wenn der Tank komplett leergeheizt wurde, kann es notwendig sein den Startvorgang 2 Mal
auszuführen. Vor dem zweiten STARTVORGANG muss der Brenner entleert und gereinigt werden!
ACHTUNG: Während der START-Phase ignoriert das Gerät die Verbrennungsleistungsänderungen, die übertragen
oder eingestellt wurden. Nach Ablauf dieser Zeitspanne wird auf dem Display WORK ausgegeben.
Während der Arbeitsphase kann die Brennleistung manuell geändert werden.
ACHTUNG: Sollte das Gerät nicht einwandfrei zünden, ist der Sauberkeitszustand des Brenntopfes und des
elektrischen Widerstandes zu prüfen. Sehr wichtig ist die Reinigung des Röhrchens, in dem der Widerstand
untergebracht ist; es muss von Ablagerungen und Staub freigehalten werden. Es wird empfohlen, den Vorgang mit
einem effizienten Ascheabsauger und bei kaltem Gerät vorzunehmen.
7.3 REGULIERUNG DER VERBRENNUNG UND DES GEBLÄSES
Die Heizleistung des Ofens wird über die Taste Flamme eingestellt oder über die im Lieferumfang enthaltene Infrarotbedienung
eingestellt. Die Heizleistung reguliert die Menge der Pellets die zur Verbrennung gelangen. Auf dem Display wird die ausgewählte
Verbrennungsleistung angezeigt.
Die Raumluftgebläsegeschwindigkeit des Ofens wird über die Taste Gebläse oder über die im Lieferumfang enthaltene
Infrarotbedienung eingestellt. Die Gebläsestufe bestimmt die Drehzahl des Ventilators. Ein leichtes Vibrieren im Ofen darf als
normal betrachtet werden. Auf dem Display wird die ausgewählte Gebläseleistungsstufe angezeigt.
Seite 27
G E R Ä T E S

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis