Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

THERMOROSSI Pvertical Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pvertical:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung
Pelleteinsatz Pvertical
-
Zur Einstellung oder Änderung der Brennleistung muss die Taste mit Flammensymbol (1) gedrückt werden, auf dem Display
beginnt einige Sekunden das Flammensymbol zu blinken. In dieser Pause die Taste Pfeil ab (3) drücken, um die
Verbrennungsleistung zu verringern; auf dem Display wird das schrittweise Ausschalten der Leisten zu sehen sein, wenn
hingegen die Verbrennungsleistung erhöht werden soll, die Taste Pfeil auf (4) drücken.
Jedes Drücken der Pfeiltaste ab (3) und der Pfeiltaste auf (4) entspricht einer Änderung der Brennleistung.
-
Zur Einstellung oder Änderung der Gebläseleistung muss die Taste Gebläse (2) gedrückt werden, auf dem Bildschirm beginnt
einige Sekunden das Gebläsesymbol zu blinken. In dieser Pause die Taste Pfeil ab (3) drücken, um die Gebläseleistung zu
verringern; auf dem Display wird das schrittweise Ausschalten der Leisten zu sehen sein, wenn hingegen die Gebläseleistung
erhöht werden soll, die Taste Pfeil auf (4) drücken.
Jedes Drücken der Pfeiltaste ab (3) und der Pfeiltaste auf (4) entspricht einer Änderung der Gebläseleistung.
Achtung: Es kommt vor, dass wegen Funkstörungen beim Senden von Befehlen die Änderungen nicht empfangen
werden. In diesem Programm lässt sich auch die mitgelieferte Infrarotfernbedienung verwenden. Es ist normal, dass
das Raumluftgebläse im Handbetrieb häufig mit Höchstgeschwindigkeit läuft, um den Gerätekorpus wirksamer
abzukühlen.
Programm AUTO 5
Im Programm AUTO 5 ist der Raumthermostat aktiviert. Die Fernbedienung regelt Gebläse- und Verbrennungsleistung automatisch
nach der im Displaybereich der Fernbedienung eingestellten Sollraumtemperatur.
Jederzeit kann durch Drücken der Pfeiltaste ab (3) und/oder Pfeiltaste auf (4) die gewünschte Raumtemperatur geändert werden.
Die Fernbedienung positioniert sich auf der höchsten Verbrennungs- und Gebläseleistung und regelt anschließend beide Stufen bei
Annäherung der Raumtemperatur an die eingestellte Solltemperatur.
Bei Erreichen der Solltemperatur positionieren sich die Verbrennungs- und Gebläseleistung auf das Minimum.
Achtung: Es kommt vor, dass wegen Funkstörungen beim Senden von Befehlen die Änderungen nicht empfangen
werden. In diesem Programm lässt sich die mitgelieferte Infrarotfernbedienung NICHT verwenden.
Achtung: Die Leistung und das Gebläse hängen von der eingestellten Solltemperatur ab. Wenn die Solltemperatur
zu hoch ist und vom Gerät nicht erreicht werden kann, kann das Gerät längere Zeit mit Höchstleistung laufen.
Programm AUTO 3
Beim Programm AUTO 3 ist der Raumthermostat aktiviert. Die Fernbedienung regelt Gebläse- und Verbrennungsleistung
automatisch nach der im Displaybereich der Fernbedienung eingestellten Sollraumtemperatur.
Jederzeit kann durch Drücken der Pfeiltaste ab (3) und/oder Pfeiltaste auf (4) die gewünschte Raumtemperatur geändert werden.
Die Fernbedienung positioniert sich auf der höchsten Verbrennungsstufe 3 und auf der Gebläsestufe 4 und regelt anschließend
beide Stufen bei Annäherung der Raumtemperatur an die eingestellte Solltemperatur.
Bei Erreichen der Solltemperatur positionieren sich die Verbrennungs- und Gebläseleistung auf das Minimum.
Achtung: Es kommt vor, dass wegen Funkstörungen beim Senden von Befehlen die Änderungen nicht empfangen
werden. In diesem Programm lässt sich die mitgelieferte Infrarotfernbedienung NICHT verwenden. Achtung: Die
Leistung und das Gebläse hängen vom Einstellwert ab. Wenn die Solltemperatur zu hoch und vom Gerät nicht
erreichbar ist, kann das Gerät längere Zeit mit Höchstleistung laufen.
Programm ECONOMY
Beim Programm ECONOMY läuft das Gerät durchgehend auf der untersten Verbrennungsleistung und der untersten
Gebläseleistung. Mit diesem Programm lässt sich die mitgelieferte Infrarotfernbedienung nicht verwenden.
ACHTUNG: DIE FERNBEDIENUNG THERMOCOMFORT SCHALTET DAS GERÄT WEDER EIN NOCH AUS.
DAS
GERÄT
EINGESCHALTET WERDEN.
Wir erinnern daran, dass die Funkwellenübertragung durch die nahe Umgebung beeinträchtigt werden kann:
Dicke Mauern können die Reichweite herabsetzen, die in der Regel bei 5- 6 Metern liegt.
ACHTUNG: Um die einwandfreie Datenübertragung zu garantieren, sollte die Fernbedienung stets vertikal in die
zugehörige Halterung gelegt werden.
Seite 25
MUSS
STETS
AM
BEDIENFELD
ODER
DURCH
PROGRAMMIERUNG
AUS-
UND

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis