Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warn- Und Hinweisschilder; Gefahren, Vorsichtsmaßnahmen Und Gewährleistung - Hermle Z 326 K Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.6.3 Warn- und Hinweisschilder

1.6.4 Gefahren, Vorsichtsmaßnahmen und Gewährleistung
Dieses Gerät darf ausschließlich von geschultem Fachpersonal bedient werden. Es muss die
Bedienungsanleitung sorgfältig gelesen haben und mit der Funktion des Gerätes vertraut
sein.
Zum Schutz von Personen und Umwelt sind folgende Sicherheitsmaßnahmen zu beachten:
Während des Zentrifugierens ist der Aufenthalt von Personen sowie das Aufstellen von
gefährlichen Stoffen innerhalb von 30 cm um die Zentrifuge entsprechend den Empfehlungen
der EN 61010-2-020 verboten.
Die HERMLE Z 326 K ist nicht explosionsgeschützt und darf daher nicht in
explosionsgefährdeten Räumen und Bereichen betrieben werden. Das Zentrifugieren von
brennbaren, explosiven, radioaktiven oder solchen Stoffen, die chemisch mit hoher Energie
miteinander reagieren, ist verboten. Die endgültige Entscheidung zu den Risiken im
Zusammenhang mit dem Einsatz solcher Substanzen liegt im Verantwortungsbereich des
Benutzers der Zentrifuge.
Das Zentrifugieren von Toxinen und pathogenen Mikroorganismen ohne geeignete
Sicherheitssysteme, d.h. mit Gefäßen ohne / oder mit defekten Abdichtungen, ist verboten.
Der Anwender ist verpflichtet, geeignete Desinfektionsmaßnahmen durchzuführen, falls
Gefahrenstoffe oder Teile davon in die Rotorkammer gelangt sind. Generell sind beim
Zentrifugieren von infektiösen Substanzen die allgemeinen Laborbedingungen zu beachten.
Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Sicherheitsbeauftragten!
Unter keinen Umständen darf der Deckel der Zentrifuge geöffnet werden, wenn sich der
Rotor noch dreht, bzw. mit einer Umfangsgeschwindigkeit > 2m/s bewegt.
© Hermle Labortechnik GmbH
Ausschwingrotoren dürfen nur betrieben werden, wenn alle Plätze
entweder mit Bechern oder mit Trägern belegt sind, sonst wird die
Zentrifuge beschädigt. Schäden, die durch diese nicht sachgemäße
Inbetriebnahme entstehen, werden durch die Garantie nicht abgedeckt.
Achtung! Vor jedem Lauf Befestigungsschraube des Rotors auf festen
Sitz prüfen!
Vor manueller Entriegelung oder dem Öffnen des Gehäuses Netzstecker
ziehen!
Spannungskennzeichnung am Netzeingang
Z326K_V1.17_dt
PRODUKTBESCHREIBUNG
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis