Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwahl Der Temperatur; Vorkühlung - Hermle Z 326 K Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.4 Vorwahl der Temperatur

Diese Funktion wird mit der Taste "temp" (13) aktiviert. Nach Betätigung der Taste blinkt im
Anzeigefeld "temp" (A-4) die Anzeige "C°". Mit dem Einstellregler (1) kann die gewünschte
Probetemperatur in 1 C° Schritten in einem Bereich von -20°C bis +40°C vorgewählt werden. Der
Wert wird im Anzeigefeld permanent - vor, während und nach dem Lauf - angezeigt.
Zu beachten sind die jeweiligen tiefsten Temperaturen der einzelnen Rotoren bei maximaler
Drehzahl! (siehe Tabelle 3, Anhang VII)
Sämtliche mit (-Ziffer-) gekennzeichneten Textstellen beziehen sich auf Abbildung 21.
Abbildung 21
2.3.5 Vorkühlung
Bei temperatursensiblen Proben ist es sinnvoll die Zentrifuge, den Rotor und gegebenenfalls die
Becher auf die benötigte Arbeitstemperatur vorzukühlen. Dazu setzen Sie den gewünschten Rotor
in die Zentrifuge und wählen die entsprechende Temperatur vor. Durch gleichzeitiges Drücken der
Tasten "temp" (13) und "time" (6) wird der Lauf gestartet, wobei das Gerät automatisch eine
Drehzahl, die 20 % der erlaubten Rotordrehzahl entspricht, wählt. Der Vorkühllauf kann nach
Erreichen der Temperatur mit der "Stop" Taste (10) beendet werden.
Sämtliche mit (-Ziffer-) gekennzeichneten Textstellen beziehen sich auf Abbildung 22.
Je nach eingesetztem Rotor beträgt die Vorkühlzeit zwischen ca. 10 und 20 min.
Abbildung 22
© Hermle Labortechnik GmbH
Z326K_V1.17_dt
BEDIENUNG
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis