Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Effekten; Effekt Grundlagen; Effect Synchronization - Infinity Chimp 100 Schnellstartanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Chimp 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Productomschrijving

14 Arbeiten mit Effekten

Effekt Grundlagen

Du kannst Effekte verwenden, um eine mathematische Funktion zu verwenden, welche Attributwerte
wiederholt verändert.
Effekte werden mittels einer Effekttabelle auf Attribute angewendet, welche mathematische Funktionen
(wie eine Sinus- oder Cosinuswellen) auf Werte relativ zur Zeit anwendet. Jeder dieser Effekte wird als eine
Zeile innerhalb des Effektprogrammers angezeigt.
Jede Zeile im Effektprogrammer hat folgende Effektattribute: Typ, Fixtures, Größe, Geschwindigkeit,
Offset, Duty Cycle, Grouping, Buddying, Wings und Direction.
Beachte, dass jeder Effekt relativ zum Basiswert des Attributs ist. Der Effektwert alterniert um den Basiswert
des Attributes. Somit bildet der Basiswert immer den Mittelpunkt des Effektes. Du kannst alle Effekttypen,
die auf ein beliebiges Attribut angewendet werden können, auch miteinander kombinieren. Innerhalb
eines Cue kann jeder Parameter verschiedene Effekttabellen haben, die darauf angewendet werden.
Effekte, die auf dem Chimp erstellt wurden, werden in Cues gespeichert. Wenn eine Cueliste mehrere
Cues enthält, werden diese Effekte, sofern Tracking aktiviert ist, wie normale Werte durch die Cueliste
hindurch "getrackt".
Wenn ein neuer Cue gestartet wird, werden alle Effekte, die auf demselben Parameter laufen,
automatisch ausgeschaltet und die Cue Crossfade Zeit wird zum Überblenden genutzt. Dies bedeutet,
dass Cues, die Effekte enthalten, alle zuvor gestarteten Effekte aus früheren Cues ausschalten.
Um einen Effekt komplett zu beenden, der auf einen Parameter läuft, musst du eine "Off Effect" -Form
hinzufügen, welche im Prinzip wie eine normale Effektform funktioniert, allerdings den Basiswert nicht
modifiziert.

14.1.1 Effect Synchronization

Die Funktion, Effekte synchron zu halten ist eine der wichtigsten, insbesondere wenn verschiedene
Effekttabellen über mehrere Parameter kombiniert werden, um einen "großen" Effekt zu erzeugen.
Wenn wir zum Beispiel den "Fly In" -Effekt, der im Grunde die Movinglights von oben nach unten bewegt,
diese oben einschaltet und sobald sie den unteren Punkt erreichen wieder ausschaltet, betrachten, ist es
wichtig, dass die zwei verwendeten Parameter (Dimmer und Tilt) immer synchron sind.
Die Chimp-Serie stellt sicher, dass Effekte in einer Wiedergabeeinheit (jede Cueliste hat ihre eigene
Wiedergabeeinheit, sowie der Programmer) immer synchron bleiben. Schauen wir uns nochmal unseren
Fly In Effekt an:
Bei den meisten traditionellen Konsolen ist es nicht möglich, dass Cue 1 nur den Tilt-Teil des Effekts enthält
und Cue 2 den Intensitätsteil, um die Bewegung im dunkeln vorzuziehen. Der Chimp kümmert sich um
dieses Problem, indem die Effekte automatisch synchronisiert werden. So sehen die Effekte innerhalb
einer Cueliste immer gleich aus, egal wann Cue 2 gestartet wird.
Ein weiteres Beispiel ist, einen Effekt für eine oder mehrere Geräte aus einer größeren Gruppe im zweiten
Cue zu stoppen und dieses Gerät in einem späteren Cue wieder den gleichen Effekt mit machen zu
lassen, ohne dass die Synchronität leidet.
Zwei getrennte Cuelisten werden jedoch nicht synchron gehalten. Ebenfalls ist der Programmer nicht mit
dem Playback synchron. Allerdings gibt es zwei Ausnahmen von dieser Regel:
1. Es wird ein Cue von einer derzeit laufenden Cueliste in den Effekt-Programmer geladen, wärend
dort kein Effekt läuft. In diesem Fall wird der Programmer mit der Cueliste synchronisiert, was zu
keinem sichtbaren Sprung beim laden des Effekts auf der Bühne führt.
2. Es wird ein Cue mit einem Effekt in eine laufende Cueliste, bestehend aus mehreren Cues, welche
noch keine Effekte enthält, gespeichert. In diesem Fall wird die Cuelist-Einheit mit dem
Programmer synchronisiert, was beim leeren des Programmers zu keinem Sprung in der Effekt-
Wiedergabe führt
Series
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Chimp 3005500055010

Inhaltsverzeichnis