Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maxxus BX 5.1 Bike Handbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Schritt 7: Montage des Cockpit
Bevor Sie das Cockpit (6) montieren, überprüfen Sie, ob der Schalter für die
Maßeinheiten auf „KM" steht. Sollte er auf „ML" stehen, so wird die
Geschwindigkeit in Meilen pro Stunde und die Entfernung in Meilen angegeben.
ACHTUNG: In der Verpackung des Cockpits befinden sich ebenfalls die beiden
Lesehalter. Drücken Sie diese wie unten abgebildet in die beiden dafür auf der
Vorderseite des Cockpits vorgesehenen Öffnungen.
Verbinden Sie die beiden Anschlusskabel des Handpulses (30) die aus dem
Lenkerschaft (2) ragen mit den entsprechenden Kabeln, die aus dem Cockpit (6)
ragen. Verbinden Sie dann das Cockpitkabel (32), das aus dem Lenkerschaft (2)
ragt, mit dem entsprechenden Kabel, das aus dem Cockpit (6) ragt.
Befestigen Sie nun das Cockpit (6) mit vier Linsenkopfschrauben M5x10 (64) am
Cockpithalter des Lenkerschaftes (14).
ACHTUNG: Achten Sie beim Einsetzen und Befestigen des Cockpits (6) unbedingt
drauf, dass Sie die Kabel nicht quetschen oder beschädigen.
Netzkabel
Netzkabel
Stecken Sie das Anschlusskabel des im Lieferumfang
enthaltenen Netzkabels in die, sich an der Vorderseite des
Hauptgehäuses befindliche Anschlussbuchse ein. Verbinden
Sie dann das Netzkabel mit einer Steckdose.
ACHTUNG
Das Gerät darf nur an eine, vom Fachmann installierte und
geerdete Steckdosen angeschlossen werden. Verwenden Sie
zum Anschluss des Trainingsgerätes keine
Mehrfachsteckdosen. Wenn Sie ein Verlängerungskabel
einsetzen, so muss dies den Richtlinien des VDE entsprechen.
Anschließen des Gerätes
Verbinden Sie immer zuerst das Netzkabel mit dem
Trainingsgerät, bevor Sie es mit einer Steckdose verbinden.
Wenn Sie Ihr Trainingsgerät vom Stromnetz trennen wollen,
ziehen Sie immer zuerst das Netzkabel aus der Steckdose.
Einschalten des Gerätes
Verbinden Sie das Netzkabel zuerst mit dem Trainingsgerät
und dann mit der Steckdose. Nun schaltet sich das Cockpit
automatisch ein. Sollte das Trainingsgerät bereits mit dem
Stromnetz verbunden sein, sich das Cockpit aber im Stand-By-
Modus befinden, so aktivieren Sie das Cockpit durch Drücken
einer beliebigen Taste oder durch das Bewegen der Pedale.
Ausschalten des Gerätes
Bei einer Inaktivität von mehr als 4 Minuten schaltet das
Cockpit automatisch in den Stand-By-Modus. Sobald Sie Ihr
Training beendet haben sollten Sie in jedem Fall das
Trainingsgerät vom Stromnetz trennen. Ziehen Sie hierzu
immer zuerst das Netzkabel aus der Steckdose und entfernen
Sie dann den Netzstecker.
Lesehalter
Netzadapter
10
Anschluss für
Netzadapter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis