Sicherheitshinweise Bevor Sie mit dem Training beginnen, machen Sie sich bitte unbedingt mit der gesamten Bedienungsanleitung, insbesondere den Sicherheitsinformationen, den Wartungs- & Reinigungsinformationen und den Trainingsinformationen vertraut. Sorgen Sie auch dafür, dass jeder der dieses Trainingsgerät nutzt, ebenfalls mit diesen Informationen vertraut ist und diese beachtet.
Montage Beschädigungen bzw. Mängel, die aufgrund von Montagefehlern entstanden sind, werden in keinem Fall durch die Gewährleistung bzw. Garantie abgedeckt. Lesen Sie deshalb die Anleitung vor der Montage genau durch, halten Sie die Abfolge der Montageschritte exakt ein und befolgen Sie die Anweisungen der einzelnen Montageschritte. Die Montage des Trainingsgerätes muss gewissenhaft von erwachsenen Personen durchgeführt werden.
Reinigen ACHTUNG: Es werden in keinem Fall Beschädigungen, die durch Körperschweiß oder andere Flüssigkeiten entstanden sind durch die Gewährleistung abgedeckt. Reinigen Sie deshalb Ihr Trainingsgerät nach jeder Nutzung intensiv und gründlich. Achten Sie während der Nutzung und bei Nichtgebrauch, dass keine Art von Flüssigkeit in das Gerät und insbesondere in das Cockpit gelangen kann.
Stromanschluss Stromkabel Verwenden Sie zum Betrieb Ihres Trainingsgerätes ausschließlich das im Lieferumfang enthaltenen Stromkabel. Verbinden Sie zuerst den Anschluss des Stromkabels mit der, sich auf der Rückseite des Gerätes angebrachten Netzanschlussbuchse. Erst dann verbinden Sie den Netzstecker des Stromkabels mit einer Steckdose.
Seite 7
Cockpit Displayanzeige: MODE - Anzeige des aktuellen Programms TIME - Anzeige der Trainingszeit SPEED - Anzeige der Vibrationsgeschwindigkeit Funktionstasten: ON/OFF - Taste zum Ein- und Ausschalten der Vibrationsplatte MODE - Auswahl zwischen dem manuellen Programm (88) und den drei vorgebebenen Programmen (P1 ~ P3) TIME - Taste zur Vorgabe der Trainingszeit ( 1 - 15 Minuten) SPEED UP...
Ein- und Ausschalten Ein- und Ausschalten Verbinden Sie das Stromkabel des Trainingsgerätes zu erst mit der Anschlussbuchse auf der Rückseite der Vibrationsplatte. Verbinden Sie dann den Netzstecker des Stromkabels mit einer geerdeten, mit 16 A einzeln abgesicherten und vom Fachmann installierten Steckdose. Schalten Sie nun das Trainingsgerät mit der Ein-/Ausschalt-Taste (befindet sich ebenfalls auf der Rückseite der Vibrationsplatte) ein.
Allgemeine Informationen Bei dem Training mit einer Vibrationsplatte handelt es sich um eine sehr umfassende Trainings- methode, die neben dem Effekt auf die Muskulatur auch auf den restlichen Körper Auswirkungen hat. Zum Beispiel wird die Durchblutung angeregt und der Stoffwechsel verbessert. Seit einigen Jahren greifen Profi- und Spitzensportler auf das Training mit Vibrationsgeräten für intensive und effektive sportliche aber auch therapeutische Zwecke zurück.
Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Maxxus™ Group GmbH & Co KG. an. Hiermit beauftrage ich die Firma Maxxus Fitness System GmbH & Co KG mit der Beseitigung der oben genannten Mängel. Im Gewährleistungsfall entstehen mir dadurch keine Kosten. Reparaturkosten, die durch die Sachmängelhaftung nicht abgedeckt sind, gehen zu meinen Lasten und sind umgehend zu begleichen.
Gewährleistungsbedingungen Die Gewährleistungszeit für Ihr Trainingsgerät beginnt ab dem Kaufdatum und gilt ausschließlich für Produkte die direkt bei der MAXXUS™ Group GmbH & Co. KG oder einem direkten und autorisierten Vertriebspartner der MAXXUS™ Group GmbH & Co. KG erworben wurden.
Seite 16
Maxxus Group GmbH & Co. KG Hans-Böckler-Straße 5 D-64521 Groß-Gerau Germany Email: info@maxxus.de www.maxxus.de...