Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maxxus BX 5.1 Bike Handbuch Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cockpit
Schritt 4: Pulsobergrenze
Im Lauftext erscheint „PRE-SET PULSE". Geben Sie durch Drücken der ‚ -Tasten die gewünschte Pulsobergrenze
für Ihr Training vor. Hierbei sind Eingaben von 30~240 Pulsschlägen/Minute möglich.
Sobald Ihr Puls bzw. Ihre Herzfrequenz den eingebeben Wert überschreitet fängt die Pulsanzeige an zu blinken.
Schritt 5: Trainingsstart
Drücken Sie nachdem Sie die Pulsobergrenze eingeben haben nicht die ENTER-Taste sondern direkt die ST/SSTOP-
taste um das Training zu beginnen.
Das Training endet automatisch mit erreichen des vorgegebenen Trainingswertes.
Körperfettanalyse & Body-Mass-Index (BMI)
Bei diesem Programm ermittelt der Computer den Fettanteil im Körper im prozentualen Verhältnis zum Körpergewicht.
Bevor Sie das Programm starten stellen Sie sicher, dass Ihr persönliches Benutzerprofil gewählt wurde und dass die
Angaben hinsichtlich Geschlecht, Größe, Gewicht und Alter korrekt sind.
Drücken Sie nun die Taste BODY FAT und umfassen Sie mit beiden Händen die Handpulssensoren.
Während die Messung läuft erscheint im Display „o o o". Sobald die Messung beendet ist wird der Körperfettanteil in
Prozent, der Body-Mass-Index und die Körperform im Wechsel angezeigt.
Körperfett-Analyse - Körperfett-Anteil in Prozent
Im Display erscheint der gemessene Körperfettanteil in Abhängigkeit vom Körpergewicht in Prozent.
Bei dieser Art der Messung wird ein elektronischer Impuls über die Handsensoren durch den Körper gesendet.
Da Körperfett nicht oder nur sehr schlecht leitfähig ist, wird mittels des elektrischen Widerstandes der Fettanteil im
Körper prozentual zum Körpergewicht ermittelt.
ACHTUNG:
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Form der Messung um eine Oberkörpermessung handelt. Sollten Sie parallel
zu dieser Art der Messung auch noch über eine Waage mit Körperfettanalyse verfügen, so kann es im Ergebnis zu
Abweichungen kommen, wenn Sie beide Messwerte miteinander vergleichen.
Die Erklärung hierfür ist, dass es sich bei einer Waage zur Körperfettanalyse um eine Unterkörpermessung handelt und
somit die beiden Messergebnisse nicht vergleichbar sein können.
Body-Mass-Index (BMI)
Der Body-Mass-Index (BMI) ist eine Maßzahl für die Bewertung des Körpergewichts eines Menschen.
Zur Ermittlung des BMI wird das Körpergewicht ins Verhältnis zum Körpergewicht gesetzt.
Die Formel zur Berechnung lautet:
Gewicht in kg
BMI =
2
Größe in Meter
Den optimalen Body-Mass-Index für Ihr Alter entnehmen Sie bitte nachfolgender Tabelle:
Alter
optimaler BMI
19 - 24 Jahre
25 - 34 Jahre
35 - 44 Jahre
45 - 54 Jahre
55 - 64 Jahre
älter als 65 Jahre
RECOVERY - Erholungspulsmessung
Bei der Erholungspulsmessung wird ermittelt, wie rasch sich das Herz nach einer sportlichen Belastung erholt. Je
schneller der Puls fällt, umso trainierter sind Herz und Kreislauf. Die Differenz zwischen dem Belastungspuls und dem
Erholungspuls gibt an, wie schnell sich das Herz nach einer Belastung erholt.
Drücken Sie direkt nach dem Sie Ihr eigentliches Trainingsprogramm beendet haben und sich das Cockpit im Stop-
Modus befindet, die Taste RECOVERY.
Umfassen Sie mit beiden Händen die Handpulssensoren. Sollten Sie einen Sende-Brustgurt (als Zubehör erhältlich)
während des Trainings tragen, so ist das Umfassen der Handpulssensoren nicht nötig und kann sogar zu
Fehlmessungen führen.
Das Cockpit zählt einen Count-Down von 60 Sekunden herunter. Nach Ablauf dieser 60 Sekunden erscheint Ihr
Messergebnis im Display.
F1 = sehr gut
F3 = befriedigend
F5 = mangelhaft
Für Bodybuilder mit sehr hoher Muskelmasse ist die Berechnung des BMI nicht
geeignet. In dem Fall empfehlen wir Ihnen nur den Körperfettanteil zu messen.
19 - 24
20 - 25
Zusätzlich zum BMI zeigt das Cockpit noch die Körperform an:
S = Dünn
21 - 26
L = Kräftig
22 - 27
23 - 28
24 - 29
F2 = gut
F4 = ausreichend
F6 = ungenügend
M = Optimal
XL = Übergewichtig
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis