Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Ölkontrolle - Täglich - Rotek ED4-0210-Serie Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bestimmungsgemäße Verwendung:
Nicht in geschlossenen Räumen betreiben - Vergiftungsgefahr durch Abgase.
Von brennbaren Materialien mindestens 1 Meter Sicherheitsabstand halten.
Auspuff nicht berühren, Verbrennungsgefahr.
Nicht in feuchter Umgebung, Regen oder Schnee betreiben.
Motor nur in waagrechter Position betreiben.
Maximale erlaubte Neigung in Betrieb: 10 Grad in alle Richtungen
Im mit Öl befüllten Zustand ist das Kippen bei still stehender Maschine untersagt!
Für eine ausreichende Kühlluft Zufuhr ist ein Mindestfreiraum von 1 Meter um
den Motor einzuhalten.
Motor beim Tankvorgang abstellen.
Diesel ist hoch brennbar, explosiv und giftig.
Vor dem Tankvorgang den Motor mindestens 5 Minuten abkühlen lassen.
Nicht rauchen, kein offenes Feuer.
Diesel oder Öl nicht verschütten, Dämpfe nicht einatmen, nicht verschlucken.
Gerät vor der Inbetriebnahme immer auf Beschädigungen kontrollieren. Defekte
Geräte dürfen nicht in Betrieb genommen werden.
Starterbatterien enthalten erhebliche Energiemengen - vermeiden Sie unbedingt
Kurzschlüsse der Batterie. Bleibatterien entwickeln beim Laden und Entladen
explosive Gase, daher in Umgebung von Batterien niemals rauchen. Von Zündquellen
fernhalten. Beachten Sie weitere Hinweise unter "Batterie anschließen / Wartung"
Lesen Sie zuerst das Handbuch gründlich durch bevor Sie den Motor in Betrieb
nehmen.
Gehen Sie danach wie unter "Erstmaliger Inbetriebnahme" beschrieben vor.
Öl ist das wichtigste Betriebsmittel des Motors. Verwenden Sie nur qualitativ
Öl ist das wichtigste Betriebsmittel des Motors. Verwenden Sie nur qualitativ
hochwertiges, vollsynthetisches Motoröl 0W30 oder 5W40 , welches für Dieselmotoren
geeignet ist.
Am Ölmeßstab fi nden Sie eine Minimal- und Maximalmarkierung - der Ölspiegel
sollte sich innerhalb dieser Markierungen befi nden. Zu viel Öl ist schädlich und muss
abgelassen werden! Ölstand nur bei waagerecht stehender Maschine kontrollieren!
Das Öl wird in die Öffnung des Ölmeßstabes eingefüllt.
Kontrollieren Sie alle 3 Monate den Ölfi lter und reinigen Sie diesen bzw. führen Sie
gegebenenfalls einen Ölwechsel durch. Das Öl ist im Normalzustand schwarz durch die
Verbrennungsrückstände des Motors. Es sollten keine Fremdkörper, weißliche Färbung
(Wasser im Öl) oder Schaumbildung feststellbar sein. Sollte sich der Ölstand von einer
Kontrolle zur nächsten erhöhen, Maschine NICHT STARTEN. Es könnte Treibstoff oder
Wasser in das Motoröl gelangt sein - dies kann zu Maschinenschäden führen. Lassen Sie
in solchen Fällen das Öl vollständig ab und untersuchen Sie dieses auf Verunreinigungen
durch Wasser oder Treibstoff (Geruch prüfen, eventuell kleine Menge entzünden,
Wasser absetzen lassen). Gehen Sie in solchen Fällen der Ursache auf den Grund und
Ölstand maximal

SICHERHEITSHINWEISE

ÖLKONTROLLE - TÄGLICH !
Täglich Öl kontrollieren !
beseitigen Sie die Ursache. Spülen Sie das
Kurbelgehäuse mit frischem Öl und nehmen
Sie einen Ölwechsel vor. (Ölfi lter ebenfalls
Ölstand minimal
Ölstand minimal
reinigen/tauschen). Maschine vor dem Starten
öfter durchdrehen um das Öl gleichmässig im
Motor zu verteilen.
-3-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis