●
Regelmässiges Service und Wartung verlängert die Lebensdauer und gewährleistet einen
störungsfreien Betrieb.
●
Führen Sie die angeführten Servicearbeiten gewissenhaft durch und nehmen Sie den Motor
längstens alle 3 Monate in Betrieb um alle Bereiche mit Schmieröl zu versorgen. Lassen Sie
dabei den Motor zumindest auf Betriebstemperatur kommen - ein zu kurzer Motorlauf im kalten
Zustand ist schädlich und ruft Ablagerungen an den Auspuff, Kolben und Zylinder hervor.
●
Tauschen Sie das Motoröl zumindest jährlich, da das Motoröl auch wenn es nicht
verwendet wird chemisch altert (oxidiert).
Arbeiten
Treibstoff prüfen und
auffüllen
Tanksieb prüfen
Ölstand prüfen
auf Ölverlust prüfen
Sitz aller Schrauben
prüfen
Ölwechsel
Ölfi lter
Luftfi lter
Treibstoffi lter
Treibstoffl eitung
Ventile einstellen
Kompression,
Kolbenringe
prüfen/ersetzen
Ventile einschleifen
◊ ..... durch Benutzer durchzuführen
● ..... spezielles Werkzeug bzw. Fachkenntnis notwendig (durch Fachhändler durchzuführen)
Wenn Sie Wartungsarbeiten über einen Fachbetrieb durchführen, so lassen Sie sich die durchgeführten
Wenn Sie Wartungsarbeiten über einen Fachbetrieb durchführen, so lassen Sie sich die durchgeführten
Arbeiten bitte bestätigen. Folgeschäden die durch unsachgemässe oder unterlassene Wartung als
Folgeschäden auftreten fallen nicht unter die Gewährleistung.
Die Behebung von Störungen die durch den Benutzer behoben werden können, fällt ebenfalls nicht in die
Gewährleistung sondern in den normalen Wartungsbetrieb dieser Maschine. Diese Wartungsarbeiten sind
durch den Benutzer oder durch eine Beauftragte Firma durchzuführen.
Dazu zählen:
Störungen der Luftzufuhr (Luftfi lter), Störungen durch Ölmangel oder falsches/verbrauchtes Öl, Störung
der Treibstoffzufuhr wie Tankfi lter, Verunreinigung der Einspritzdüse, Jegliche Art von Ablagerungen
in Auspuff / Kolben / Zylinderraum die sich aus dem normalen Gebrauch oder durch Verwendung
ungeeigneter Betriebsmittel ergeben. Störungen des Handstartsystemes insbesondere der Starterschnur
(Abnutzung durch "schräges" Anziehen). Motorschäden auf Grund mangelnder Schmierung, Überhitzung
(Reinigung der Lufteinlassschlitze) oder Überlastung.
Jegliche Modifi kation des Motors bedingt einen Verlust der Garantie bzw. Gewährleistung bei damit
zusammenhängenden Schäden.
Serviceintervalle
Täglich
nach den ers-
ten 20 Stunden
(Einlaufen)
◊
◊
◊
◊
● Zylinder-
◊
kopfschrauben
nachziehen
◊
◊
reinigen
in staubiger Umgebung öfter prüfen / reini-
gen / ersetzen
●
Hinweise
alle 3 Monate
Alle 6 Monate
oder
100 Stunden
300 Stunden
◊
reinigen
kopfschrauben
◊
falls notwendig
-22-
Jährlich
oder
oder
1000 Stunden
● Zylinder-
nachziehen
◊
ersetzen
◊
reinigen
ersetzen
●
ersetzen
●
◊
●
●