Fehlerdiagnose - 3b. Einspritzanlage entlüften
Sollte Luft in die Einspritzanlage gelangt sein (ganz leergefahren, sehr lange Lagerzeit, etc.) kann der
Motor eventuell durch die Luft in der Einspritzanlage nicht starten.
Gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor :
●
Dieseltank ganz befüllen, Treibstoffl eitung Gummi (1) von der Einspritzpumpe (2) abziehen
●
Öffnen Sie den Treibstoffhahn bis der Diesel am Schlauch blasenfrei austritt.
Danach Schlauch an der Einspritzpumpe wieder befestigen.
●
Leistungswahlhebel (5) auf "OFF" (ganz oben) stellen
●
Einspritzleitung Stahl (7) an der Einspritzpumpe (2) abschrauben (obere goldene Mutter (10))
●
Untere schwarze Mutter (8) an der Einspritzpumpe (2) vorsichtig öffnen bis Diesel austritt.
Hinweis:
Nicht ganz öffnen, denn dahinter befi ndet sich eine Feder die verloren gehen kann.
●
Danach die untere schwarze Mutter (8) wieder fest schliessen.
Hinweis:
Immer zuerst die untere Mutter (8) fest anziehen, dann erst die obere Mutter (10).
Im Betrieb darf an diesen Stellen kein Treibstoff austreten! (beim Testlauf kontrollieren)
●
Einspritzleitung (7) wieder fest anschrauben, Leistungswahlhebel (5) nach unten in Stellung
Start arretieren.
●
Ziehen sie mehrmals an der Handstarteinrichtung bis der Motor anspringt. Der Motor läuft
danach eventuell 30 Sekunden unruhig bis alle Luft aus dem System ausgespült ist.
Einspritzleitung, Stahl (7)
Treibstoffl eitung, Gummi (1)
-14-
obere Mutter gold (10)
untere Mutter schwarz (8)
Einspritzpumpe (2)
Leistungswahlhebel (5)