Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung; Transportieren Des Rollstuhls; Optionen Ankippbügel; Warnung - Sopur Easy Life R Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.0 Handhabung

Steckachsen beim Antriebsrad
Die Hinterräder sind mit
Steckachsen ausgestattet.
Steckachsen.
Damit können die Räder ohne
Werkzeug montiert und
abgenommen werden.
Zum Abnehmen des Rads den
Arretierknopf an der Achse (1)
drücken und das Antriebsrad
herausziehen (Fig. 3.0).
VORSICHT!
Halten Sie bei der Montage der Hinterräder den
Steckachsenknopf auf der Achse niedergedrückt, wenn Sie die
Achse in den Rahmen stecken. Beim Loslassen des Knopfs
rastet die Achse ein, und der Steckachsenknopf springt in seine
Ausgangsposition zurück.

5.0 Transportieren des Rollstuhls

Transportieren des Rollstuhls
Beim Transport des unbesetzten Rollstuhls in einem Fahrzeug
sollte dieser sicher verzurrt oder angeschnallt werden.
Um den Stuhl so kompakt wie möglich zu halten, können Sie die
Hinterräder abnehmen. Der Rücken kann nach unten geklappt
werden, dazu die Schnur (1) am Rücken ziehen (Fig. 5.0 + 5.1).
Um den Rücken wieder in die aufrechte Position zu brigen, den
Rücken nach oben ziehen, bis er auf beiden Seiten hörbar
einrastet.

WARNUNG!

Überprüfen Sie vor der Benutzung des Rollstuhls, dass der
Rücken fest eingerastet ist.
Fig. 5.0
1
Sopur Easy Life R Rev.2.0
Fig. 4.0
1
Fig. 5.1
6.0 Optionen
Ankippbügel
Zum Ankippen eines Rollstuhls durch eine Begleitperson benutzt
man einen Ankippbügel. Um den Rollstuhl zum Beispiel auf
einen Bordstein oder eine Stufe zu schieben, tritt man einfach
mit dem Fuß auf den Bügel,
(Fig. 6.0).
VORSICHT!
Sunrise Medical empfiehlt
dringend, bei allen Modellen, die
vorwiegend von einer
Begleitperson geschoben
werden, einen Ankippbügel zu
verwenden. Wenn der Rollstuhl
nicht über einen Ankippbügel
verfügt und das Rückenrohr
ständig als Hebel zum Kippen des Rollstuhls benutzt wird, kann
dadurch das Rückenrohr beschädigt werden.
Ohne Hilfe in den Rollstuhl einsteigen
• Den Rollstuhl an eine Wand oder gegen ein massives
Möbelstück schieben;
• Die Bremse betätigen.
• Der Benutzer kann sich selbst auf den Rollstuhl setzen,
• dann die Füße vor die Fersenbänder platzieren (Fig. 6.1).
Ohne Hilfe aus dem Rollstuhl aussteigen
• Die Bremse betätigen.
• Mit einer Hand am Rad oder am Seitenteil sollte sich die
Person leicht nach vorne lehnen, um das Gewicht auf die
Vorderkante des Sitzes zu verlagern und sich dann mit beiden
Füßen fest auf dem Boden und einem Fuß hinter dem anderen
in eine aufrechte Haltung schieben
(Fig. 6.2).
Fig. 6.1
Fig. 6.0
Fig. 6.2
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis