Seite 1
ROLLSTUHL GEBRAUCHSANWEISUNG Easy 200/300 000690711.01...
Seite 2
FÜR SEHBEHINDERTE PERSONEN STEHT DIESES DOKUMENT IM PDF- FORMAT AUF WWW.SUNRISEMEDICAL.DE...
Seite 3
Rollstuhlkomponenten SUNRISE MEDICAL ist nach ISO 9001 zertifiziert und garantiert damit die Qualität unserer Produkte bei allen Entwicklungs- und Produktionsstufen dieses Rollstuhls. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen gemäß der EU-Richtlinien. Hier abgebildete Optionen oder Zubehörteile sind gegen Aufpreis erhältlich. Rollstühle: 1.
Sunrise Medical GmbH & Co. KG Kahlbachring 2-4 69254 Malsch/Heidelberg Deutschland Tel.: +49 (0) 7253/980-0 Fax: +49 (0) 7253/980-222 www.SunriseMedical.de WICHTIG: BENUTZEN SIE IHREN ROLLSTUHL ERST, WENN SIE DIESES HANDBUCH VOLLSTÄN- DIG GELESEN UND VERSTANDEN HABEN. EASY 200-300,...
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Gewichte, Abmessungen oder andere in diesem Handbuch aufgeführte technische Daten ohne vorherige Benachrichtigung zu ändern. Alle in diesem Handbuch aufgeführten Zahlenangaben, Abmessungen und Kapazitäten sind ungefähr und stellen keine präzisen technischen Daten dar. EASY 200-300...
Stufen aufsetzen können, da es sonst zu schweren Stürzen kommen kann. Anschließend müssen die Sicherheitsräder wider korrekt eingestellt werden. • Achten Sie darauf, dass die Begleitpersonen den Rollstuhl nur an fest montierten Bauteilen anfassen (z.B. nicht an der Fußraste oder den Seitenteilen). EASY 200-300,...
Seite 9
Fahrt mit dem Rollstuhl nicht zwischen die Speichen oder zwischen das Antriebsrad und die Radbremse. • Benutzen Sie für Fahrten im Außenbereich Lederhandschuhe, die die Griffigkeit erhöhen und die Finger vor Schmutz und Erhitzung schützen. • Den Rollstuhl nicht an Gefällen > 10° verwenden. EASY 200-300...
HINWEIS: DIESE GARANTIE IST NICHT ÜBERTRAGBAR. 4) Die Garantie gilt auch für alle reparierten oder ausgetauschten Teile für die auf dem Rollstuhl verbleibende Garantiedauer. 5) Auf Ersatzteile, die nach Ablauf der ursprünglichen Garantie eingebaut werden, gewähren wir weitere 24 Monate Garantie. EASY 200-300,...
6. Das Rückhaltesystem muss wie auf der nächsten Seite abgebildet am Fahrgestell des Rollstuhls und nicht an Anbauten oder Zubehör, z.B. nicht um die Speichen der Räder, die Bremse oder Fußraste befestigt werden. Fig. B Fig. A EASY 200-300...
Seite 12
Lage des hinteren Befestigungspunkts für das Rückhaltesystem sind, werden die Gurte gestrafft. und die Lage der Verankerung am Rollstuhl, (Fig. J). Fig. C Fig. F Fig. I BEVORZUGTER BEREICH Fig. D Fig. G Fig. J Fig. E Fig. K Fig. H EASY 200-300,...
• Die Bremse betätigen und zum Abnehmen ist kein • Die Fußbretter hochklappen Werkzeug erforderlich. • Der Benutzer kann sich selbst auf den Rollstuhl setzen • Klappen Sie die Fußbretter wieder herunter und setzen Sie Ihre Füße vor das Wadenband. EASY 200-300...
Abstand zwischen den Reifen und den Feststellbremsen mit den angegebenen Spezifikationen übereinstimmt. Der Abstand wird justiert, indem Sie die Schraube lockern und den richtigen Abstand einstellen. Ziehen Sie die Schraube fest (siehe die Seite mit den Drehmomentangaben). EASY 200-300,...
Bolzens reduziert werden. Nehmen Sie den Fußrastenhalter mit Hilfe des Verschlusshebels vom Rollstuhl ab. Drehen Sie den Bolzen vorne (1) mit einem Schraubenzieher vorsichtig nach links. Testen Sie dann den Fußrastenhalter am Rollstuhl. Wenn der Fußrastenhaltermechanismus nicht mehr EASY 200-300...
Seite 16
Umkippen des Rollstuhls zu verhindern. Fig. 5.19.5 Automatisch faltende Fußraste Der Winkel der Fußrasten kann durch Lösen der Schrauben (1) und Drehen der Fußstütze angepasst werden. Bitte achten Sie beim Anziehen der Schrauben auf die Drehmoment-Angaben (Fig. 5.19.2). Fig. 5.19.2 EASY 200-300,...
Schraube dann wieder anziehen Fig. 5.24 (siehe Seite "Drehmoment“). Wenn der Radsturz erhöht wird, erhöht sich auch die Gesamtbreite des Rollstuhls (um etwa 1 cm pro Grad). VORSICHT! Es müssen unter Umständen sowohl die Feststellbremse als auch die Lenkräder eingestellt werden. EASY 200-300...
Die Bespannung kann durch Fig. 6.31 Verstellen der Klettverschlüsse auf die gewünschte Spannung eingestellt werden (1). Das Polster im Rücken kann durch eine Öffnung an der Innenseite abgenommen werden, damit Sie den Rücken Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen können. EASY 200-300,...
Nach der Höheneinstellung achten, dass der Gurt der Griffe den Spannhebel (1) wieder gut festklemmen. Wenn am Einsteckteil des der Hebel nicht fest sitzt, könnten Sie sich beim Befahren von Steckverschlusses keine Stufen verletzen. Schlinge aufweist. EASY 200-300...
überprüfen, um die Gefahr zu verringern, dass der Endbenutzer und andere Hilfsmittel befestigt den Gurt aus Versehen zu lang einstellt. werden. WARNUNG! Versuchen Sie niemals während der Fahrt die Gehhilfen oder andere Hilfsmittel aus dem Halter zu nehmen. EASY 200-300,...
Boden befinden, wenn sie nicht benutzt werden. Sie stören Fig. 5.46 also nicht bei der Fahrt, auf dem Transport oder beim Kippen über Hindernisse (z.B. Bordsteine, Stufen usw.). WARNUNG! Wenn der Rollstuhl mit den Transitrollen fährt, besitzt er keine Feststellbremsen. EASY 200-300...
Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung des Herstellers für das Desinfektionsmittel, das Sie benutzen. Im Allgemeinen kann an den Nähten keine vollständige Desinfektion garantiert werden. Wir empfehlen daher, die Sitz- und Rückenbespannungen zu entsorgen, um eine Kontamination mit Wirkstoffen gemäß § 6 des Infektionsschutzgesetzes zu vermeiden. EASY 200-300,...
Armpolster und Reifen Verpackung: Plastiktüten aus weichem Polyethylen, Karton Polsterung: Polyestergewebe mit PVC-Beschichtung und schwer entflammbarem Schaumstoff. Easy 200 Die Entsorgung oder das Recycling sollte über eine Entsorgungsfirma oder eine öffentliche Entsorgungsstelle erfolgen. Sie können Ihren Rollstuhl zur Entsorgung auch an Ihren Fachhändler zurückgeben.
• Rollstuhl ohne Seitenteile, Fußrasten oder Hinterräder: 7,60 kg • Desk-Seitenteile: 3,10 kg Höchstgewicht: • Der Easy 200-300 ist für Benutzer mit einem Körpergewicht bis zu 140 kg zugelassen • Mit Leichtgewichtrad = 125 kg • Mit Proton Rad = 100 kg Sitzhöhen:...
Seite 28
Sunrise Medical GmbH & Co. KG Kahlbachring 2-4 69254 Malsch/Heidelberg Deutschland Tel.: +49 (0) 7253/980-0 Fax: +49 (0) 7253/980-222 www.SunriseMedical.de Sunrise Medical Thorns Road Brierley Hill West Midlands DY5 2LD Phone: 0845 605 66 88 Fax: 0845 605 66 89 www.SunriseMedical.co.uk Sunrise Medical S.L.