1.3 Hinweise
Bitte richten Sie sich nach den folgenden Emp-
fehlungen, um mögliche Beschädigungen des
CapnoTrue
AMP Hauptstrom-CO
®
und des CapnoTrue
®
Monitors zu vermeiden und das einwandfreie Funk-
tionieren der Geräte zu gewährleisten.
Allgemeine Hinweise zum CapnoTrue
Hinweis: Sprühen und schütten bzw. verschütten
Sie keine Flüssigkeiten auf den Monitor, dessen Zu-
behör, Anschlüsse, Schalter oder Öffnungen, da das
Gerät dadurch beschädigt werden könnte.
Hinweis: Tauchen Sie den Monitor und die Zube-
hörteile nicht in Flüssigkeiten.
Hinweis: Der Monitor und die Zubehörteile dür-
fen weder autoklaviert noch mit Heißdampf desinfi-
ziert werden.
Hinweis: Hinweise zur sachgemäßen Reinigung
und/oder Desinfektion des verwendeten Sp0
sors entnehmen Sie bitte der zugehörigen Bedie-
nungsanleitung.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Kabel des
Monitors keinen übermäßigen Zug- oder Druckkräf-
ten ausgesetzt werden.
Hinweis: Betreiben Sie den Monitor nur bei einer
Umgebungstemperatur welche den vorgegebenen
technischen Anforderungen des Geräts entspricht.
Hinweis: Der Monitor muss nicht routinemäßig
kalibriert werden. Es wird empfohlen, eine Grund-
wartung durch qualifiziertes Servicepersonal vor-
nehmen zu lassen. Entnehmen Sie weitere Informati-
onen hierzu dem Servicehandbuch.
Hinweis: Im Innern des CapnoTrue
keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Die Abde-
ckung darf nur von qualifizierten Servicetechnikern
entfernt werden.
Zusätzliche Hinweise zur Stromversorgung:
Hinweis: Betreiben Sie den Li-Ion-Akku nicht bei
übermäßig hohen Umgebungstemperaturen, z. B.
bei starker Sonneneinstrahlung oder in einem über-
CapnoTrue
AMP und CapnoTrue
ASP Bedienungsanleitung
®
®
/SpO
-Monitors
2
2
ASP Seitenstrom-CO
:
®
befinden sich
®
|
bluepoint MEDICAL GmbH & Co. KG 2010
hitzten Fahrzeug. Die Überhitzung oder Verbren-
nung des Akkus hat eine Leistungssenkung und ver-
kürzte Laufzeit zur Folge.
Hinweis: Sorgen Sie dafür, dass der Einsatz des
/SpO
-
Li-Ion-Akkus in einer Umgebung erfolgt, in der die
2
2
zulässigen elektromagnetischen Grenzwerte nicht
überschritten werden (siehe Bedienungsanleitung).
Anderenfalls können die Sicherheitsmerkmale des
Akkus überschritten und eine unvorhergesehene Ge-
fährdungssituation ausgelöst werden.
Hinweis: Bei Augenkontakt mit Elektrolyt, im Fal-
le der Undichtigkeit des Li-Ion-Akkus, spülen Sie die
Augen sofort mit fließendem, sauberem Wasser und
suchen Sie einen Arzt auf, um einer Verletzung der
Augen vorzubeugen.
Hinweis: Sollten Sie während des Betriebs, des
Aufladevorgangs oder der Lagerung des Li-Ion-Ak-
kus die Absonderung von Gerüchen, Hitzeentwick-
lung, Verfärbungen, Verformungen, oder sonstige
vom Regelfall abweichende Erscheinungen beobach-
ten, entfernen Sie den Akku unverzüglich aus dem
Gerät und verwenden Sie ihn nicht weiter.
-Sen-
2
Hinweis: Sollten die Anschlussstellen des Li-Ion-
Akkus verschmutzt sein, reinigen Sie sie vor dem Ge-
brauch mit einem trockenen Tuch, da eine unzurei-
chende Verbindung mit dem Gerät eine Strom- oder
Aufladeunterbrechung zur Folge haben kann.
Hinweis: Entladene Akkus können Brände verur-
sachen; aus diesem Grund müssen die Anschlussstel-
len des Akkus mit Isolierband abgeklebt werden.
Hinweis: Bei längerer Lagerung oder Nichtbenut-
zung sind die Batterien aus dem Gerät zu entfernen.
Zusätzliche Hinweise zum CapnoTrue
Hauptstromgerät:
Hinweis: Tauchen Sie den IRMA™ CO
nicht in Flüssigkeiten.
Hinweis: Die IRMA™ CO
IRMA™ Atemwegadapter sind unsterile Komponen-
ten. Um Beschädigungen zu vermeiden, dürfen diese
Teile nicht autoklaviert werden.
Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich die von
der PHASEIN AB hergestellten IRMA™ Atemwe-
gadapter.
AMP
®
-Analyser
2
-Analyser und die
2
9