CapnoTrue
ASP Seitenstrom-Kapnographie-
®
Pulsoximeter
Das CapnoTrue
ASP wird mit einem Nomo-Adapter,
®
einem geeigneten Probenahmesystem (z. B. Probe-
nahmeschlauch, Atemwegadapter, Nasal-/Oralkanüle)
und einem anwendungsspezifischen SpO
wendet. Die Stromversorgung erfolgt entweder durch
das mitgelieferte Netzteil, den wiederaufladbaren Li-
Ion-Akku oder 4 AA-Batterien. Die Seitenstrom-CO
Messungen erfolgen mit dem im Gerät integrierten
ISA™ CO
-Analyser. Zusammen mit der Nomo-Tech-
2
nologie, die aus den Atemproben das Wasser entfernt,
ist der ISA™ CO
-Analyser mit integrierter Probenah-
2
mepumpe ein hochleistungsfähiges und ultra-kom-
paktes Gerät.
Hauptmerkmale des CapnoTrue
• Aufwärmzeit < 10 s
• Speziell entwickelt für alle Anwendungen
unter Verwendung einer geringen Absaugrate
(50 ml/min) bei Erwachsenen, Kindern,
Säuglingen und Neugeborenen
• Für intubierte und nicht-intubierte Patienten
• Integrierte Nomo-Technologie im Nomo-Adapter
zur Entfernung von Wasser und Wasserdampf
aus dem Probenahmeschlauch
• Integrierter wasserabweisender Bakterienfilter im
Nomo-Adapter zum Schutz des Geräts vor dem
Eindringen von Wasser sowie Querkontamination
• Wartungs- und kalibrierungsfreie Technologie
• Umfangreiches Angebot an hochwertigen
SpO
-Sensoren
2
• 2 Jahre Gewährleistung
3.2 Hauptstrom-Kapnographie-Zubehör
3.2.1 IRMA™ CO
-Analyser
2
Der IRMA™ CO
-Analyser ist ein ultra-kompaktes
2
Messgerät zur Hauptstrom-CO
CapnoTrue
AMP. Da sämtliche Kalibrierungspara-
®
meter in jedem IRMA™ CO
sind, ist eine Kalibrierung des Analysers beim Aus-
tausch nicht erforderlich. Aufgrund seines robusten
mechanischen Aufbaus ist der Analyser zuverlässig
vor Erschütterungen geschützt.
CapnoTrue
AMP und CapnoTrue
ASP Bedienungsanleitung
®
®
-Sensor ver-
2
-
2
ASP:
®
-Messung mit dem
2
-Analyser gespeichert
2
Abbildung 3:
IRMA™ CO
-Analyser
2
mit Atemwegadapter
|
bluepoint MEDICAL GmbH & Co. KG 2010
Zur Durchführung von Gasmessungen mit dem
IRMA™ CO
-Analyser wird ein Atemwegadapter
2
benötigt. Der IRMA™ CO
Oberseite des IRMA™ Atemwegadapters aufge-
steckt. Dieser Atemwegadapter wird z. B. zwischen
den Endotrachealtubus und das Y-Stück des Atem-
kreislaufs eingesetzt.
Die CO
-Werte in der Atemluft werden mittels kon-
2
tinuierlicher Messung der Infrarotlichtabsorpti-
on im Gasstrom des Adapters, durch die optischen
XTP™Fenster, ermittelt.
3.2.2 IRMA™ Atemwegadapter
Der IRMA™ Atemwegadapter ist als Einwegprodukt
zur einmaligen Anwendung beim Patienten vorgese-
hen und ist in folgenden Ausführungen erhältlich:
• IRMA™ Atemwegadapter (Erwachsene/Kinder)
für Patienten ab einem Jahr oder mit einem
Gewicht von 10 kg und darüber
• IRMA™ Atemwegadapter (Säuglinge) für
Patienten bis zu einem Jahr oder mit einem
Gewicht von bis zu 10 kg
Der IRMA™ Atemwegadapter (Säuglinge) ist mit
speziell entwickelten Anschlussstücken ausgestattet,
um den Totraum zu reduzieren, was seine Anwen-
dung bei sehr kleinen Patienten ermöglicht.
XTP™
Fenster
Abbildung 4: IRMA™ Atemwegadapter: Säuglinge (links) und
Erwachsene/Kinder (rechts)
Da der Atemwegadapter direkt im Atemkreislauf
platziert wird, kann seine Funktionalität durch Was-
serdampf, Patientensekret oder Nebulisatormedika-
mente, die sich an den Adapterfenstern ansammeln,
beeinträchtigt werden. Der Wasserdampf kann sich
auf der Oberfläche des Adapterfensters in Form von
einzelnen, kleinen Tröpfchen absetzen. Diese Kon-
densation kann die Lichtabsorption durch die Fenster
und damit die Messgenauigkeit des Geräts beein-
trächtigen.
-Analyser wird auf der
2
XTP™
Fenster
15