10 Anleitung zur Fehlersuche
10.1 Fehlermeldung – Ursache – Abhilfe
Fehlermeldung
Ursache
Batterie leer !
Stellt das Gerät beim Einschalten kritisch
niedrigen Batteriestand fest, so verweigert
es mit entsprechender Fehlermeldung den
Start. Erreichen die Batterien während der
Messung ein kritisch niedriges Niveau,
reagiert das Gerät mit einem gelb blinken-
den Batterieindikator und einem akustischen
Warnsignal. Nach 3 Minuten schaltet sich
das Gerät ab.
Gerät defekt !
Gerätefehler, z. B. Leiterplattendefekt
Kein SpO
-Sensor !
Der SpO
2
Gerät verbunden.
SpO
-Sensor ab !
Der SpO
2
Patienten entfernt worden/abgerutscht.
SpO
-Sensorfehler !
Der angeschlossene Sensor ist entweder defekt
2
oder nicht für das Gerät geeignet.
Zuviel
Starke Umgebungslichtquellen in SpO
Umgebungslicht !
sornähe, z. B. OP-Leuchten
Schlechte
Schlechtes Pulssignal, z. B. durch niedrige
Signalqualität !!!
Perfusion
CO
außerhalb
Die gemessene CO
2
Messbereich !
sich außerhalb der festgelegten Präzisions-
spanne.
Kein
Der Nomo-Adapter ist nicht richtig mit dem
Nomo-Adapter !
Gerät verbunden.
Probenahmesystem
Eine Komponente des Seitenstrom-Probenah-
verstopft !
mesystems (Probenahmeschlauch, Nomo-
Adapter oder Gasausgang) ist verstopft.
Kein CO
-Sensor !
Der CO
2
IRMA™ Hauptstrom-CO
Überprüfe
Der IRMA™ Hauptstromadaptor ist ver-
CO
-Adapter !
schmutzt, nicht korrekt angelegt etc.
2
CO
-Sensorfehler !
Der IRMA™ Hauptstrom-CO
2
defekt.
Datenspeicher voll,
Meldung wird bei jedem Einschalten ange-
überschreiben? J/N
zeigt falls der Speicher des Geräts voll ist.
Nullabgleich
Der IRMA™ CO
verhindert !
ist nicht verbunden.
Die CO
derliche Betriebstemperatur nach Einschalten
des Gerätes oder Austauschen des IRMA™
Atemwegadapters / Nomo-Adapters erreicht.
Andere Gründe
CapnoTrue
AMP und CapnoTrue
ASP Bedienungsanleitung
®
®
-Sensor ist nicht richtig mit dem
2
-Sensor ist von der Messstelle am
2
-Konzentration befindet
2
-Sensor ist nicht richtig mit dem
2
-Analyser verbunden.
2
-Analyser ist
2
Analyser / Nomo-Adapter
2
Messeinheit hat noch nicht die erfor-
2
|
bluepoint MEDICAL GmbH & Co. KG 2010
Abhilfe
Wechseln Sie sofort die Batterien oder ver-
binden sie die externe Stromversorgung.
Das Gerät muss zum Service eingeschickt
werden.
Sensoranschluss überprüfen.
Stellen Sie sicher, dass der Sensor korrekt am
Patienten sitzt.
Tauschen Sie den Sensor aus.
-Sen-
Schirmen Sie den Sensor besser gegen
2
Fremdlichteinflüsse ab.
Überprüfen Sie die Vitalfunktionen des
Patienten, um eine ausreichende Perfusion
sicherzustellen. Wechseln Sie die Sensor-
applikationsstelle oder sorgen Sie für bessere
Messbedingungen.
Stellen Sie sicher, dass die CO
tion der Gasprobe innerhalb der festgelegten
Präzisionsspanne des Geräts liegt.
Nomo-Adapteranschluss überprüfen.
Beseitigen Sie die Verstopfung, z. B. durch
Austauschen des Probenahmeschlauchs oder
des Nomo-Adapters.
Sensoranschluss prüfen.
Atemwegadapter prüfen und wenn nötig
ersetzen.
Tauschen Sie den IRMA™ CO
aus.
Datensätze löschen oder überschreiben.
Verbinden Sie den IRMA™ CO
Nomo Adapter mit dem Gerät und wiederho-
len Sie den Nullabgleich.
Wiederholen Sie den Nullabgleich nach einer
Aufwärmphase des IRMA™ CO
/ des ISA-Moduls von 10 Sekunden.
Das Gerät muss zum Service eingeschickt
werden.
-Konzentra-
2
-Analyser
2
Analyser /
2
-Analysers
2
37