Warnhinweis: Der Monitor detektiert Atmungs-
vorgänge auf der Grundlage von Veränderungen in
der CO
-Konzentration der Atemluft; die CO
2
sung kann daher zur Feststellung von Apnoe verwen-
det werden. Das Gerät kann jedoch nicht zwischen
einem Atemstillstand beim Patienten und einem Sen-
sor, der sich vom Atemkreislauf des Patienten gelöst
hat differenzieren. Wenn Sie das CapnoTrue
Überwachung der Atemfunktion einsetzen, müssen
Sie daher grundsätzlich die SpO
überprüfen und einstellen.
7.6 Zurücksetzen von Alarmsignalen
Um einen Alarm dauerhaft auszuschalten, muss die
Ursache für die Alarmauslösung beseitigt werden.
Einzelne Alarmgrenzen können bei Bedarf auch
vollständig deaktiviert werden.
Alarme können zurückgesetzt werden, indem die Ta-
ste
3 Sekunden lang gedrückt wird. Besteht die
Alarmursache weiterhin, wird der Alarm sofort wie-
der ausgelöst. Handelt es sich um den Alarm „SpO
Sensor ab !", „Kein Nomo-Adapter !", „Kein SpO
Sensor !" oder „Kein CO
das Gerät in den Einschaltzustand. Vom Benutzer
eingestellte Parameter bleiben beim Zurücksetzen
von Alarmen erhalten.
Taste
gedrückt halten
8 Menüstruktur
8.1 Hauptmenü
Navigation im Menü
Mit den Tasten
kann innerhalb der Menüpunkte
navigiert werden. Der aktuell ausgewählte Menü-
punkt ist mit einem Rahmen farbig hinterlegt. Mit
der Taste
wird die Auswahl bestätigt. Durch
CapnoTrue
AMP und CapnoTrue
ASP Bedienungsanleitung
®
®
-Mes-
2
®
-Alarmgrenzwerte
2
-Sensor !" so begibt sich
2
Anzeige nach dem Zurücksetzen
der Alarme
|
bluepoint MEDICAL GmbH & Co. KG 2010
die Auswahl des Menüpunkts „Zurück" gelangt
man zur vorherigen Menüebene. Alternativ kann die
Menütas te
hierzu verwendet werden.
zur
Eingabe von Werten
In einigen Untermenüs können bestimmte Parame-
ter eingestellt werden. Mit den Tasten
Parameter hoch- oder heruntergezählt. Für schnelle
Änderungen die Tasten gedrückt halten, bis der ge-
wünschte Wert erreicht ist. Bestätigt wird die Aus-
-
wahl stets mit der Taste
2
-
2
Rückkehr aus dem Menü in die Anzeige
Drücken der Displaytaste
direkt zurück zur Messwertanzeige. Wenn länger als
30 Sekunden keine Taste gedrückt wird, wird eben-
falls wieder die Messwertanzeige aufgerufen.
8.1.1 Untermenü: Alarmeinstellungen
Allgemeine Informationen
Das CapnoTrue
®
Alarmgrenzwerte für EtCO
und Pulsfrequenz. Die aktuell gültigen Alarmgrenz-
werte werden als kleine Zahlen rechts neben dem
Messwert angezeigt. Über- oder unterschreitet ein
Messwert diese Grenzen, wird sofort ein optischer
und akustischer Alarm ausgelöst.
Optischer Alarm
Im Alarmfall blinkt der kritische Messwert und wird
zusammen mit der verletzten Alarmgrenze gelb an-
gezeigt.
Es wird ebenfalls ein Alarm ausgelöst, wenn der
SpO
-Sensor vom Patienten abgerutscht ist, bei
2
permanent schlechter Signalqualität und wenn der
IRMA™ Hauptstrom-Atemwegadapter verschmutzt
bzw. der Nomo-Seitenstrom-Adapter verstopft ist.
Das Herausziehen des SpO
Alle wichtigen und häufig
benötigten Einstellparameter
sind über das Hauptmenü aus-
wählbar, das durch Drücken
der Taste
wird..
.
führt in jedem Fall
ermöglicht das Setzen individueller
, FiCO
, SpO
2
2
-Sensors, des IRMA™
2
aufgerufen
werden
, Atem-
2
29