8.1.4 Untermenü: Patienten-ID
Auf dem Display wird eine entsprechende Meldung
angezeigt.
8.1.5 Standardstarteinstellungen
Vom Benutzer getätigte Einstellungen bleiben nur
so lange aktiv, wie das CapnoTrue
Wenn das Gerät ausgeschaltet wird, werden beim
nächsten Einschalten die Standardstarteinstellungen
wieder hergestellt. Die Standardstarteinstellungen
können im PIN-geschützten Servicemenü geändert
werden. Diese Funktion ist allerdings nur autorisier-
tem Servicepersonal vorbehalten und dem normalen
Benutzer nicht zugänglich.
8.2 Sonstiges
8.2.1 Schnellzugriff Lautstärkeregelung
Drücken der Taste
während beliebiger Messwert-
anzeigen führt direkt zur Lautstärkeregelung. Ein-
stellen der Lautstärke mit den Tasten
gung mit der Taste
8.2.2 Schnellzugriff Helligkeitsregelung
Drücken der Taste
während beliebiger Messwert-
anzeigen führt direkt zur Helligkeitsregelung. Ein-
stellen der Helligkeit mit den Tasten
gung mit der Taste
8.2.3 Stromsparmodus
Um die Batterielaufzeit zu verlängern lässt sich das
Display vollständig abschalten. Hierzu die Taste
drücken bis der Countdown-Display erscheint und
die Anzeige ausgeschaltet wird. Das Gerät befindet
CapnoTrue
AMP und CapnoTrue
ASP Bedienungsanleitung
®
®
Das CapnoTrue
verfügt
®
über die Möglichkeit, je-
dem erstellten Datensatz
eine 12-stellige Patienten-
ID zuzuweisen. Bei einem
Wechsel der Patienten-ID
während der Messung
über das Menü wird der
aktuell angezeigte Daten-
satz geschlossen und ein
neuer Datensatz mit neu-
er Patienten-ID geöffnet.
eingeschaltet ist.
®
, Bestäti-
.
, Bestäti-
.
|
bluepoint MEDICAL GmbH & Co. KG 2010
9 Beeinträchtigungen der Gerätefunktion
9.1 CO
-Messungen
2
9.1.1 Feuchtigkeit und Kondensation
Partialdruck und Volumenprozentsatz des CO
von der Wasserdampfmenge in der Atemgasprobe ab-
hängig. Sowohl das Hauptstrom- als auch das Seiten-
stromgerät (CapnoTrue
zeigen grundsätzlich den tatsächlichen CO
druck bei der vorherrschenden Luftfeuchtigkeit an.
Bei Seitenstrommessungen (CapnoTrue
daher folgendes berücksichtigt werden: Die Atemluft
in den Alveolen des Patienten ist mit körpertempera-
turwarmem Wasserdampf gesättigt (BTPS). Bei der
Probenahme passt sich die Temperatur des Gases im
Probenahmeschlauch der Umgebungstemperatur an,
noch bevor das Gas zum CapnoTrue
rät gelangt. Da der Nomo-Adapter sämtliche Spuren
von Kondenswasser aus der Gasprobe entfernt, wird
auch kein Wasser die Messzelle erreichen. Die rela-
tive Feuchtigkeit der Gasproben liegt daher nur noch
bei ca. 95 %.
Zur Ermittlung von CO
gung der Bedingungen in der Lunge (BTPS) wird die
folgende Formel angewendet:
EtCO
(BTPS) = EtCO
2
Erläuterung:
•
EtCO
= vom CapnoTrue
2
EtCO
-Wert [vol%]
2
•
Pamb = Umgebungsdruck
•
3,8 = Typischer Partialdruck des im Probenahme-
schlauch kondensierten Wasserdampfs [kPa]
•
EtCO
(BTPS) = CO
2
Standardbedingungen [vol%]
sich jetzt im Stromspar-
modus. Durch Drücken
einer beliebigen Taste
oder bei Alarmsituati-
onen wird die Messwert-
anzeige wieder aktiviert.
AMP und CapnoTrue
®
-Partial-
2
ASP) muss
®
ASP Messge-
®
-Werten unter Berücksichti-
2
* (1 – (3,8 / Pamb))
2
ASP angezeigter
®
-Konzentration BTPS-
2
sind
2
ASP)
®
35