den LEGI™-Anschluss zu verhindern, lassen Sie den
Nomo-Adapter während der Reinigung des Monitors
angeschlossen.
Hinweis: Tauchen Sie das CapnoTrue
Zubehörteile nicht in Flüssigkeiten.
Hinweis: Sprühen und schütten bzw. verschüt-
ten Sie keine Flüssigkeiten auf das CapnoTrue
Zubehörteile, die Anschlüsse, Schalter oder Öff-
nungen, da das Gerät dadurch beschädigt werden
könnte.
Desinfektion
Verwenden Sie zur Desinfektion des Gerätegehäuses
ein weiches, in 10%iger wasserverdünnter Chlorblei-
che getränktes Tuch. Zur Desinfektion des IRMA™
CO
-Analysers und des SpO
2
Verwendung von 70%igem Alkohol.
Hinweis: Das CapnoTrue
dürfen weder autoklaviert noch mit Heißdampf des-
infiziert werden.
Hinweis: Der IRMA™ CO
Nomo-Adapter und die Probenahmeleitung dürfen
weder autoklaviert noch mit Heißdampf desinfiziert
werden.
11.3 Tests
Test des Alarmsystems
Um zu Testzwecken gezielt einen Alarmzustand her-
beizuführen, stellen Sie während einer Messung den
oberen Alarmgrenzwert für SpO
den gerade angezeigten Messwert. Das Gerät sollte
sofort mit einem optischen und akustischen Alarm
reagieren.
Test der SpO
-Messgenauigkeit
2
Die einzig verlässliche Methode die SpO
genauigkeit des Monitors zu prüfen ist die klinische
Validierung der vom Monitor-SpO
zeigten Werte anhand einer Blutgasanalyse. Der Mo-
nitor in Kombination mit den zugelassenen Sensoren
hat in aufwändigen klinischen Studien die erforder-
liche Genauigkeit bewiesen.
Überprüfen Sie die SpO
Abständen mit einem Referenzgerät. Beachten Sie,
dass zur Genauigkeitsbestimmung eines Pulsoxime-
tersensors oder -monitors kein Funktionstester ver-
wendet werden kann.
CapnoTrue
AMP und CapnoTrue
ASP Bedienungsanleitung
®
®
und die
®
-Sensors eignet sich die
2
und die Zubehörteile
®
-Analyser sowie der
2
oder Pulsrate unter
2
-Mess-
2
-System ange-
2
-Messwerte in regelmäßigen
2
|
bluepoint MEDICAL GmbH & Co. KG 2010
Test der CO
2
Die Kalibrierung der CO
noTrue
(Hauptstrom- und Seitenstromgerät) erfolgt
®
im Werk. Zum zuverlässigen Test der Genauigkeit
von CO
-Messungen wurde ein geeignetes Kalibrier-
2
gasgemisch verwendet. CO
noTrue
Hauptstrom- und Seitenstromgeräts haben
®
die erforderliche Genauigkeit bewiesen. Überprüfen
, die
Sie die CO
-Messwerte in regelmäßigen Abständen
®
2
mit einem Referenzgerät.
11.4
Nullabgleich des Kapnographen
11.4.1 CapnoTrue
Ein Nullabgleich muss nur durchgeführt werden,
wenn bei den Gaswerten Abweichungen auftreten
oder wenn eine unspezifische Genauigkeitsmeldung
angezeigt wird.
• Stecken Sie als erstes auf den IRMA™ CO
Analyser einen neuen IRMA™ Atemwegadapter
auf, ohne diesen mit dem Atemkreislauf des
Patienten zu verbinden.
• Bevor Sie den Nullabgleich durchführen, warten
Sie 10 Sekunden nach Einschalten des Geräts,
bzw. nach dem Wechsel des IRMA™ Atemwe-
gadapters, bis der IRMA™ CO
Betriebstemperatur erreicht hat.
• Wählen Sie auf dem Monitor: HAUPTMENÜ >
SETUP > NULLABGLEICH.
• Stellen Sie sicher, dass sich im Innern des
IRMA™ Atemwegadapters Umgebungsluft
(21 % O
und 0 % CO
2
• Starten Sie den Nullabgleich mit der Auswahl
„Ja", wenn die Meldung „Nullabgleich starten?"
angezeigt wird.
• Die Meldung „Nullabgleich beendet!" zeigt an,
dass der Nullabgleich erfolgreich abgeschlossen
wurde.
Vermeiden Sie es, vor oder während des Nullab-
gleichs in der Nähe des Atemwegadapters zu atmen.
Nach dem Nullabgleich des IRMA™ CO
und vor dem Einsatz des Geräts ist grundsätzlich die
Durchführung eines Funktionstests erforderlich.
Warnhinweis: Ein präziser Nullabgleich des
CapnoTrue
AMP ist nur möglich bei Vorhandensein
®
von Umgebungsluft (21 % O
geschlossenen IRMA™ Atemwegadapter während
des Nullabgleichs. Der inkorrekte Nullabgleich des
IRMA™ CO
2
messungen.
-Messgenauigkeit
-Messeinheit des Cap-
2
-Messeinheiten des Cap-
2
AMP Hauptstromgerät
®
-Analyser seine
2
) befindet.
2
und 0 % CO
2
-Analysers führt zu fehlerhaften Gas-
-
2
-Analysers
2
) im an-
2
40