10.2 Problem – Ursache – Abhilfe
Problem
Auf das Betätigen der
Ein/Aus-Taste erfolgt
keine Reaktion.
Das Gerät ist aus, gibt
jedoch einen akusti-
schen Alarm mittlerer
Priorität wieder und
lässt sich nicht wieder
einschalten.
Pulston wird nicht
oder nicht mehr
gefunden.
Kein Pulston.
EtCO
-Werte sind
2
unbeständig.
EtCO
-Werte sind
2
kontinuierlich höher
oder niedriger als
erwartet.
CapnoTrue
AMP und CapnoTrue
ASP Bedienungsanleitung
®
®
Ursache
Die Ein/Aus-Taste ist nicht vollständig ge-
drückt.
Eventuell sind keine Batterien eingelegt, die
Batterien sind leer oder falsch ausgerichtet,
oder das Netzteil ist nicht angeschlossen.
Das Netzteil ist während des Gerätebetriebs
bei nichteingelegten Batterien vom Netz
getrennt worden. Ein 2-minütiger Alarmton
mittlerer Priorität wird ausgelöst, bevor das
Gerät sich endgültig abgeschaltet.
Kein Puls beim Patienten feststellbar.
Der verwendete SpO
-Sensor ist nicht
2
geeignet.
Der SpO
-Sensor oder das Verlängerungska-
2
bel ist defekt.
Das Feststellen des Pulses wird durch zu
geringe Perfusion beeinträchtigt.
Durch Bewegungen des Patienten bedingte
Störungen können dazu führen, dass der Mo-
nitor den Puls nicht messen kann.
Eventuell ist der Sensor zu fest angebracht,
es liegt zu starkes Umgebungslicht vor oder
der Sensor befindet sich an einer Gliedmaße,
an der sich bereits eine Blutdruckmanschette,
ein arterieller Katheter oder eine Infusions-
leitung befindet.
Elektromagnetische Interferenzen können
verhindern, dass der Monitor den Puls mes-
sen kann.
Der Signalton für den Puls ist stummgeschaltet.
Der Lautsprecher/die Audiofunktion funktio-
niert nicht. Das CapnoTrue
Bestimmte Patientenzustände.
System ist undicht.
Bestimmte Patientenzustände.
Nullabgleich oder Kalibrierung erforderlich.
|
bluepoint MEDICAL GmbH & Co. KG 2010
Abhilfe
Stellen Sie sicher, dass die Ein/Aus-Taste
vollständig gedrückt wird.
Legen Sie neue Batterien ein oder verbin-
den sie die externe Stromversorgung.
Schließen Sie das Netzteil sofort wieder an
oder legen Sie Batterien ein.
Untersuchen Sie den Patienten.
Sehen Sie die Sensor-Bedienungsanleitung
ein, um festzustellen, ob der korrekte
Sensor verwendet wird und ob dieser ord-
nungsgemäß angebracht ist.
Überprüfen Sie die Anschlüsse von Sensor
und Verlängerungskabel. Testen Sie den
Sensor an einer anderen Person. Probieren
Sie einen anderen Sensor bzw. ein anderes
Verlängerungskabel aus.
Untersuchen Sie den Patienten. Testen Sie
den Monitor an sich selbst. Wechseln Sie
die Sensorapplikationsstelle. Probieren Sie
einen anderen Sensor aus.
Halten Sie den Patienten nach Möglichkeit
ruhig. Stellen Sie sicher, dass der Sensor
richtig angebracht ist und ersetzen Sie ihn
gegebenenfalls. Wechseln Sie die Applika-
tionsstelle.
Platzieren Sie den Sensor nach Bedarf um.
Entfernen Sie die Störungsquelle.
Pulston wieder einschalten.
Gerät zur Reparatur einsenden.
funktioniert nicht.
®
Untersuchen Sie den Patienten.
Überprüfen Sie die Schläuche und Patien-
tenverbindungen.
Untersuchen Sie den Patienten.
Setzen Sie sich mit dem Service in
Verbindung.
38