Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BluePoint medical CapnoTrue AMP Bedienungsanleitung

BluePoint medical CapnoTrue AMP Bedienungsanleitung

Haupt- und seitenstrom-co2/spo2-handmessgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CapnoTrue AMP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Haupt- und Seitenstrom-CO
/SpO
-Handmessgeräte
2
2
CapnoTrue®AMP und CapnoTrue®ASP
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BluePoint medical CapnoTrue AMP

  • Seite 1 Haupt- und Seitenstrom-CO /SpO -Handmessgeräte CapnoTrue®AMP und CapnoTrue®ASP Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Herausgegeben: 09/2009 Die Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Copyright © 2009 bluepoint MEDICAL GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Alle Rechte sind vorbehalten. Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der bluepoint MEDICAL GmbH & Co.
  • Seite 3 Daten entspricht. Garantie Die bluepoint MEDICAL GmbH & Co. KG gewährt auf alle von ihr hergestellten und vertriebenen Produkte für eventuell auftretende Material- und Herstellungsfehler eine Garantiezeit von 24 Monaten. Die Frist beginnt mit Versand an den Kunden. Davon ausgenommen sind Einwegprodukte und Produkte deren Garantiezeit mit mehr oder weniger als 24 Monaten angegeben ist.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Inhalt EINLEITUNG................................6 ............................6 ERWENDUNGSZWECK ..............................6 ARNHINWEISE ................................11 INWEISE .............................. 13 ENNZEICHNUNGEN ..........................15 EGRIFFE UND EFINITIONEN ..........................16 ENUTZERANFORDERUNGEN GRUNDLAGEN ................................. 16 ..............................16 ESSUNG ..............................18 ESSUNG PRODUKTÜBERSICHT .............................. 20 ............................
  • Seite 5 Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP ............................. 41 RENZWERTALARME ............................. 42 LARMMELDUNGEN ........................43 URÜCKSETZEN VON LARMSIGNALEN MENÜSTRUKTUR ..............................44 ............................... 44 AUPTMENÜ 8.1.1 Untermenü: Alarmeinstellungen ......................44 8.1.2 Untermenü: Datenmanagement ......................45 8.1.3 Untermenü: Geräteeinstellungen ......................47 8.1.4 Untermenü: Patienten-ID ........................
  • Seite 6: Einleitung

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Einleitung Verwendungszweck Der CapnoTrue® CO /SpO -Monitor ist zur kontinuierlichen Messung der endexpiratorischen und inspiratorischen CO -Konzentrationen (EtCO und FiCO ), der arteriellen Sauerstoffsättigung (SpO sowie der Atem- und Pulsfrequenz von Erwachsenen, Kindern, Säuglingen und Neugeborenen vorgesehen.
  • Seite 7 Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Warnhinweis: Explosionsgefahr: Das CapnoTrue® nicht in der Nähe entzündlicher Anästhetikagemische mit Luft, Sauerstoff oder Lachgas betreiben. Warnhinweis: Überwachen Sie den Patienten routinemäßig, um sicherzustellen, dass das CapnoTrue® funktioniert und dass der SpO -Sensor, der IRMA™ Hauptstrom-CO -Analyser und das Seitenstrom-CO Probenahmesystem richtig platziert sind.
  • Seite 8 Verwendung eines anderen als des mitgelieferten Netzteils kann eine Gefährdungssituation auslösen und damit die Sicherheit des Patienten beeinträchtigen. Warnhinweis: Das Akku im CapnoTrue® darf nur durch ein von bluepoint MEDICAL zugelassenes Akku (P/N 3090122005) ersetzt werden. Setzen Sie sich im Falle eines Akkuwechsels mit dem Hersteller in Verbindung.
  • Seite 9 Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Warnhinweis: Das CapnoTrue® und der entsprechende Sensor sind während der Durchführung von Computertomographien (CT) oder Magnetresonanztomographien (MRI) Patienten abzunehmen. Der Patient könnte durch die induzierten Ströme Verbrennungen erleiden. Zusätzliche Warnhinweise zum CapnoTrue®AMP Hauptstromgerät: Warnhinweis: Die IRMA™...
  • Seite 10 Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Warnhinweis: Verwenden Sie den IRMA™ CO -Analyser nicht mit Dosierinhalatoren oder Nebulisatoren, da in diesem Fall die Lichtübertragung durch das Atemwegadapterfensters beeinträchtigt werden kann. Warnhinweis: Ein präziser Nullabgleich des CapnoTrue®AMP ist nur möglich bei Vorhandensein von...
  • Seite 11: Hinweise

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Warnhinweis: Verwenden Sie Probenahmesysteme für Säuglinge oder Neugeborene nicht für Erwachsene oder Kinder, da dies zu einem übermäßigem Strömungswiderstand führen kann. Warnhinweis: Verwenden Sie das CapnoTrue®ASP nicht mit Dosierinhalatoren oder Nebulisatoren, da hierdurch der Bakterienfilter im Nomo-Adapter verstopfen kann.
  • Seite 12 Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Allgemeine Hinweise zum CapnoTrue®: Hinweis: Sprühen und schütten bzw. verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf das CapnoTrue®, dessen Zubehör, Anschlüsse, Schalter oder Öffnungen, da das Gerät dadurch beschädigt werden könnte. Hinweis: Tauchen Sie das CapnoTrue® nicht in Flüssigkeiten.
  • Seite 13: Kennzeichnungen

    Der Nomo-Adapter, die Probenahmeschläuche und die Patientenverbindungen sind unsterile Komponenten. Um Beschädigungen zu vermeiden, dürfen diese Teile nicht autoklaviert werden. Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich die von bluepoint MEDICAL hergestellten Nomo-Adapter. Kennzeichnungen Warnhinweise sind durch das abgebildete Symbol ausgewiesen und von einem entsprechenden Text begleitet: „Warnhinweis: Begleittext.“...
  • Seite 14 Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Hersteller Herstellungsdatum Typ BF Katalognummer Seriennummer Sachnummer Chargennummer Verwendbar bis [Jahr-Monat-Tag] (Neben dem Symbol ist vermerkt, bis zu welchem Datum das Gerät eingesetzt werden darf.) Temperaturbereich Einwegkomponente – Nicht wiederverwenden! Zerbrechlich, mit Vorsicht zu handhaben! Gesetzliche Entsorgungsvorschriften beachten (2002/96/EG-Richtlinie) Zulassungszeichen der Europäischen Union (lt.
  • Seite 15: Begriffe Und Definitionen

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Begriffe und Definitionen Benötigte Zeit für einen Anstieg von 10 % auf 90 % des Endwerts, bei einer sprunghaften Anstiegszeit Konzentrationsänderung an der Probenahmestelle BTPS Körpertemperatur und norm. Druck bei 100% Feuchte /SpO -Handmessgerät, entwickelt von bluepoint MEDICAL.
  • Seite 16: Benutzeranforderungen

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Pulsrate Ein Probenahmesystem bestehend aus einem Nomo-Adapter verbunden mit einem Probenahmes Probenahmeschlauch mit passender Patientenverbingung zur Gasprobenentnahme, z. B. ystem Nasalkanüle, Atemmaske oder Y-Anschlussstück eines intubierten Patienten. Radiofrequenz Relative Luftfeuchtigkeit Respirationsrate Funktionelle arterielle Sauerstoffsättigung Benötigte Zeit zum Erreichen von 90 % der Gasmessendwerte auf dem Kapnographen ab...
  • Seite 17 Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Abbildung 1: Gasabsorptionsspektren Der CO -Analyser des CapnoTrue® nutzt zur Bestimmung der CO -Konzentration das Absorptionsmaximum bei einer Wellenlänge von 4,2 μm. Neben diesem Absorptionsmaximum werden zwei weitere Wellenlängen als Referenz genutzt. Zur Bestimmung der Lichtabsorption bei den entsprechenden Wellenlängen wird eine Breitband- Infrarotlichtquelle verwendet.
  • Seite 18: Spo 2 -Messung

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Kapnogramm Ein Kapnogramm ist ein Diagramm, das die CO -Konzentration in Atemgasen in Abhängigkeit von der Zeit abbildet. Üblicherweise ist die Kapnogrammkurve in 4 Phasen unterteilt (Bhavani-Shankar & Philip, 2000). Bei der unten abgebildeten Kurve ist die Einatmung (Phase 0) blau gekennzeichnet und die Ausatmung (Phase I –...
  • Seite 19 Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Bei beiden Wellenlängen wird kontinuierlich die Änderung der Absorptionsmenge gemessen. Auf diese Weise wird der pulsierende Signalanteil des arteriellen Blutes extrahiert und die Signalanhebung aufgrund der Absorption durch venöses Blut, Haut, Knochen, Muskeln und Fett ausgeschlossen.
  • Seite 20: Produktübersicht

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Produktübersicht Verfügbare Modelle CapnoTrue®AMP Hauptstrom-Kapnographie-Pulsoximeter Das CapnoTrue®AMP wird mit einem IRMA™ CO -Analyser, einem IRMA™ Atemwegadapter und einem anwendungsspezifischen SpO -Sensor verwendet. Die Stromversorgung erfolgt entweder durch das mitgelieferte Netzteil, den wiederaufladbaren Li-Ion-Akku oder 4 AA-Batterien. Die Hauptstrom-CO -Messungen werden mit dem IRMA™...
  • Seite 21: Hauptstrom-Kapnographie-Zubehör

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP • Integrierte Nomo-Technologie im Nomo-Adapter zur Entfernung von Wasser und Wasserdampf aus dem Probenahmeschlauch • Integrierter wasserabweisender Bakterienfilter im Nomo-Adapter zum Schutz des Geräts vor dem Eindringen von Wasser sowie Querkontamination • Wartungs- und kalibrierungsfreie Technologie •...
  • Seite 22: Irma™ Atemwegadapter

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP 3.2.2 IRMA™ Atemwegadapter Der IRMA™ Atemwegadapter ist als Einwegprodukt (single-patient-use) vorgesehen und ist in folgenden Ausführungen erhältlich: IRMA™ Atemwegadapter (Erwachsene/Kinder) für Patienten ab einem Jahr oder mit einem Gewicht von 10 kg und darüber IRMA™...
  • Seite 23: Seitenstrom-Kapnographie-Zubehör

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Um optimale Messergebnisse zu erzielen, darf der Atemwegadapter nicht zwischen einem Endotrachealtubus und einem Winkelstück platziert werden, da dieses das Blockieren des Adapter-Fensters durch Patientensekrete begünstigt. Warnhinweis: Platzieren Sie den IRMA™ Atemwegadapter nicht...
  • Seite 24 Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP die ultra-schnelle Anstiegzeit, und ermöglicht eine CO -Messung selbst bei hohen Atemfrequenzen. Das CapnoTrue®ASP kann daher bei Neugeborenen, Säuglingen, Kindern und Erwachsenen eingesetzt werden. Der Nomo-Adapter ist mit einer einzigartigen Wasserabscheidungsstrecke und einem wasserabweisenden Bakterienfilter ausgestattet, um den ISA™...
  • Seite 25: Anmerkung

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich die von bluepoint MEDICAL hergestellten Nomo-Adapter. 3.3.2 Seitenstrom-Probenahmeschlauch, Seitenstrom-Atemwegadapter andere Patientenverbindungen Die Probenentnahme bei intubierten Patienten erfolgt mit einem spezifischen Seitenstrom-Atemwegadapter, der an den Nomo-Adapter mit einem Einweg-Probenahmeschlauch angeschlossen wird.
  • Seite 26: Spo 2 -Sensoren

    Beachten Sie bei der Entsorgung der gebrauchten Einweg-Probenahmeschläuche die gesetzlichen Entsorgungsvorschriften für Medizinabfall. -Sensoren Bluepoint MEDICAL verfügt über ein umfassendes Angebot von Einweg- und wiederverwendbaren -Sensoren, die für die Anwendung mit dem CapnoTrue® bestimmt sind. In Abhängigkeit vom Sensortyp und –modell sind sie für Neugeborene, Säuglinge, Kinder und Erwachsene erhältlich und besitzen spezielle Merkmale sowie ein anwendungsspezifisches Design.
  • Seite 27 Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Der SpO -Sensor wird an peripheren Körperstellen wie Fingerspitzen und Zehen bei Erwachsenen und Kindern sowie Füßen oder Fußsohlen bei Säuglingen und Neugeborenen angebracht. Warnhinweis: Bei SpO -Messungen mit dem CapnoTrue® wird rotes und infrarotes Licht mit spezifischen Wellenlängen benutzt.
  • Seite 28: Außenansicht, Bedienelemente Und Anschlüsse

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Außenansicht, Bedienelemente und Anschlüsse CapnoTrue®AMP Hauptstrom-Kapnographie-Pulsoximeter Frontansicht Seitenansicht Draufsicht Die Rückansicht ist gleich der von CapnoTrue®ASP, allerdings ohne Gasausgang (siehe Kapitel 4.2). Symbol Merkmal/Taste Funktion Multifunktionstasten: 1. Auswahl von Menüpunkten Auswahltasten 2. Parameter nach oben/unten verstellen (hoch/runter) 3.
  • Seite 29: Capnotrue®Asp Seitenstrom-Kapnographie-Pulsoximeter

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Einschalten: Taste kurz gedrückt halten Ein/Aus Ausschalten: Taste ca. 3 Sekunden drücken Anschluss für das externe Netzteil (100 - 240 V Externe Stromversorgung AC/50 – 60 Hz, P/N 3090122002) -Anschluss Anschluss für den SpO...
  • Seite 30: Inbetriebnahme

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Inbetriebnahme Auswahl der Stromversorgung Die Stromversorgung des CapnoTrue® erfolgt entweder durch das Netzteil, den Li-Ion-Akku oder 4 AA-Alkalibatterien. 5.1.1 Netzteil Das externe Netzteil (100-240V AC / 50-60Hz, P/N 3090122002) wird für den Dauerbetrieb des CapnoTrue®...
  • Seite 31: Wiederaufladbarer Li-Ion-Akku Oder Aa-Alkalibatterien

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP 5.1.2 Wiederaufladbarer Li-Ion-Akku oder AA-Alkalibatterien Für den zweckmäßigen Gebrauch des Messgeräts in der Notfallmedizin oder während des Krankentransports kann das CapnoTrue® mit einem wiederaufladbaren Li-Ion-Akku (3,7 V / 2500 mA, P/N 3090122005) oder 4 AA-Alkalibatterien betrieben werden.
  • Seite 32: Sensoren / Probenahmesystem An Den Capnotrue® Anschließen

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Sensoren / Probenahmesystem an den CapnoTrue® anschließen 5.2.1 IRMA™ CO -Analyser (Hauptstrom) Bei der Hauptstrom-CO -Kapnographie mit dem CapnoTrue®AMP prüfen Sie bitte den IRMA™ CO Analyser und die Anschlusskabel auf mögliche Beschädigungen. Schließen Sie den IRMA™ CO...
  • Seite 33: Spo 2 Sensor

    Ersetzen Sie diesen, wenn nur der Nomo Adapter am Gerät angeschlossen ist und auf dem Display des CapnoTrue®ASP die Meldung „Probenahmesystem verstopft !“ erscheint. Warnhinweis: Verwenden Sie ausschließlich die von bluepoint MEDICAL hergestellten Nomo-Adapter. Warnhinweis: Die Einweg-Probenahmeschläuche und –Atemwegadapter dürfen nicht wiederverwendet werden.
  • Seite 34: Sichtkontrolle

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Sichtkontrolle Bevor Sie mit den Messungen beginnen, prüfen Sie bitte das Gerät, die Stromversorgung, die Sensoren und das Probenahmesystem auf mögliche Beschädigungen. Achten Sie bei der Sichtkontrolle des CapnoTrue®ASP Seitenstromgeräts darauf, dass der Gasausgang auf der Rückseite des Geräts nicht blockiert ist.
  • Seite 35: Führen Sie Eine Dichtigkeitsprüfung Bei Verbundenem Irma™ Co

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Verbinden Sie den 15 mm-Anschlussstecker des IRMA™ Atemwegadapters mit dem Y-Stück des Atemkreislaufs. Verbinden Sie die 15 mm-Anschlussbuchse des IRMA™ Atemwegadapters mit dem Endotrachialtubus mit oder ohne Winkelstück. Alternativ können Sie zwischen den Endotrachealtubus des Patienten und den IRMA™ CO Analyser einen Hitze-Feuchtigkeitsaustauscher (HME) einfügen.
  • Seite 36: Spo 2 Sensor

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Bevor Sie das entsprechende Probenahmesystem mit dem Atemkreislauf des Patienten verbinden, prüfen Sie bitte folgendes: Atmen Sie in das Probenahmesystem und prüfen Sie, ob die CO -Kurven und –werte korrekt von dem CapnoTrue®ASP angezeigt werden.
  • Seite 37: Messung Starten

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Erwachsene Kinder Neugeborene Überprüfen Sie, ob die Anschlüsse am Gerät korrekt sind, indem Sie mit angelegtem Sensor sich eine SpO -Kurve auf dem Display zum Test anzeigen lassen. Messung starten Die Messungen starten automatisch, sobald die Sensoren und, falls zutreffend, das Probenahmesystem angeschlossen und korrekt am Patienten angelegt sind.
  • Seite 38: Anzeigen Und Anzeigeelemente

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Anzeigen und Anzeigeelemente Wechsel der Anzeige Durch Drücken der Taste kann zwischen verschiedenen Display-Inhalten umgeschaltet werden. Display 1 : Standardanzeige Display 2: Numerische Anzeige Display 3 bis 5:Trendanzeige (15 min, 1 h und 6 h Trend, parallel zur...
  • Seite 39: Symbole Und Indikatoren

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Zeitdauer des Trends 10. Kombinierte EtCO - und FiCO -Trendkurve 11. SpO -Trendkurve 12. Start- und Endzeit Symbole und Indikatoren Symbol/Indikator Funktion Batterie-Zustandsanzeige: Drei Balken zeigen den Füllstand der Batterie an. Das Symbol blinkt rot bei geringer Restkapazität.
  • Seite 40: Pulston

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP 17:53 Uhrzeit: Anzeige im 12 h- oder 24 h-Format Atemfrequenz: Anzeige in Atemzüge pro Minute Pulsfrequenz: Anzeige in Schläge pro Minute Die Farbe der Balkenanzeige ist ein Indikator für die Signalqualität: - Grün: gutes Signal, sehr genauer Messwert - Gelb: mäßiges Signal, Messwert evtl.
  • Seite 41: Alarmtonlautstärke

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Alarmtonlautstärke Die Lautstärke des Alarmtons ist nicht veränderbar, der Alarm kann aber mit der Taste für zwei Minuten stumm geschaltet werden. Alarmstandardgrenzwerte Die Standardgrenzwerte der Alarme werden entsprechend dem ausgewählten Gerätemodus „Erwachsene“ oder „Neugeborene“ aktiviert.
  • Seite 42: Alarmmeldungen

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Niedrig -Wert liegt unter dem eingestellten Alarmgrenzwert Mittel Pulsrate liegt über dem eingestellten Alarmgrenzwert PR Hoch Mittel Pulsrate liegt unter dem eingestellten Alarmgrenzwert PR Niedrig Mittel Alarmmeldungen Die untenstehende Tabelle zeigt die Alarmmeldungen, Alarmursachen und –prioritäten des CapnoTrue®.
  • Seite 43: Zurücksetzen Von Alarmsignalen

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Zurücksetzen von Alarmsignalen Um einen Alarm dauerhaft auszuschalten, muss die Ursache für die Alarmauslösung beseitigt werden. Einzelne Alarmgrenzen können bei Bedarf auch vollständig deaktiviert werden. Alarme können zurückgesetzt werden, indem die Taste 3 Sekunden lang gedrückt wird.
  • Seite 44: Menüstruktur

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Menüstruktur Hauptmenü Alle wichtigen und häufig benötigten Einstellparameter sind über Hauptmenü auswählbar, das durch Drücken der Taste aufgerufen wird. Navigation im Menü Mit den Tasten kann innerhalb der Menüpunkte navigiert werden. Der aktuell ausgewählte Menüpunkt ist mit einem Rahmen farbig hinterlegt.
  • Seite 45: Untermenü: Datenmanagement

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Optischer Alarm Im Alarmfall blinkt der kritische Messwert und wird zusammen mit der verletzten Alarmgrenze gelb angezeigt. Es wird ebenfalls ein Alarm ausgelöst, wenn der SpO Sensor vom Patienten abgerutscht ist, bei permanent schlechter Signalqualität...
  • Seite 46: Datenmanagement

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP ID automatisch zusammen mit Alarmgrenzen, Patienten-ID, Datum und Uhrzeit gespeichert. Sollte der Speicherplatz knapp werden, warnt das Gerät rechtzeitig mit der Anzeige des Symbols 8.1.2.2 Datenmanagement Über den Menüpunkt „Datenmanagement“ gelangen Sie zur Übersicht über die gespeicherten Datensätze und können nun alle Daten im Speicher löschen oder sich die verbleibende...
  • Seite 47: Untermenü: Geräteeinstellungen

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP 8.1.3 Untermenü: Geräteeinstellungen 8.1.3.1 Allgemeine Informationen In diesem Untermenü können verschiedene Geräteeinstellungen ausgewählt werden. Bestätigt wird die Auswahl mit der Taste 8.1.3.2 Parameter Lautstärke Einstellung der Pulstonlautstärke mit den Tasten . Bestätigung mit der Taste...
  • Seite 48: Spo 2 -Mittelung

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP -Mittelung Stabil: Schnelle und starke Veränderungen wirken sich nur langsam auf den Messwert aus. Kleine Störungen haben kaum Einfluss auf die Anzeige. Standard: Mittlere Einstellungsgrößen, die zwischen den Parametern für stabile und empfindliche Messungen liegen.
  • Seite 49: Informationen Zu Den Aktuell Erhältlichen Sprachversionen

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP -Maßeinheit Wird die CO -Maßeinheit verändert, werden die Messwerte und Standardgrenzwerte EtCO FiCO entsprechend umgewandelt (siehe Kapitel 9.1.1). Sprache Alle Meldungen und Menüs werden in der ausgewählten Sprache angezeigt. Das Standardsprachpaket umfasst bis zu 16 Sprachen. Für weitere Informationen zu den aktuell erhältlichen Sprachversionen...
  • Seite 50 Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Echtzeit-Modus Die Aktivierung des Echtzeitmodus erlaubt die Ansicht und Speicherung von Messdaten auf dem PC. Bei der Auswahl dieses Modus stehen die fortlaufenden Messwerte von EtCO , FiCO , Atem- und Pulsfrequenz im 4-Sekunden-Abstand zum Herunterladen auf den PC über die USB-Schnittstelle zur Verfügung.
  • Seite 51: Untermenü: Patienten-Id

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP 8.1.4 Untermenü: Patienten-ID Bei einem Wechsel der Patienten-ID über das Menü während der Messung wird der aktuell angezeigte Datensatz geschlossen und ein neuer Datensatz mit neuer Patienten-ID geöffnet. Auf dem Display wird eine entsprechende Meldung angezeigt.
  • Seite 52: Stromsparmodus

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP 8.2.3 Stromsparmodus Um die Batterielaufzeit zu verlängern lässt sich das Display vollständig abschalten. Hierzu die Taste drücken bis der Countdown-Display erscheint und die Anzeige ausgeschaltet wird. Das Gerät befindet sich jetzt im Stromparmodus. Durch Drücken einer beliebigen...
  • Seite 53: Störende Gase Oder Dämpfe

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP entfernt, wird auch kein Wasser die Messzelle erreichen. Die relative Feuchtigkeit der Gasproben liegt daher nur noch bei ca. 95 %. Zur Ermittlung von CO -Werten unter Berücksichtigung der Bedingungen in der Lunge (BTPS) wird...
  • Seite 54: Spo 2 -Messung

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP -Messung Zu den physiologischen Zuständen, medizinischen Verfahren oder externen Mitteln, welche die Fähigkeit des Monitors zur Erfassung und Anzeige von genauen SpO -Messwerten beeinträchtigen können, zählen die folgenden: • Fehlerhafte Anbringung des SpO -Sensors •...
  • Seite 55: Anleitung Zur Fehlersuche

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Anleitung zur Fehlersuche 10.1 Fehlermeldung – Ursache - Abhilfe Fehlermeldung Ursache Abhilfe Stellt das Gerät beim Einschalten kritisch Wechseln Sie sofort die niedrigen Batteriestand fest, so verweigert es Batterien oder verbinden sie mit entsprechender Fehlermeldung den Start.
  • Seite 56: Problem - Ursache - Abhilfe

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Der Nomo-Adapter ist nicht richtig mit dem Nomo-Adapteranschluss Kein Nomo-Adapter ! Gerät verbunden. überprüfen. Eine Komponente des Seitenstrom- Beseitigen Sie die Verstopfung, Probenahmesystem Probenahmesystems (Probenahmeschlauch, z. B. durch Austauschen des verstopft ! Nomo-Adapter oder Gasausgang) ist Probenahmeschlauchs oder des verstopft.
  • Seite 57 Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Überprüfen Sie die Anschlüsse von -Sensor oder das Verlängerungskabel Sensor und Verlängerungskabel. ist defekt. Testen Sie den Sensor an einer anderen Person. Probieren Sie einen anderen Sensor bzw. ein anderes Verlängerungskabel aus. Das Feststellen des Pulses wird durch zu Untersuchen Sie den Patienten.
  • Seite 58: Irma™ Led Status And Legi™ Status

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP 10.3 IRMA™ LED Status and LEGI™ Status Anzeige Status Aufgabe System in Ordnung Nullabgleich wird durchgeführt Systemfehler Geräteanzeige beachten IRMA™ Adapter defekt IRMA™ Adapter überprüfen Anzeige LEGI Status Aufgabe System in Ordnung Probenahmesystem...
  • Seite 59: Wartung

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Die mit CapnoTrue® ermittelten Messwerte können durch elektromagnetische Interferenzen beeinträchtigt werden. Aufgrund solcher Interferenzen können die Messergebnisse unzutreffend erscheinen oder das Gerät scheint nicht ordnungsgemäß zu arbeiten. Eine Störung kann bei sprunghaften Messwerten, Unterbrechung des Gerätebetriebs oder sonstigen Fehlfunktionen vorliegen.
  • Seite 60: Reinigung

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP 11.2 Reinigung Oberflächenreinigung Das CapnoTrue® und seine Zubehörteile sollten regelmäßig gereinigt werden. Verwenden Sie ein weiches Tuch. Befeuchten Sie dieses entweder mit einem handelsüblichen, nicht scheuernden Reinigungsmittel oder mit 70%igem wasserverdünnten Alkohol. Wischen Sie die Oberflächen des Monitors vorsichtig ab.
  • Seite 61: Nullabgleich Des Kapnographen

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Kalibriergasgemisch verwendet. -Messeinheiten CapnoTrue® Hauptstrom- Seitenstromgeräts haben die erforderliche Genauigkeit bewiesen. Überprüfen Sie die CO -Messwerte in regelmäßigen Abständen mit einem Referenzgerät. 11.4 Nullabgleich des Kapnographen 11.4.1 CapnoTrue®AMP Hauptstromgerät Ein Nullabgleich muss NUR durchgeführt werden, wenn bei den Gaswerten Abweichungen auftreten oder wenn eine unspezifische Genauigkeitsmeldung angezeigt wird.
  • Seite 62: Technische Daten

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Technische Daten Allgemein Angezeigte Parameter Numerisch: Endexpiratorische CO -Konzentration (EtCO ), Inspiratorische CO -Konzentration (FiCO ), Sauerstoffsättigung (SpO ), Atemfrequenz (RR), Pulsfrequenz (PR) Graphisch: Kapnogramm, Plethysmogramm, Trend der numerischen Parameter (15 min/1 h/6 h) Indikatoren Signalstärke und –qualität, Pulsamplitude, Batteriestand, Alarmstummschaltung,...
  • Seite 63 Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Parameteraktualisierung: EtCO und FiCO Erster Messwert nach einem Atemzug, danach ein fortlaufend aktualisierter Atemdurchschnittswert. Atemfrequenz: Erster Messwert nach drei Atemzügen, danach ein fortlaufend aktualisierter Durchschnittswert. Hauptstrom Seitenstrom Funktionsprinzip Einteiliger, hochmoderner, nicht- Ultra-kompaktes Infrarot-...
  • Seite 64 Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Umgang mit Luftfeuchte Erhitzen des optischen Fensters Nomo-Adapter mit integrierter (bei einer Wasserabscheidungsstrecke Umgebungstemperatur von 23 °C beträgt die Oberflächentemperatur max. 41 °C) Pulsoximeter Messbereich 0 – 100 % Pulsfrequenz: 20 – 300 Schläge/min...
  • Seite 65 Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Geräteeigenschaften Display OLED Farbgrafikdisplay, 262.000 Farben, 240 x 320 Pixel Abmessungen (L x W x H): 15 cm x 7,5 cm x 3,5 cm Gewicht < 400 g (komplettes Gerät mit Batterien) Stromversorgung Die Stromversorgung kann durch 4 AA Batterien, den wiederaufladbaren Li-Ion Akku oder durch das CapnoTrue®-Netzteil erfolgen.
  • Seite 66 Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Klassifikation Allgemein Das CapnoTrue® ist nicht für den Betrieb in der Nähe entzündlicher Anästhetikagemische mit Luft, Sauerstoff oder Lachgas geeignet. CapnoTrue® besitzt keine sterilen Teile oder Zubehör Betriebsart: Dauerbetrieb Ausführung Wasserfestes Gerät der Schutzart IPX2 (mit Silikonhülle) Klassifikation (lt.
  • Seite 67: Lieferumfang Und Bestellung

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Lieferumfang und Bestellung 14.1 Lieferumfang CapnoTrue®AMP: • Hauptstromgerät • IRMA™ CO -Analyser • IRMA™ Atemwegadapter (Erwachsene/Kinder) • IRMA™ Atemwegadapter (Säuglinge/Neugeborene) • Einweg SpO -Sensor • Mehrweg SpO -Sensor (auswählbar, z. B. SoftCap®) • USB-Datenkabel •...
  • Seite 68: Bestellnummern

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP 14.2 Bestellnummern CapnoTrue®AMP: CapnoTrue®ASP: 3090112001 3090112002 Sprachversion Bitte bei der Bestellung die gewünschte Sprachversion angeben. Europäische Version: GB, DE, ES, FR, HU, IT, NL, PL, PT, GR, RU, TR, DK, FI, SV, NOR...
  • Seite 69 Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP Anmerkung: Unsere Probenahmesysteme werden fortlaufend aktualisiert. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf unserer Website. Auf Anfrage sind Probenahmesysteme mit spezifischen Patientenverbindungen erhältlich. -Zubehör: • SoftCap® Sensor, SC 6500, P/N 1020132001, Softsensor der 3. Generation, 1,2 m Kabellänge, Silikonkabel •...
  • Seite 70: Version: De 1.1 | Bluepoint Medical, September 2009 Seite 4 Von

    Bedienungsanleitung – CapnoTrue AMP und CapnoTrue ASP 14.4 Ersatzteile • IRMA™ CO -Analyser, P/N 3050132001, Hauptstrom-CO -Analyser • Netzteil, P/N 3090122002, Netzteil für den Dauerbetrieb des CapnoTrue® und Aufladung des Li- Ion-Akkus • Silikonprotektor, P/N 3090122006 • Li-Ion-Akku, P/N 3090122005, spezieller wiederaufladbarer Akku für das CapnoTrue®...

Diese Anleitung auch für:

Capnotrue asp

Inhaltsverzeichnis