Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Windenschlepp; Grund- Und Bremsleineneinstellung; Pfahlstich - U-Turn ETERNITY XS Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Windenschlepp

Der U-Turn ETERNITY bietet durch seine ausgezeichneten Starteigenschaften und den hohen
Trimmspeed beste Voraussetzungen für den Windenschlepp. Folgendes ist beim Winden-
schlepp zu beachten:
– Der U-Turn ETERNITY darf nicht über 100 kp Schleppleinenzug geschleppt werden
– Sofern man nicht auf seiner "Hauswinde" schleppt ist es absolut notwendig sich mit den
örtlichen Gegebenheiten vertraut zu machen. Jeder "Gast" in einem fremden Fluggelände
muss sich von den lokalen Piloten einweisen lassen.
– Schleppen Sie den U-Turn ETERNITY niemals mit Zuladung außerhalb der zugelassenen
Gewichtsgrenzen.
– Alle am Windenbetrieb beteiligten Personen und Einrichtungen müssen die jeweils
vorgeschriebenen Befähigungsnachweise bzw. Zulassungen für das Schleppen von Gleit-
schirmen an der Winde haben. Dies gilt für Pilot, Windenführer, Schleppeinrichtung,
Schleppklinke sowie alle weiteren Einrichtungen, für die ein Befähigungsnachweis
vorgeschrieben ist.

Grund- und Bremsleineneinstellung

Die ausgelieferte Bremsleineneinstellung entspricht der Einstellung 0-Leerweg plus 5 cm.
Es wird empfohlen den Bremsgriff nach dem ersten Flug auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zu
justieren. Bedenken Sie das die Bremsen nicht zu kurz einzustellen sind, da sonst der Schirm
dauernd angebremst fliegen würde. Diese Situationen wären für Start, Flug und Landung
äußerst gefährlich!
Die vorgegebene Grundeinstellung stellt in extremen Flugsituationen und bei der Landung aus-
reichend Bremsweg zur Verfügung. Gleichzeitig ermöglicht sie für den Trimmflug eine komfort-
able Armhaltung.
Keinesfalls sollte die Grundeinstellung der A,B und C-Leinen geändert werden. Bitte Beachte,
dass sich mit Höhe der Aufhängung des Gurtzeugs auch der relative Bremsweg verändert. Bei
der Fixierung der Einstellung ist darauf zu achten, dass beide Seiten symmetrisch sind und
dass ein dauerhafter Knoten verwendet wird. Der Spieren- oder Pfahlstich hat sich besonders
dadurch bewährt, dass er bei exzellenter Rutschfestigkeit die Leinen am wenigsten schwächt.

Pfahlstich

Markierung
Werkseinstellung
B E T R I E B S H A N D B U C H
|
U - T U R N
|
e t e r n i tY
8 | 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis