Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Eines Frontcontainers / Baufremden Außencontainer; Gurtzeige Mit Kombinierten Innencontainer/ Rettungsgerätegri; Besonderheiten Für Den Gleitschirm Windenschlepp; Doppelsitziges Fliegen - U-Turn Secure 3 XS/X Betriebshandbuch

Rettungsgerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung eines Frontcontainers / baufremden Außencontainer
Die mögliche Verwendung eines Frontcontainer oder eines anderen wie hier beschriebenen Au-
ßencontainer ist davon abhängig ob dieser die richtig Größe besitzt und einer Musterprüfung
unterzogen wurde.
Wird ein Frontcontainer falscher Größe oder ein nicht mustergeprü er Front-container ver-
wendet erlischt die Lu tüchtigkeit.
Für den Einbau des Rettungsgerätes in solche Container muss die entsprechende Betriebsanlei-
tung beachtet werden. Für den Anbau an das Gurtzeug die entsprechende Betriebsanleitung des
Gurtzeuges.
Gurtzeuge mit kombinierten Innencontainer / Rettungsgerätegri
Verschiedene Gurtzeuge wird bereits mit einem kompletten Gri / Innencon-tainersystem aus-
geliefert, dass auf das entsprechende Gurtzeug optimal ab-gestimmt ist.
Bei der Verwendung eines solchen Systems muss ggf. die Innencontainergröße auf das Ret-
tungsgerät abgestimmt sein.
Beim Einbau des Rettungsgerätes in ein Gurtzeug bzw. Außen-/Frontcon-
ACHTUNG:
tainer ist die Kompatibilität nachzuprüfen. Diese Prüfung darf nur von autorisierten Personen
vorgenommen werden. Die Prüfung ist auf dem Packnachweishe zu vermerken.
Bei dieser Prüfung muss unter anderem darauf geachtet werden, dass die Verbindungslän-
ge vom Auslösegri zum Innencontainer minimiert wird. Dazu sind für die Befestigung des
Gri es vom Gurtzeug am Innencontainer verschieden Schlaufen vorgesehen. Es sollte immer
die kürzestmögliche Einstellung gewählt werden, um ein gutes Werfen des Systems zu ermögli-
chen. Gleichzeitig muss aber dennoch eine zuverlässige Auslösung aus dem Gurt-zeugcontainer
gewährleistet sein (der Auslösesplint des Gri es darf nicht blockieren!!!). Gurtzeugspezi sche
Besonderheiten sind der Betriebsanweisung des Gurtzeuges zu entnehmen.
Besonderheiten für den Gleitschirm Windenschlepp
Für den Windenschlepp sind die Bestimmungen des Gurtzeug-, Gleitschirm- und Klinkenher-
stellers zu beachten! Bei der Verwendung eines Frontcontainers muss sicher gestellt sein, dass
die Freisetzung des Rettungsgerätes jederzeit gewährleistet ist.

Doppelsitziges Fliegen

Nur der SECURE 3 Tandem ist für das doppelsitzige Gleitschirm iegen zugelassen. Dieses
Gerät besitzt eine sehr kurze Verbindungsleine um darin eine gurtzeugspezi sche V-Leine zum
Verbinden. Die V-Leine sollte nur mit Karabiener eingebaut werden, nicht durch einschlaufen!
Die Länge der V-Leine sollte nach dem Grundsatz: „so kurz wie möglich und so lang wie nötig"
gewählt werden. In der Regel liefert der Gurtzeughersteller die entsprechend richtige Länger
der V-Leine automatisch mit. Diese V-Leine ist vom Rettungsgerät direkt links und rechts in die
Tandemspreize einzuhängen (vgl. Betriebsanleitung Gurtzeug).
Die Festigkeit der V-Leine muss geprü sein und mindestens 2400 daN betragen. Dies ist spezi-
ell bei der Verwendung von V-Leinen aus dem Zubehörbereich zu beachten!
Besonders beim doppelsitzigen Fliegen sei nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
vor dem Gebrauch unbedingt die Kompatibilität des Rettungsgerätes zum Gurtzeug und Tan-
demspreize überprü und gewährleistet ist.
Seite 10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Secure 3 m/lSecure 3 xl/ul

Inhaltsverzeichnis