Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Negativkurve; Notsteuerung; Transport Und Lagerung; Reparaturen - U-Turn ETERNITY XS Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Negativkurve

Eine Negativkurve wird eingeleitet, indem der Pilot nahe der Stallgrenze eine Bremse sch-
nell und komplett durchzieht und die andere halb freigibt. Bei einer Negativkurve dreht der
Schirm relativ schnell um die Schirmmitte, während der Innenflügel rückwärts fliegt. Um eine
Negativkurve zu beenden, muss die tiefgehaltene Bremse geöffnet werden, damit der Schirm
Geschwindigkeit aufnehmen kann oder man leitet durch einen Fullstall aus, indem die höher
gehaltene Bremse nach unten gezogen wird.
BEAchtE:
liche Flugfigur und sollte außer in einem unter Anleitung durchgeführten
Sicherheitstraining niemals absichtlich erflogen werden. Es besteht Twist-
gefahr. Bei einem Twist kann die Steuerleine blockiert werden.
BEAchtE:
weil ein falsches Ausleiten, unabhängig vom Schirmtyp, verhängnisvolle
Folgen haben kann.

Notsteuerung

Sollte es aus irgendeinem Grund nicht möglich sein, den U-Turn ETERNITY mit den Bremslei-
nen zu steuern, lässt er sich auch sehr gut mit den hinteren Tragegurten steuern und landen.
Kurven können mit Gewichtsverlagerung geflogen werden, jedoch ist zu beachten das der
Schirm nicht in eine Spirale gerät.

transport und Lagerung

Bei Transport des Gleitschirms ist darauf zu achten das er keinen Flüßigkeiten ausgesetzt
wird. Er muss trocken verpackt werden. Beim Einlagern der ETERNITY sollte darauf geachtet
werden, dass er keinen UV-Strahlen ausgesetzt ist. Außerdem darf er nicht zusammen mit
Säuren oder Ähnlichem gelagert werden. Eine trockene Lagerung ist äußerst wichtig.
BEAchtE:
überprüft werden.

Reparaturen

Grundsätzlich dürfen Reparaturen an Gleitschirmen nur von autorisierten Servicestellen
vorgenommen werden. Kleine Beschädigungen wie Risse oder kleine Löcher bis zu einer Größe
von 2 x 2 cm, die ohne spezielle Geräte durchgeführt werden können dürfen vom Piloten selbst
durchgeführt werden. Dabei ist das mitgelieferte Reparatur Klebesegel aus dem Reparaturkit
zu verwenden. Risse oder kleine Löcher werden von beiden Seiten der beschädigten Stelle
aufgebracht. Bitte beachten das das Reparatur Klebesegel mindestens 2cm über den
Beschädigten Bereich auf allen Seiten Übersteht. Das Klebesegel kann durch Zuschnitt in die
passende Form gebracht werden. Das Abrunden der Ecken verhindert ein ablösen.
Die Vrille und der Fullstall ist eine unberechenbare und gefähr-
Fullstalls und Negativkurven als Abstiegshilfe sind gefährlich,
Bei längerer Lagerung muss der Schirm gründlich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis