Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwahren Sie Diese Anleitungen; Empfohlene Dehnübungen - Pro-Form 590 HR Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 590 HR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

19. Wenn Sie die iFit.com CDs und Videos benut-
zen, wird Sie ein elektronischer Gezwitscherton
darauf hinweisen wenn sich die Geschwindig-
keit und/oder Neigung des Laufgeräts verän-
dern wird. Hören Sie auf das Gezwitscher und
bereiten Sie sich auf eine Änderung in der
Geschwindigkeit und/oder Neigung vor.
Manchmal kann die Änderung eintreten bevor
der persönliche Trainer die Änderung be-
schreibt.
20. Wenn Sie iFit.com CDs und Videos benutzen,
können Sie die Geschwindigkeit und Neigung
zu jeder Zeit manuell verändern, indem Sie
auf die Geschwindigkeits- und Neigungsta-
sten drücken. Wenn jedoch das nächste
Gezwitscher zu hören ist, wird sich die
Geschwindigkeit und/oder Neigung zur
nächsten Stufe des CDs- oder
Videoprogramms verändern.
21. Nehmen Sie immer die iFit-CDs und Videos
aus Ihrem CD-Player oder Videogerät heraus,
wenn sie nicht benutzt werden.
WARNUNG:
Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem anderen Trainingsprogramm
beginnen, konsultieren Sie bitte zunächst Ihren Hausarzt. Dies ist besonders wichtig für diejenigen
Personen, die über 35 Jahre alt sind oder gesundheitliche Probleme haben oder hatten. Lesen Sie alle
Anweisungen und Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Der Hersteller (ICON)
übernimmt keine Haftung für Personen oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder seine
Benutzung entstehen könnten.

VERWAHREN SIE DIESE ANLEITUNGEN

Die rechts abgebildeten Aufkleber müssen am Gerät an den
angezeigten Stellen befestigt sein. Finden Sie die Aufkle-
berblätter die die gleichen Informationen in vier anderen
Sprachen enthalten. Ziehen Sie die deutschen Aufkleber ab
und kleben Sie sie auf das Laufgerät, so dass sie die engli-
schen Aufkleber bedecken.
Sollten die Aufkleber fehlen oder unleserlich sein, fordern
Sie bitte kostenlosen Ersatz-Aufkleber. Bringen Sie den
Ersatzaufkleber an der gezeigten Stelle an.
Anmerkung: Die Abbildungen der Aufkleber entsprechen
nicht deren wahrer Größe.
22. Alle Teile des Laufgerät müssen regelmäßig
überprüft und richtig festgezogen werden.
23. Führen Sie keine Fremdkörper in irgendeine
Öffnung des Gerätes ein.
GEFAHR:
24.
Ziehen Sie das Stromkabel
immer sofort raus nach Benutzung, bevor Sie
das Laufgerät reinigen und bevor Sie Wartung
und Einstellellungen durchführen, wie beschrie-
ben in der Bedienungsanleitung. Entfernen Sie
niemals die Motorhaube, es sei denn, dies
wurde von einem autorisierten Kundendienst-
vertreter genehmigt und unterwiesen. Wartun-
gen anders als Vorgänge in dieser Bedienungs-
anleitung sollten nur durch einen autorisierten
Kundendienstvertretet durchgeführt werden.
25. Dieses Laufgerät ist nur für den Hausge-
brauch vorgesehen. Verwenden Sie dieses
Laufgerät nicht in kommerziellem, verpachte-
tem oder institutionellem Rahmen.
4
EMPFOHLENE DEHNÜBUNGEN
Folgende Übungen eignen sich gut für Aufwärm oder Abkühlphasen. Dehnen Sie sich immer nur langsam—nie
ruckartig.
1. Rumpfbeugen
Aus dem Stand, mit leicht gebeugten Knien, langsam aus der Hüfte
heraus nach vorn beugen. Entspannen Sie den Rücken und die
Schultern, während Sie die Hände zu den Zehen strecken. So tief
wie möglich gehen, halten, bis 15 zählen, dann entspannen.
Dreimal wiederholen. Dehnt Kniesehnen, Beinbizeps und Rücken.
2. Kniesehnen-Dehnübung
Setzen Sie sich auf den Boden, strecken Sie ein Bein aus und zie-
hen Sie die Sohle des anderen an die gegenüberliegende
Schenkelinnenseite. Beugen Sie den Oberkörper in gestreckter
Haltung vor, bis die ausgestreckte Hand die Fußspitze berührt.
Halten und bis 15 zählen, dann entspannen. Mit beiden Beinen
dreimal wiederholen. Dehnt Kniesehnen, den unteren Rücken und
die Beckenmuskulatur.
3. Strecken der Waden und der Achillessehne
Stellen Sie die Füße hintereinander und stützen Sie sich mit ausge-
streckten Armen an einer Wand ab. Lassen Sie das hintere Bein
gestreckt und den Fuß fest auf dem Boden. Beugen Sie das vor-
dere Bein und den Oberkörper aus der Hüfte heraus nach vorn.
Halten, dann bis 15 zählen und entspannen. Wiederholen Sie das
für beide Beine je drei mal. Wenn Sie die Achillessehnen noch stär-
ker dehnen möchten, beugen Sie auch das hintere Bein ein wenig.
Dehnt Waden, die Achillessehnen und die Fesseln.
4. Dehnübung für die vordere Oberschenkel Muskulatur
Stützen Sie sich mit einer Hand an der Wand ab und ziehen Sie
einen Fuß so nah wie möglich an Ihr Gesäß. Halten, langsam bis
15 zählen, dann los lassen. Mit jedem Bein drei mal wiederholen.
Dehnt Oberschenkel- und Hüftmuskulatur.
5. Dehnen der Schenkelinnenseiten
Setzen Sie sich auf den Boden und ziehen Sie beide Fußsohlen an-
einander. Die Knie zeigen nach außen. Ziehen Sie die Füße so
nahe wie möglich an den Körper heran. Langsam bis 15 zählen,
dann entspannen. Dreimal wiederholen. Dehnt Oberschenkel und
Hüftmuskeln.
1
2
3
5
29
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Petl55130

Inhaltsverzeichnis