TEILELISTE—Modell-Nr PETL55130
Um die unten angeführten Teile zu finden, sehen Sie die DETAILZEICHNUNG in der Mitte dieser Anleitung.
Bestell Zahl
Beschreibung
Nr.
1
2
Fußshienenabdeckung
2
1
Linke Fußschiene
3
1
Linke vordere Endkappe
4
2
Bandführung
5
4
Bandführungsschraube
6
45
3/4" Schraube
7
1
Linker Aufkleberhalter
8
2
Polsterungsfeder
9
4
Verschluss-/Isolierungsschraube
10
1
Warnungsaufkleber
11
2
Hintere Plattformsschraube
12
1
Verschlusssperre
13
2
Federbolzen (Unterer)
14
2
Federbolzen (Oberer)
15
2
Vordere Isolierung
16
2
Vordere Plattformsschraube
17
2
Plattformsdrehbolzen
18
1
Magnet
19
2
Neigungsrahmenabastandsstück
20
1
Motorendrehbolzen
21
7
Radmutter
22
2
Frame Spacer
23
1
Membranenschalterklemme
24
1
Membranenschalter
25
1
Membranenschalterschraube
26
1
Neigungsrahmen
27
1
Motorenspannungsmutter
28
1
Motor
29
1
Rolle/Schwungrad/Ventilator
30
1
Motorenriemen
31*
1
Motorenmontage
32
1
Motorenspannungsbolzen
33
1
Motorenspannungsunterlegscheibe
34
1
Sternförmige Motorernunterlegscheibe
35
2
Motorenklammerbolzen
36
7
Kleine Schraube
37
2
Erdungsdraht
38
1
Transformater
39
1
Haube
40
1
Kontrolle
41
2
Netzkabelsatz
42
1
iFit-Drahtmutter
43
1
iFit-Draht
44
1
Steckdose
45
2
Statik-Aufkleber
46
1
An-/Ausschalter
47
5
Bauchpfannenschraube
48
1
Bauchpfanne
49
1
Fotoschalterdraht
50
1
Filterdraht
51
1
Linke vordere Endkappe
R0304A
Bestell Zahl
Beschreibung
Nr.
52
1
Laufband
53
1
Laufplattform
54
1
Rahmen
55
2
Plattformmutter
56
1
Rechte Fußschiene
57
1
Hintere Laufrolle
58
1
Rechter hinterer Fuß
59
1
Inbussschlüssel
60
2
Justierbolzen der hinteren Rolle
61
2
Rechte Rollenunterlegscheibe
62
1
Rechte hintere Endkappe
63
1
Linker hinterer Fuß
64
1
Linke hintere Endkappe
65
2
Kleine Endkappenschraube
66
2
Endkappenunterlegscheibe
67
4
Vordere Endkappenschraube
68
1
Linke Haltestange
69
1
Linker Säule
70
1
Verschlussknopf
71
2
1" Bolzen
72
4
Innere Stern-Unterlegscheibe
73
1
Linke Haltestangenklammer
74*
1
Verschlussmontage
75
1
Verschluss-Knopfmuffe
76
1
Verschluss-Stiftring
77
1
Verschlussfeder
78
1
Rechte Computerplatte
79
1
Stiftklemme
80
1
Verschluss-Stift
81
1
Rechte Haltestange
82
1
Rechter Säule
83
1
Drahthalter
84
1
Linke Zusatzablage
85
1
Computerbasis
86
4
Ventilatorenschraube
87
1
Ventilator
88
1
Computer
89
1
Ventilatorengehäuse
90
1
Rechte Zusatzablage
91
1
Schlüssel/Klipp
92
2
1 1/4" Schraube
93
2
2" Silberschraube
94
1
Zugangsdeckel
95
1
Rückseite des Computers
96
1
Befestigungshalter
97
1
Entlassbare Befestigung
98
1
Plastikbefestigung
99
2
Basisendkappe
100
2
Vorderes Basispolster
101
2
Stift
102
2
Sicherungsstift
30
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNUNG:
Um Risiken wie elektrische Schläge, Feuer, Verbrennungen oder Verletzungen
weitgehend auszuschließen, lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme dieses Gerätes unbedingt die nachfol-
genden Vorsichtsmaßnahmen.
1. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür ver-
antwortlich, dass alle Benutzer des Fitness
Laufgerätes hinreichend über alle
Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
2. Benutzen Sie das Laufgerät nur wie in dieser
Bedienungsanleitung vorgeschrieben.
3. Stellen Sie das Gerät nur auf eine ebene
Fläche. Achten Sie darauf, dass hinter dem
Laufgerät ein Freiraum von mindestens 2,5 m
und einem seitlichen Freiraum von mindes-
tens 0,5 m. Blockieren Sie mit dem Laufgerät
keinesfalls einen Luftschacht. Legen Sie zum
Schutz Ihres Bodens oder Teppichs eine
Unterlage unter das Gerät.
4. Stellen Sie das Laufgerät nicht in die Garage,
auf den Balkon, oder in die Nähe von Wasser
sondern in einen trockenen und staubfreien
Raum.
5. Vermeiden Sie einen Standort, wo Aerosol-
Produkte oder Sauerstoff eingesetzt werden.
6. Kinder jünger als 12 und Haustiere sollten un-
bedingt vom Gerät ferngehalten werden.
7. Das Laufgerät sollte nur von Personen mit
weniger als 115 kg benutzt werden. Erlauben
Sie niemals mehr als einer Person die
Benutzung des Laufgerätes.
8. Angemessene Kleidung ist nötig. Trainieren
Sie nur in (nicht zu weiter) Sportkleidung, die
sich nicht im Gerät verfangen kann und aus-
schließlich mit Sportschuhen. Betreten Sie
das Laufband niemals barfuß, auch nicht mit
Strümpfen oder mit Sandalen.
9. Wenn Sie das Gerät an das Stromnetz anste-
cken (siehe Seite 10), stecken Sie das
Netzkabel in eine vorschriftsmäßig geerdete
Steckdose. Schließen Sie keine weiteren elek-
trischen Geräte an diesen Stromkreis an.
10. Sollten Sie ein Verlängerungskabel brauchen,
verwenden Sie niemals eines von mehr als
1,5 m Länge.
11. Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflä-
chen fern.
12. Benutzen Sie das Laufband nie, wenn der
Strom abgeschaltet ist. Trainieren Sie nie,
wenn das Netzkabel oder die Steckdose be-
schädigt ist oder wenn das Gerät einmal nicht
einwandfrei funktionieren sollte. (Siehe
BEVOR SIE ANFANGEN auf Seite 5, falls das
Laufband nicht richtig funktioniert.)
13. Stellen Sie sich, bevor Sie das Gerät ein
schalten, nie direkt auf das Laufband. Halten
Sie immer die Haltegriffe wenn Sie das
Laufgerät benutzen.
14. Dieses Laufgerät ist auch für hohe Geschwin-
digkeiten geeignet. Steigern Sie die Gesch-
windigkeit langsam, um plötzliche sprung-
hafte Veränderungen zu vermeiden.
15. Die Pulssensoren sind keine medizinische
Instrumenten. Verschiedene Faktoren, ein-
schließlich der Bewegungen des Benutzers
während des Trainings, können die Herzfre-
quenz-werte verändern. Die Pulssensoren
sollen Ihnen nur als Trainingshilfe dienen,
indem sie Ihre durchschnittliche
Herzfrequenz angeben.
16. Lassen Sie das in Betrieb genommene Gerät
nie ohne Aufsicht und ziehen Sie bei Nichtge-
brauch immer den Schlüssel heraus. Ziehen
Sie den Netzkabel heraus und verschieben Sie
den An-/Ausschalter auf die Ausschaltstel-
lung, wenn das Laufgerät nicht in Gebrauch
ist. (Sehen Sie die Zeichnung auf Seite 5 für
die Position des An-/Ausschalters.)
17. Versuchen Sie nicht, das Laufgerät hochzuhe-
ben, oder zu bewegen, bevor es vollständig
zusammengeklappt ist. (Siehe MONTAGE auf
Seite 6, und siehe ZUSAMMENKLAPPEN UND
TRANSPORTIEREN auf Seite 24.) Sie müssen
in der Lage sein, ohne Überanstrengung 20 kg
hochzuheben, um das Laufgerät zu transpor-
tieren; bzw. für Transport zu kippen.
18. Bein Zusammenklappen oder Transportieren
des Laufgerätes muss der Verschluss voll-
ständig geschlossen sein.
3