Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anordnung Und Installation; Vorschriften Und Richtlinien; Anordnungsmöglichkeiten - Viadrus HERCULES U 32 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Anordnung und Installation

4.1

Vorschriften und Richtlinien

Den Festbrennstoffkessel darf ein Unternehmen mit gültiger Befugnis zur Durchführung der Kesselinstallation und -
wartung installieren. Für die Installation ist ein Projekt gemäß den gültigen Vorschriften zu erarbeiten. Vor dem
Anschluss des Kessels an ein älteres Heizsystem muss das Installationsunternehmen das ganze System spülen
(reinigen). Das Heizsystem muss mit Wasser gefüllt sein, das die Anforderungen der ČSN 07 7401 erfüllt;
insbesondere seine Härte darf die Soll-Parameter nicht überschreiten.
Tab. Nr. 6
Härte
2+
Ca
Konzentration Fe + Mn gesamt
*) empfohlener Wert
ACHTUNG!!! Der Hersteller empfiehlt keine Verwendung des Frostschutzmittels.
Reagiert die 2-Wege-Sicherheitseinrichtung und kann es daher zur Wassernachfüllung kommen und das
Wasser entspricht nicht der Norm ČSN 077401, muss das Wasser im System so aufbereitet werden, dass
es dieser Norm wieder entspricht.
a) ad Heizsystem
ČSN 06 0310
Wärmesysteme in Gebäuden – Projektierung und Montage
ČSN 06 0830
Wärmesysteme in Gebäuden – Sicherheitseinrichtungen.
ČSN 07 7401
Wasser und Dampf für energetische Wärmeanlagen mit einem Dampfarbeitsdruck unter 8 MPa.
EN 303-5
Heizkessel - Teil 5: Heizkessel für feste Brennstoffe, manuell und automatisch beschickte
Feuerungen, Nennwärmeleistung bis 500 kW – Begriffe, Anforderungen, Prüfungen und
Kennzeichnung
b) ad Schornstein
ČSN 73 4201
Schornsteine und Rauchzüge – Planung, Ausführung und Anschluss der Brennstoff-
verbraucher.
c) ad Brandschutzvorschriften
ČSN 06 1008
Brandschutz von Wärmeanlagen.
EN 13501-1+A1
Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten - Teil 1:
Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Prüfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten.
d) ad WW-Aufwärmungssystem
ČSN 06 0320
Wärmesysteme in Gebäuden – Warmwasservorbereitung – Planung und Projektierung.
ČSN 06 0830
Wärmesysteme in Gebäuden – Sicherheitseinrichtungen.
ČSN 75 5409
Wasserleitungen im Haus
4.2
Anordnungsmöglichkeiten
Der Kessel darf nicht im Wohnbereich (samt Flurbereich) platziert werden!
Das Zimmer, in dem der Kessel installiert wird, muss über ständige Luftzufuhr zwecks Verbrennung und
Lüftung verfügen.
Bei der Kesselinstallation und -benutzung sind sämtliche Anforderungen der ČSN 06 1008 zu beachten.
Kesselplatzierung in Bezug auf Brandschutzvorschriften:
Wir empfehlen, bei der Installation des Kessels das vom Hersteller angebotene Original-Gestell aus Gusseisen
(siehe Abb. Nr. 12) zu verwenden. Wird der Kessel ohne Gestell installiert, sind die unter Punkt 1 aufgeführten
Bedingungen zu beachten.
1. Platzierung auf dem Fußboden aus einem feuersicheren Material (Abb. Nr. 11):
− den Kessel auf eine feuersichere Unterlegplatte stellen, die den Grundriss des Kessels an den Seiten um
20 mm überschreitet und nur an die Tiefe des Kesselkörpers angepasst ist;
− ist der Kessel im Keller installiert, empfehlen wir, diesen auf einen mindestens 50 mm hohen Sockel zu
stellen;
− der Kessel muss in der Mitte des Gestells installiert werden.
2. Sicherheitsabstand von brennbaren Stoffen
− bei der Installation und dem Betrieb des Kessels ist der 200 mm großer Sicherheitsabstand von brennbaren
Stoffen der Brennbarkeitsklassen A1, A2, B und C (D) zu beachten;
− für leicht entflammbare Stoffe der Brennbarkeitsklasse E (F), die schnell brennen und auch nach der
Empfohlene Werte
mmol/l
mmol/l
mg/l
1
0,3
(0,3)*
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis