Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmeabfuhreinrichtung - Speicherbehälter - Viadrus HERCULES U 32 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. Nr. 10
Beispiele für den Anschluss von offenen Ausdehnungsgefäßen
3.4
Wärmeabfuhreinrichtung – Speicherbehälter
Der Kessel muss mit einem Speicherbehälter betrieben werden.
Berechnung des Mindestvolumens vom Speicher-Wärmetaucher:
wobei:
V
Volumen Speicherbehälter in l
sp
Q
Nennwärmeleistung in kW
N
T
Brenndauer in Stunden
b
Die Abmessungen des Speicherbehälters müssen entsprechend der Kesselleistung und Brennstoff ausgelegt
werden. Es ist mit dem größten berechneten Volumen zu rechnen, wobei das eingesetzte Mindestvolumen des
Speicherbehälters 300 l haben muss.
Wenn der Tank vollgeladen ist, ist der Kessel herunterzufahren und mit der Wärme des Speicherbehälters zu
heizen. Nachdem die Wärme aus dem Speicherbehälter voll entnommen wurde, den Kessel wieder in Betrieb
nehmen. Der Speicherbehälter sicher Wärmekomfort und qualitativ hochwertigen Betrieb des Kessels zugleich.
ACHTUNG! Nichtbeachtung führt zur extremen Verunreinigung des Kesselkörpers.
Hydraulische Schaltpläne für Kessel mit Speicherbehälter sind in den Konstruktionsunterlagen der Viadrus, unter
www.viadrus.cz zugänglich.
V
= 15T
x Q
(1-0,3 x (Q
sp
b
N
Q
Q
10
1.
Wärmequelle
2.
Druckbehälter
3.
Sicherheitsrohrleitung
4.
Ausdehnungsrohrleitung
5.
Überlaufrohrleitung
6.
Füllrohrleitung
7.
Wasserpegelbegrenzer
8.
Rücklaufrohrleitung
/Q
))
H
min
Wärmebelastung von Gebäuden in kW
H
Mindestwärmeleistung in kW
min

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis