Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

VIADRUS G 350
Bedienungsanleitung und Installation des Kessels
DE_2014_34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viadrus VIADRUS G 350

  • Seite 1 VIADRUS G 350 Bedienungsanleitung und Installation des Kessels DE_2014_34...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt: Seite Verwendung und Vorteile des Kessels....................3 Technische Kesseldaten ......................... 4 Beschreibung ............................6 Kesselkonstruktion ..........................6 Elektrische Schemen .......................... 7 Situierung und Installation ........................8 Situierung des Kessels im Kesselhaus ....................8 4.2. Vorschriften und Richtlinien ........................ 9 Bestellung, Lieferung und Montage .......................
  • Seite 3: Verwendung Und Vorteile Des Kessels

    Geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf des Kessels VIADRUS G 350 und das damit bezeugte Vertrauen zur Firma VIADRUS a.s. Damit Sie sich gleich von Anfang an den richtigen Umgang mit Ihrem neuen Erzeugnis gewöhnen, lesen Sie zuerst aufmerksam diese Anleitung zu seiner Verwendung (vor allem das Kapitel Nr. 7 - Bedienung des Kessels durch den Benutzer durch.
  • Seite 4: Technische Kesseldaten

    Technische Kesseldaten Tab. Nr. 1 Wärme-technische Kesselparameter Heizwert des Brennstoffes: Erdgas 33,99 MJ/kg extra leichtes Heizöl(TOEL) 42,65 MJ/kg Kesselgröße - Gliederzahl Nennwärmeleistung 92,5 157,5 222,5 287,5 Nennwärmezufuhr Wirkungsgrad 89 – 93 Brennstoffverbrauch: • Erdgas 10,6 14,2 17,9 21,4 25,1 28,7 32,4 •...
  • Seite 5 Tab. Nr. 2 Empfohlene Brennertypen Gliederzahl Nennwärmeleistung (kW) 92,5 157,5 222,5 287,5 BENTONE STG 146 BG 300 BG 400 BG 400 BG 400 BG 450-2 BG 450-2 BG 450-2 BG 300 BG 300-2 BG 400-2 BG 400-2 BG 400-2 BG 450 M BG 450 M BG 450 M BG 300-2...
  • Seite 6: Beschreibung

    Beschreibung Kesselkonstruktion Der Kesselkörper wird aus Gliedern mittels aufgepressten Nippeln zusammengestellt und mit Ankerschrauben gesichert. Der Kessel hat eine Dreizugkonstruktion und die Glieder bilden den Verbrennungsraum und den Konvektionsteil, innen dann den Wasserraum des Kessels. Die Dichtheit des Kesselverbrennungsraumes wird durch den Kesselkitt garantiert, der auf die Aufsetzflächen der Glieder und auf den Umfang der Verbindungen der einzelnen Glieder aufgetragen wird.
  • Seite 7: Elektrische Schemen

    SCHUTZ BRÜCKE(PE) SCHUTZ UNTER BRÜCKE TEIL (PE) SCHUTZ BRÜCKE(PE) Übergeordnete Regulierung DER GEHÄUSEDECKEL GEHÄUSE RÜCKENTEIL gesicherte Zuführung 1 NPE 50 Hz 230 V/16 A SCHUTZ BRÜCKE(PE) LEGENDE: Klemmbrett Sicherheitsthermostat Nullbrücke Betriebsthermostat Schutzbrücke Kreislaufpumpen thermostat GEHÄUSE- Sicherung 6,3A MPH1 Betriebsuhr des 1*Brenner UNTERTEIL Kesselhauptschalter MPH1...
  • Seite 8: Situierung Und Installation

    Situierung und Installation Situierung des Kessels im Kesselhaus Bei der Installierung und Benutzung des Kessels müssen alle Anforderungen CSN 06 1008 eingehalten werden. Der Kessel ist für die Situierung in geschlossenen Räumen mit dem Aggressivitätsgrad – wenig bis mittel aggressiv –...
  • Seite 9: Vorschriften Und Richtlinien

    Tab. Nr. 4 Höchstzulässige Heizwasserwerte lt. ČSN 07 7401 Empfohlene Werte Härte (mmol/l) Ca2+ (mmol/l) Konzentration des Gesamt- Fe + Mn (mg/l) (0,3)* *empfohlener Wert Im Fall, dass die Härte des Wassers nicht geeignet ist, muss dieses aufbereitet werden. Auch die mehrmalige Erhitzung des Wassers mit höherer Härte verhindert die Salzausscheidung an den Kesselkörperwänden nicht.
  • Seite 10 ČSN 33 2000-1 ed. 2 Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze, Bestimmungen allgemeiner Merkmale, Begriffe. ČSN 33 2000-4-41 ed. 2 Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 4- 41: Schutzmaβnahmen - Schutz gegen elektrischen Schlag. ČSN 33 2000-5-51 ed. 3 Errichten von Niederspannungsanlagen –...
  • Seite 11: Bestellung, Lieferung Und Montage

    Bestellung, Lieferung und Montage Bestellung In der Bestellung muss folgendes spezifiziert werden: Kesselgröße Anforderungen an die Elemente, die auf Wunsch geliefert werden. Lieferung und Zubehör Standard: • Im auseinandergelegten Zustand (einzelne Glieder auf der Palette, Kesselarmatur und Zubehör in der Transportverpackung).
  • Seite 12 Schraube M 8x30 Thermostataufnahme 1/2“ Schraube M 12x30 10 Rückventil des Manometers 1/2“ Hinteres Glied 11 Ankerschraube 4 Gl. Mittelglied 12 Unterlage 12 Kesselnippel Ø 88 mm 13 Mutter M12 Vorderglied 14 Schraube M12x65 (mit Öse) Reduzierstück C241 2 1/2“ 15 Schraube M 12x80 Stopfen G 2“...
  • Seite 13: Aufdrücken Des Kesselkörpers

    5.3.2 Aufdrücken des Kesselkörpers • Die untere Öffnung des Vordergliedes mit dem Stopfen G2“ abdichten. • Die obere Öffnung des Vordergliedes mit dem Stopfen G 2“ mit Bohrung G1/2“ abdichten. • Alle Gewindeverbindungen mit Hanf abdichten. • An die untere Öffnung des Hintergliedes den Flansch mit der Möglichkeit des Druckwasseranschlusses anschließen.
  • Seite 14: Montage Des Abzugsstutzens

    5.3.5 Montage des Abzugsstutzens Abzugsstutzen Feder Schraube der Explosionsklappe Explosionsklappe Isolierung der Explosionsklappe Unterlage 8,4 Spannstift Ø 3 x 20 Unterlage 8,4 Mutter M8 10 Stopfen G 1/4“ (für Abgasmessung) Bild Nr. 8 Montage der Abzugsstutzens 5.3.6 Armaturenmontage Kesselkörper Dichtungsschnur Ø 10 mm Abzugsstutzen Unterlage 8,4 Mutter M8...
  • Seite 15: Ummantelungsmontage

    5.3.7 Ummantelungsmontage Elektropaneel Oberes Mantelhinterteil Mantelvorderteil Mantelseitenteil Manteloberteil Unteres Mantelhinterteil Unterlage 5,3 Federhalter 10 Schraube M5x10 11 Schraube ST 4,2x9,5 12 Verbindungsdorn Bild Nr. 10 Ummantelungsmontage Bild Nr. 11 4-Gliederkessel nach der Montage der Armatur und Ummantelung...
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Die Kesselinbetriebnahme, die Einstellung der Wärmeleistung und jeglichen Eingriff in den elektrischen Teil des Kessels oder den Anschluss weiterer Bedienungselemente darf nur eine Vertragsserviceorganisation, die zur Durchführung der Servicearbeiten dieser Tätigkeit berechtigt ist, und die autorisierte Firma für den Service des betriebenen Brenners durchführen. Die Installierung, Brennermontage, seine Einstellung und die Inbetriebnahme des Kessels mit dem Brenner muss...
  • Seite 17: Kesselbedienung Durch Den Benutzer

    Kesselbedienung durch den Benutzer Der Kessel arbeitet automatisch lt. Einstellung der Regelungselemente und der Benutzer führt nur die folgenden Bedienungstätigkeiten durch, mit denen sich der Mitarbeiter bekanntmachen muss, der die Kesselinbetriebnahme durchführt: Ausschaltung oder Einschaltung des Kessels mit dem Netzschalter auf dem Elektropaneel des Kessels.
  • Seite 18: Wichtige Hinweise

    16. Bei der Montage, Installierung und Bedienung des Verbrauchers müssen die Normen eingehalten werden, die in dem zuständigen Bestimmungsland gelten. 17. Der Benutzer ist verpflichtet, die Inbetriebnahme, die regelmäßige Wartung und die Beseitigung von Störungen nur einem vom Hersteller des Kessels VIADRUS a.s., akkreditiertem...
  • Seite 19: Wartung

    Fachvertragsservice anzuvertrauen, sonst gilt die Garantie für die ordnungsgemäße Funktion des Kessels nicht. Das „Zertifikat über die Qualität und Vollständigkeit des Kessels VIADRUS G 350“ dient nach dem Ausfüllen durch die Vertragsserviceorganisation als „Garantieschein“. 18. Bei der Montage, Installierung und Bedienung des Verbrauchers müssen die Normen eingehalten werden, die in dem zuständigen Bestimmungsland gelten.
  • Seite 20: Anweisungen Zur Entsorgung Des Erzeugnisses Nach Seiner Lebensdauer

    Anweisungen zur Entsorgung des Erzeugnisses nach seiner Lebensdauer VIADRUS a.s., ist Vertragspartner der Firma EKO–KOM a.s. mit der Klientennummer F00120649. Die Verpackungen erfüllen die Norm EN 13427. Die Verpackungen empfehlen wir, auf diese Weise zu entsorgen: Plastikfolie, Kartonverpackung, nutzen Sie die Altmaterialsammelstellen Metallverpackungsband –...
  • Seite 21: Garantie Und Verantwortung Für Mängel

    – auf den Kessel für einen Zeitraum von 24 Monaten ab Datum der Inbetriebnahme des Erzeugnisses, maximal jedoch 30 Monate ab Datum der Expedition aus dem VIADRUS a.s.; – auf den Kesselkörper 5 Jahre ab Expeditionsdatum aus dem VIADRUS a.s.
  • Seite 24 VIADRUS G 350 VIADRUS G 350 VIADRUS a.s. Bezručova 300 | 735 81 Bohumín telefon: 596 083 050 | fax: 596 082 822 e-mail: info@viadrus.cz | www.viadrus.cz...

Inhaltsverzeichnis