Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung; Motoraufbewahrung - Suzuki DF9.9B Besitzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Wird der Motor trotz Vorhandenseins einer
Reibung oder eines Widerstands weiterhin
durchgedreht, kann ein schwerer Motorscha-
den die Folge sein.
Wenn beim Drehen des Motors ein Widerstand
oder starke Reibung festgestellt wird, muss
sofort gestoppt und darf nicht versucht wer-
den, den Motor zu starten, bevor die Störung
ermittelt und behoben wurde.
7. Motor zur Überholung so schnell wie mög-
lich zu lhrem Suzuki-Vertragshändler für
Außenbordmotoren bringen.
HINWEIS
Wenn Wasser in die Kraftstoffversorgung
gelangt ist, kann der Motor beschädigt wer-
den.
Falls Kraftstofftank-Einfüllverschluss und -
Entlüftung unter Wasser waren, überprüfen
Sie die Kraftstoffversorgung, um sicherzustel-
len, dass kein Wasser eingedrungen ist.
58

AUFBEWAHRUNG

MOTORAUFBEWAHRUNG

Bei Aufbewahren lhres Motors über einen län-
geren Zeitraum hinweg (z.B. am Ende der
Bootssaison) empfiehlt es sich, den Motor zu
lhrem Suzuki-Vertragshändler für Außenbord-
motoren zu bringen. Sollten Sie sich jedoch
dafür entscheiden, den Motor selbst auf die
Einlagerung vorzubereiten, gilt es folgende
Maßnahmen auszuführen:
1. Getriebeöl wie in Abschnitt GETRIEBEÖL
beschrieben wechseln.
2. Das Motoröl entsprechend den Anweisun-
gen im Abschnitt MOTORÖL wechseln.
3. Einen Kraftstoff-Stabilisator gemäß Anwei-
sungen auf dem Stabilisator-Behälter am
Kraftstofftank anbringen.
4. Wassergänge im Motor gründlich spülen.
Siehe Abschnitt SPÜLUNG DER WASSER-
GÄNGE.
5. Die Kühlwasserzufuhr herstellen und den
Motor fünf Minuten lang im Leerlauf mit etwa
1500 U/min laufen lassen, um den stabili-
sierten Kraftstoff durch den Motor zu vertei-
len.
6. Motor abstellen, dann Wasser abdrehen.
Spülvorrichtung entfernen.
7. Alle beweglichen Teile schmieren. Siehe
Abschnitt SCHMIERUNG.
8. Eine Schicht Autowachs auf Motoraußenflä-
chen aufbringen. Sind Farbbeschädigung-
en sichtbar, vor dem Wachsen Farbe aus-
bessern.
9. Motor aufrecht an trockenem, gut belüftetem
Ort aufbewahren.
8 WARNUNG
Bei laufendem Motor sind viele Teile in Bewe-
gung, die schwere Verletzungen verursachen
können.
Bringen Sie bei laufendem Motor Hände,
Haare, Kleidung usw. nicht in die Nähe des
Motors.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Df15aDf20a

Inhaltsverzeichnis