1.2.3 Pneumatische Sicherheit
!
WARNUNG
!
ACHTUNG
1.2.4 Elektrische Sicherheit
!
WARNUNG
!
ACHTUNG
8
•
Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossen-
schaft.
•
Beachten Sie die Sicherheitshinweise für den verwendeten pneumati-
schen Antrieb. Es besteht Verletzungsgefahr durch die hohe Stellkraft
des Antriebs!
•
Stellen Sie durch geeignete Maßnahmen sicher, dass der maximale
Arbeitsdruck des Stellungsreglers von 6 bar auch im Störfall nicht über-
schritten werden kann. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Stel-
lungsregler oder der Stellantrieb beschädigt werden.
•
Betreiben Sie den Stellungsregler ausschließlich mit öl-, wasser- und
staubfreier Instrumentenluft nach DIN/ISO 8573-1, Klasse 3
- Reinheit: max. Teilchengröße 5 µm, max. Teilchendichte 5 mg/m
- Ölgehalt: max. Konzentration 1 mg/m
- Drucktaupunkt: Maximalwert 10 K unter Betriebstemperatur
Entfernen Sie vor dem Anschließen der Luftleitung Staub, Späne oder
andere Schmutzpartikel durch Ausblasen der Leitung.
•
Beachten Sie bei der elektrischen Installation die einschlägigen VDE
Vorschriften und die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossen-
schaft.
•
Beachten Sie die einschlägigen Normen und Sicherheitsvorschriften für
die Errichtung und den Betrieb elektrischer Anlagen.
•
Beachten Sie beim Anschluss des Gerätes die elektrischen Grenz-
werte gemäß den technische Daten in dieser Betriebsanleitung oder im
Datenblatt.
•
Beachten Sie für die elektrische Installation von explosiongeschützten
Geräten die Normen, Verordnungen und Richtlinien für die Errichtung
und den Betrieb von Ex-Anlagen, insbesondere die DIN/VDE-Bestim-
mungen, die Richtlinien für den Explosionsschutz (VDE 0165 oder
EN 60079), und die besonderen Bedingungen für Ihr Gerät (siehe
nachstehendes Kapitel „Explosionsschutz" und Kapitel „Zertifikate" ab
Seite 38).
Stromversorgung
•
Schließen Sie an den Klemmen +11/-12 ausschließlich Signalkreise
mit eingeprägtem Strom 4...20 mA an. Beim Anschluss eines Span-
nungsgebers, z.B. eines 24 V DC Netzteils, wird der Eingang zerstört.
•
Der Maximalstrom darf im Störfall (auch bei Verpolung) 500 mA nicht
überschreiten.
Elektropneumatischer Stellungsregler TZIDC-200
3
3
3
42/18-80 DE