Wenn Sie definieren möchten, wie das empfangene Video bei Bewegungserkennung und
Eingangsauslösung vom GV-Videoserver angezeigt wird, klicken Sie auf die Allgemeine
Einstellungen-Schaltfläche und wählen System Configure (Systemkonfiguration). Das
folgende Dialogfenster wird angezeigt.
Kanal manuell schließen: Schließt die ausgelöste Kameraansicht manuell.
Kanalansicht beim Bewegungsende automatisch abschalten: Schließt die
ausgelöste Kameraansicht automatisch, wenn keine Bewegung mehr erkannt
wird.
Nach Bewegung: Legt fest, wie lange die Kameraansicht im
Überwachungsfenster angezeigt wird, nachdem keine Bewegung mehr erkannt
wurde.
Nach E/A-Auslösung: Legt fest, wie lange die Kameraansicht im
Überwachungsfenster angezeigt wird, wenn ein E/A-Gerät ausgelöst wurde.
Wenn die Kameraansicht auch nach dem Abschluss des Alarms weiterhin im
Überwachungsfenster angezeigt werden soll, klicken Sie auf die rechte Pfeil-
Schaltfläche und entfernen die Markierung bei Latch Trigger (Schaltmodus).
Nun wird die Kameraansicht im vordefinierten Zeitraum im
Überwachungsfenster angezeigt. Ein Beispiel: Der Alarm wird 5 Minuten lang
ausgelöst, Sie haben 10 Minuten voreingestellt. Die Ansicht wird dadurch
insgesamt 15 Minuten lang angezeigt.
Videoaufnehmen der Kamera vom GV-Wiegand capture: Legt fest, wie
lange die Kameraansicht im Überwachungsfenster angezeigt wird, nachdem
der mit dem GV-Videoserver verbundene Kartenleser ausgelöst wurde.
Einzelheiten zu entsprechenden Wiegand-Einstellungen am GV-Videoserver
finden Sie unter 4.2.3 GPS/Wiegand.
Weitere Informationen zur Verwaltung empfangener Videos vom GV-Videoserver finden
Sie in der Bedienungsanleitung zur GV-CMS-Serie.
114
Abbildung 8-3