6.5 Überprüfung des Wasserzeichens
Beachten Sie, dass diese Funktion nur bei den Modellen GV-VS02A (Firmware-Version
1.01 oder aktueller), GV-VS04A und GV-VS12 (Firmware-Version V1.02 oder aktueller)
verfügbar ist.
Das Wasserzeichen ist eine verschlüsselte digitale Signatur, die während der
Komprimierung im Video-Stream eingebettet wird und das Video ab dem Zeitpunkt der
Erstellung schützt. Die Wasserzeichen stellen sicher, dass ein Bild nach der Aufzeichnung
nicht bearbeitet oder beschädigt wird. Beachten Sie zur Aktivierung der Wasserzeichen-
Funktion den Abschnitt [Wasserzeichen] unter 4.1.2 Videoeinstellungen.
Die Wasserzeichen-Überprüfung ist ein Programm zur Überprüfung des
Wasserzeichens. Es kann die Echtzeit der Aufnahme vor dem Vorlegen vor Gericht
überprüfen.
6.5.1 Zugriff auf AVI-Dateien
Zur Überprüfung des Wasserzeichens müssen Sie zuerst über eine dieser Methoden auf
die aufgenommenen AVI-Dateien zugreifen:
1. Nutzen Sie zum Aufnahmestart auf dem lokalen Computer die Datei speichern-
Funktion im Live-Ansicht-Fenster (Abbildung 3-3).
2. Nutzen Sie zum Herunterladen der AVI-Dateien vom GV-Videoserver die Als FTP-
Server agieren-Funktion. Siehe 4.3.2 FTP.
3. Verwenden Sie die auf dem USB-Speichergerät aufgezeichneten Dateien. Da die auf
dem USB-Speichergerät gespeicherten Dateien dem Linux-Dateisystem zugehören,
sollten Sie daran denken, zur Konvertierung der Linux-basierten Dateien in Windows-
basierte Dateien IFS Drives von der Software-DVD auszuführen. Hinweise zu den
Anweisungen finden Sie in Schritt 1 bis 2 unter 5.2.1 Wiedergabe über USB-
Massenspeichergerät.
6.5.2 Durchführen der Wasserzeichenüberprüfung
1. Installieren Sie Wasserzeichen-Überprüfung von der Software-DVD. Nach der
Installation wird ein Wasserzeichen-Überprüfung-Symbol auf Ihrem Desktop erstellt.
2. Doppelklicken Sie auf das erstellte Symbol. Das Fenster der Wasserzeichen-
Überprüfung öffnet sich.
3. Klicken Sie in der Menüleiste auf Datei; wählen Sie Öffnen und machen Sie die
aufgenommene Datei (.avi) ausfindig. Anschließend wird die ausgewählte Datei im
Fenster aufgelistet. Alternativ können Sie die Datei direkt aus dem Speicherordner in
das Fenster ziehen.
4. Wenn die Aufnahme unverändert ist, erscheint ein Häkchen in der Bestanden-Spalte;
alternativ erscheint ein Häkchen in der Verfehlt-Spalte. Doppelklicken Sie zur
Wiedergabe der Aufnahme auf die im Fenster aufgelistete Datei.
Erweiterte Anwendungen
6
101