1B20, 1B27, 1B30, 1B40, 1B50
Vorgehensweise
Schritt
1
2
3
4
4
5
7.7
Kraftstoff nachfüllen
Sicherheitshinweise
HATZ
Tätigkeit
Spannverschlüsse (1) lösen.
Ölbehälter (2) abnehmen.
Filtereinsatz (3) aus dem Ölbehälter nehmen.
Kontrolle auf Verschmutzung.
Wenn der abgesetzte Schmutz etwa die halbe Höhe der Ölfül-
lung erreicht hat, oder das Öl dickflüssig geworden ist, den Öl-
badluftfilter reinigen (siehe Kapitel 8.2.7 Ölbadluftfilter warten,
Seite 71).
Ansonsten den Ölstand kontrollieren und bei Bedarf bis zur Pe-
gelmarkierung (5) mit Motoröl auffüllen.
Ölbehälter montieren, dabei auf einwandfreien Sitz des Dicht-
rings (4) sowie festen Sitz der Spannverschlüsse (1) achten.
GEFAHR
Feuergefahr durch Kraftstoff.
Auslaufender oder verschütteter Kraftstoff kann sich an heißen
Motorteilen entzünden und schwere Verbrennungen verursa-
chen.
▪
Nur bei abgestelltem Motor auftanken.
▪
Nie in der Nähe offener Flammen oder zündfähiger Funken
auftanken.
▪
Nicht rauchen.
▪
Kraftstoff nicht verschütten.
VORSICHT
Gefahr der Umweltverschmutzung durch verschütteten
Kraftstoff.
Kraftstoffbehälter nicht überfüllen und keinen Kraftstoff verschüt-
ten.
▪
Entweichenden Kraftstoff auffangen und entsprechend den
örtlichen Umweltbestimmungen entsorgen.
Anleitung
Bedienung und Betrieb
51