Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dickes Papier; Farbiges Papier; Vordrucke - Kyocera KM-C2525E Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM-C2525E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
können bei der Verarbeitung durch das Gerät verknittern. Vor der
Anschaffung von Briefumschlägen in großen Mengen sollte anhand von
Probemustern die Druckqualität überprüft werden.
Umschläge, die über einen längeren Zeitraum gelagert wurden, können
verknittern. Daher Umschläge erst unmittelbar vor dem Einsatz aus der
geschlossenen Verpackung nehmen.
Dabei Folgendes bedenken:
• Keine Umschläge mit freiliegender Gummierung verwenden. Auch
Umschläge, bei denen die Gummierung durch Ablösen der oberen
Schutzschicht leicht freigelegt werden kann, dürfen nicht verwendet
werden. Das Gerät kann schwer beschädigt werden, wenn sich dieses
Abdeckpapier der Gummierung im Inneren des Geräts löst.
• Keine Umschläge mit bestimmten Sondermerkmalen verwenden. So
dürfen beispielsweise keine Umschläge mit Ösen für
Flachkopfklammern (zum Schließen des Umschlags) verwendet
werden oder Umschläge mit offenem Fenster bzw. mit Folienfenster.
• Wenn Papierstaus auftreten, sollten weniger Umschläge gleichzeitig
eingelegt werden.
• Um Papierstaus beim Kopieren auf mehrere Umschläge zu
verhindern, sollten jeweils nur 10 Umschläge im Ausgabefach
verbleiben.

Dickes Papier

Dickes Papier vor dem Einlegen in die Universalzufuhr auffächern und
die Kanten ausrichten. Dickes Papier könnte weiterhin raue Kanten auf
der Rückseite aufweisen, die beim Schneiden des Papiers entstanden
sind. Solche rauen Kanten wie unter Postkarten beschrieben entfernen:
das Papier auf eine glatte Fläche legen und mehrmals vorsichtig mit
einem Lineal über die Kanten reiben. Das Drucken auf Papier mit rauen
Kanten kann zu Papierstaus führen.
Hinweis Kommt es auch nach dem Glattstreichen des Papiers
zu Einzugsproblemen, die Einzugskante des Papiers in der Uni-
versalzufuhr ein paar Millimeter anheben (siehe Abbildung).

Farbiges Papier

Farbiges Papier muss den Anforderungen entsprechen, die auf Seite 16-
2 beschrieben sind. Außerdem müssen die enthaltenen Farbpigmente
temperaturbeständig sein (bis zu 200 °C bzw. 392 °F).

Vordrucke

Vordrucke müssen den Anforderungen entsprechen, die auf Seite 16-2
beschrieben sind. Die Tinte bzw. der Toner des Vordrucks muss
temperatur- und silikonölbeständig sein. Kein Papier mit behandelter
Oberfläche (wie z. B. Hochglanzpapier, das für Kalender genutzt wird)
verwenden.
Recycling-Papier
Mit Ausnahme des Weißgehalts muss Recycling-Papier die gleichen
Anforderungen erfüllen wie in den Spezifikationen auf Seite 16-2
beschrieben.
Hinweis Vor der Anschaffung von Recycling-Papier in großen
Mengen sollte anhand von Probemustern die Druckqualität über-
prüft werden.
16-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Km-c3232eKm-c4035e

Inhaltsverzeichnis