Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferm TSM1011 Gebrauchsanweisung Seite 13

Tischkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

N
Montere bordsagen på arbeidsbenken
Fig. B & C
Sørg for at maskinen er spenningsløs når
det skal utføres vedlikeholdsarbeid på de
mekaniske delene.
Fig. B viser avstanden mellom hullene som skal
bores i arbeidsbenken for feste av maskinen. Bor
hullene med en diameter på Ø 8 mm.
Du må ikke bruke maskinen før den er
ferdig montert og skrudd fast til
arbeidsbenken eller understellet.
Fig. C viser den delen som skal skjæres ut (310
x 310 mm), slik at sagmugg kan falle gjennom
åpningen og du unngår opphoping av sagmugg.
Dette skal du kun gjøre hvis du ikke bruker et
utsugssystem.
Fest maskinen med skruer.
Hvis du bruker stativet, må du skru det fast til
gulvet med fire skruer. Bordsirkelsagen må
festes til stativet med fire skruer. Kontroller disse
skruene før du setter i gang maskinen.
Montering av understell
Fig. G
Snu maskinen opp ned.
Fjern den sorte plastikkbunnplaten ved å skru ut
de 6 skruene. (Fig. G-1).
Skru ut innstillingsknappen foran og tipp
motoren (Fig. G-2), fjern så transportemballasjen
(Fig. G-3).
Plasser nå stenderne en etter en på understellet
til sagbenken (Fig. G-4).
Fest stenderne med 4 skruer. Bruk et skrujern,
ikke teit skruene helt (Fig. G-5).
Plasser de 4 støttestengene, ikke teit skruene
helt (Fig. G- 6)
Plasser den svarte plastikkbunnplaten og skru
den stramt på.
Fest gummibeskyttelse under stenderne (Fig. G-
7).
Snu maskinen i rett stilling på et flat underlag og
tilpass maskinen slik at den står stabilt. Stram
alle muttere og skruer (Fig. G-7).
Monteringskonsoll/skyvestang
Fest de to konsollene på kassen til sagebenken
og skru dem fast til (Fig. G-8).
Plasser skyvestangen i konsollene.
64
Sammensetting og montering av
parallellføringen
Fig. D
Fest aluminiumsføringen (A) til føringsblokken
(B).
Nå kan hele parallellføringen festes til
bordplaten.
Skyv parallellføringen inn på føringsprofilen (C)
via en av sidene og over bordplaten.
Juster aluminiumsføringen (A) slik at den slutter
på høyde med slutten av sagbladet.
Montere spaltekniven og beskyttelseskappen
Fig. E
Drei sagbladet helt opp.
Fjern innsatsen til bordet.
Monter spaltekniven i riktig rekkefølge for
formålet. Til dette bruker du umbrakoskruer og
spennstykker. Pass på at spaltekniven faller
godt i utskjæringen (= spalten).
Nå monterer du beskyttelseskappen på
spaltekniven. Bruk profilmutteren og den
selvstrammende mutteren til dette.
Sett innsatsen tilbake i bordet, og skru den fast.
Legg et lite bord mot sagbladet og
spaltekniven, og kontroller at de faktisk
ligger i samme retning som sagbladet.
Hvis ikke, løsner du festeskruene og legg
til eller fjern spennstykker.
Over sagbordet skal den radiale avstanden
mellom spaltekniven og den tannede kanten på
sagbladet aldri overskride 5 mm ved kuttdybden.
Spissen på spaltekniven skal ikke være lavere
enn 5 mm fra tannspissen, som vist i fig. D.
Montere sagbladet
Trekk støpslet ut av kontakten før du
monterer eller bytter sagblad.
Fjern innsatsen fra bordet med en skrutrekker.
Drei akselen til sagen helt opp. Fjern mutteren
og ytterflensen fra akselen til sagen.
Skyv sagbladet over akselen til sagen, og sett
mutteren og ytterflensen tilbake på plass.
Stram mutteren for hånd.
Bruk 2 nøkler: én til flensen og én til mutteren,
og stram dem godt.
Sett innsatsen tilbake i bordet, og skru den
fast.
Dadurch gewährleisten Sie eine längere
Lebensdauer der Maschine.
Staubansammlungen müssen vermieden
werden.
10.Arretieren Sie das Sägeblatt immer in dem
jeweiligen Winkel, bevor Sie mit der
Bearbeitung beginnen.
11. Kaufen Sie nur geeignete Sägeblätter, die für
eine Drehzahl von mindestens 6000
Umdrehungen pro Minute ausgelegt sind.
12.Verwenden Sie nur geeignete Sägeblätter. Die
Verwendung von zu kleinen oder zu großen
Sägeblätter ist äußerst gefährlich.
13.Kontrollieren das Sägeblatt regelmäßig auf
eventuelle Fehler. Wechseln Sie das
Sägeblatt gegebenenfalls aus.
14.Entfetten Sie ein neues Sägeblatt und
reinigen Sie die Flansche, bevor Sie das neue
Sägeblatt montieren. Montieren Sie das Blatt
anschließend in der richtigen Position und
ziehen Sie die Flansche mit der zentralen
Schraube fest an.
15.Verwenden Sie nur originale Flansche. Alle
anderen sind nicht geeignet.
16.Arbeiten Sie niemals ohne die Schutzhaube
des Sägeblatts.
17.Der bewegliche Teil der Schutzhaube muß
ebenfalls immer montiert sein.
18.Schmieren Sie das Sägeblatt niemals
während der Arbeit.
19.Halten Sie Ihre Hände beim Zuführen des
Werkstücks immer vom Sägeblatt fern.
20.Greifen Sie niemals nach dem Werkstück,
indem Sie mit den Händen neben oder hinter
das Sägeblatt langen.
21.Sorgen Sie dafür, daß das Werkstück nie am
Sägeblatt anstößt, bevor die Maschine
eingeschaltet wurde.
22.Bearbeiten Sie niemals Teile aus Metall oder
Stein mit dieser Maschine.
23.Verwenden Sie Hilfsmittel, um längere
Werkstücke zu abzustützen.
24.Arbeiten Sie mit der Maschine niemals in
einer gefährlichen Umgebung, wie
beispielsweise in der Nähe von
leichtentzündlichen Gasen oder Flüssigkeiten.
25.Lassen Sie die Maschine niemals
unbeaufsichtigt, ohne zuvor die Netzspannung
abzuschalten.
26.Sollten Sie ungewöhnliche Geräusche hören,
versuchen Sie die Ursache hierfür zu finden
oder bringen Sie die Maschine zu einem
anerkannten Installateur oder Reparturbetrieb.
Ferm
Ferm
27.Wechseln Sie beschädigte oder fehlerhafte
Teile sofort aus oder reparieren Sie diese.
28.Stellen Sie sich niemals in die Arbeitsstrecke
des Sägeblatts; bleiben Sie immer links oder
rechts vom Sägeblatt stehen.
29.Sorgen Sie dafür, daß sich auch Ihre Hände
immer neben der Arbeitsstrecke des
Sägeblatts befinden.
30.Schieben Sie ein Werkstück zum Schluss
immer nur mit einem Stück Holz und niemals
mit der Hand weiter.
31.Legen Sie das Holz immer auf die Vorderseite
des Sägetisches und schieben Sie es von
dort aus weiter nach hinten.
32.Zum Gehrungssägen verwendet man einige
einstellbare Schienen und entfernt vorher die
Längsführungsschiene.
33.Verwenden Sie die Längsführungsschiene
niemals als Längenmaß beim Abtrennen von
Balken.
34.Beim Blockieren des Sägeblatts: Schalten Sie
die Maschine ab, bevor Sie die Störung
beheben.
35.Verhindern Sie, daß Werkstücke in Ihre
Richtung zurückgeschlagen werden können,
indem Sie:
Immer scharfe Sägeblätter verwenden;
Keine kleinen Werkstücke sägen;
Das Werkstück niemals loslassen, bevor
es nicht vollständig durch die Säge
geschoben wurde;
Die Schienen immer parallel zum
Sägeblatt einstellen;
Den Sägeschutz niemals entfernen.
36.Bevor Sie mit dem Sägen fortfahren, müssen
Sie sich vergewissern, daß Sie sicher stehen
und Ihre Hände sich in der gewünschten
Position befinden.
37.Verwenden Sie niemals Verdünnungsmittel,
um die Maschine zu reinigen. Reinigen Sie
die Maschine ausschließlich mit einem
feuchten Tuch.
38.Verwenden Sie niemals beschädigte oder
verbogene Sägeblätter.
39.Wechseln Sie ein verschlissenes
Tischeinsatzstück aus.
40.Verwenden Sie nur vom Hersteller
empfohlene Sägeblätter.
41.Achten Sie darauf, dass das gewählte
Sägeblatt für das zu sägende Material
geeignet ist.
42.Schließen Sie die Kreissäge während des
Betriebs an eine Staubsammelanlage an.
D
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fzt-250en

Inhaltsverzeichnis