Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omega ISC-P Handbuch Seite 13

Messumformer für prozesssignale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spannungsversorgung
Die Spannungsversorgung ist an die Klemmen 1, 2 und 3 anzuschließen wie
beschrieben. Die Kennwerte der Spannungsversorgung müssen mit den Angaben
auf dem Typenschild übereinstimmen. Bitte vergewissern Sie sich, dass das Gerät
an eine Versorgung mit der korrekten Spannung and Frequenz angeschlossen ist.
Schließen Sie das Gerät nicht an Leitungen an, die bereits voll ausgelastet sind
oder die zur Versorgung von häufig geschalteten oder induktiven Lasten ver-
wendet werden.
Achtung: Bei Modellen mit DC-Versorgung ist auf die korrekte Polarität zu achten.
Signalverdrahtung
Bei der Eingangsverdrahtung sind einige Punkte zu berücksichtigen. So können
die Eingangsleitungen bei größeren Längen als Antennen wirken und elektrische
Störsignale aufnehmen. Daher gilt:
Verlegen Sie Eingangsleitungen nicht zusammen mit Netzleitungen oder anderen
leistungsführenden Leitungen wie zum Beispiel für Heizwiderstände, Schütze,
Halbleiterrelais usw., sondern immer getrennt von diesen.
Wenn abgeschirmte Kabel verwendet werden, legen Sie die Abschirmung immer
nur an einer Seite auf, vorzugsweise am Messumformer.
Sensorspeisung
Der Messumformer ISC ist mit einer integrierten Sensorspeisung ausgestattet.
Diese Spannung liegt an den Klemmen 7 und 9 an. Schließen Sie an diese
Klemmen keine externe Spannung an, anderenfalls werden der Messumformer
sowie die externe Versorgung beschädigt.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis