1
2
mAs Option
Installiert
10
2
Nr.
A
Bestrahlungsoberfläche
B
Gewindeeinsatz
C
Halterung
D
Netzadapterstecker
E
USB-Anschluss
F
Verbindungsstatus-LED
G
Akkustatusanzeige
H
EIN/AUS-Schalter
I
Reset-Schalter
J
mAS-Eingangsbuchse (wenn die mAs-
Option installiert ist)
Tabelle 1-3. Röntgendetektor-Bestandteile
3
4
Bezeichnung
5
6
7
8
9
Beschreibung
Die Oberfläche, die der Röntgenstrahlung
ausgesetzt ist
Befestigt den Detektor an einem
Prüfsockel, zum Beispiel einem
Kamerastativ
Schutzhülle für das Display
Schließt das Netzteil an
Um den Detektor an einen Computer über
das USB-Kabel anzuschließen
Zeigt den Verbindungsstatus an (siehe
Abschnitt Display an Detektor anschließen
in Kapitel 1)
Dreifarbige LED zur Anzeige des
Akkustatus des Displays. Um weitere
Informationen zu erhalten, lesen Sie bitte
auch den Abschnitt Akku laden.
Schaltet den Detektor an/aus
Setzt den Detektor zurück
Männliche koaxiale BNC-Buchse für die
Verbindung mit dem mA/mAs-
Schnittstellenkabel
WVorsicht
Um Beschädigungen am Detektor
zu vermeiden, sollten Sie ihn
niemals an einen Generator
mA/mAs-Anschluss ohne den
TNT 12000 mAs-Shunt
anschließen.
1
Einführung
Erste Schritte
giv01.eps
1-7