Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Sicherheit - ATIKA VT 32 Z Originalbetriebsanleitung

Vertikutierer / rasenlüfter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Unterbrechen Sie den Gebrauch der Maschine, wenn Perso-
nen, vor allem Kinder oder Haustiere, in der Nähe sind und
wenn Sie den Arbeitsbereich wechseln.
Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
Tragen Sie persönliche Schutzkleidung:
− Schutzbrille
− Gehörschutz (Schalldruckpegel am Arbeitsplatz kann 85 dB
(A) überschreiten)
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung:
− keine weite Kleidung oder Schmuck, sie können von be-
weglichen Teilen erfasst werden
− festes Schuhwerk oder Stiefel mit rutschfester Sohle
− Lange Hosen zum Schutz der Beine
Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht barfüßig oder in leichten San-
dalen.
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse:
− Benutzen Sie das Gerät nicht in feuchter oder nasser Um-
gebung.
− Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus.
− Arbeiten Sie nicht direkt an Schwimmbecken oder Garten-
teichen.
− Arbeiten Sie nur bei ausreichenden Sichtverhältnissen,
Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
− Betreiben Sie das Gerät nach Möglichkeit nicht bei nassem
Gras.
Entfernen Sie vor dem Schneiden alle Fremdkörper (z.B. Stei-
ne, Äste, Draht, usw.). Achten Sie während der Arbeit auf wei-
tere Fremdkörper.
Falls Sie auf Fremdkörper treffen, schalten Sie das Gerät bitte
aus und entfernen Sie den Fremdkörper. Bevor Sie das Gerät
aber wieder anschalten, prüfen Sie es auf eventuelle Beschädi-
gungen und lassen Sie notwendige Reparaturen durchführen.
Überlasten Sie das Gerät nicht! Sie arbeiten besser und siche-
rer im angegebenen Leistungsbereich.
Betreiben Sie das Gerät nur mit kompletten und korrekt ange-
brachten Schutzeinrichtungen (z. B. Prallschutzbleche und/oder
Fangeinrichtung) und ändern Sie an der Maschine nichts, was
die Sicherheit beeinträchtigen könnte.
Ändern Sie nicht die Drehzahl des Motors, denn diese regelt
die sichere maximale Arbeitsgeschwindigkeit und schützt den
Motor und alle sich drehende Teile vor Schaden durch übermä-
ßige Geschwindigkeit.
Das Gerät bzw. Teile des Gerätes nicht verändern.
Achten Sie vor Einschalten des Motors darauf, dass Ihre Füße
in sicherem Abstand von den Schneidwerkzeugen sind.
Beim Einschalten des Motors das Gerät nicht kippen, es sei
denn, das Gerät muss bei dem Vorgang angehoben werden. In
diesem Fall kippen Sie das Gerät nur so weit, wie es unbedingt
erforderlich ist, und heben Sie nur die von der Bedienungsper-
son abgewandte Seite hoch.
Führen Sie niemals Hände oder Füße an oder unter sich dre-
henden Teile. Halten Sie sich immer entfernt von der Auswurf-
öffnung.
Sorgen Sie besonders an schrägen Flächen oder auf nassem
Gras für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichge-
wicht. Führen Sie das Gerät nur im Schritttempo.
Vertikutieren Sie nicht an steilen Abhängen.
Vertikutieren Sie an schrägen Flächen quer zum Gefälle und
niemals auf- und abwärts.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Fahrtrichtung am
Hang ändern.
Halten Sie den Sicherheitsabstand ein, der durch den Handgriff
vorgegeben wird.
Schieben Sie das Gerät während des Betriebes immer vor-
wärts. Ziehen Sie es nicht zu sich hin oder hinter sich her.
Wenn der Motor läuft, das Gerät nicht:
− hochheben und herumtragen
− den Prallschutz nicht anheben
Achtung! Das Werkzeug läuft nach! Bremsen Sie das Werk-
zeug nicht mit der Hand ab.
Achten Sie darauf, dass der Prallschutz geschlossen ist, bzw.
der Fangsack (teilweise Sonderzubehör) angebracht ist.
Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie, bis die Walze
steht, wenn Sie:
− den Vertikutierer kippen
− Flächen, die nicht mit Gras bepflanzt sind, überqueren
− das Gerät zu und von dem Arbeitsbereich transportieren
Schalten Sie die Maschine ab und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose bei:
− Reparaturarbeiten
− Wartungs- und Reinigungsarbeiten
− Beseitigung von Störungen oder Blockierungen
− Transport und Lagerung
− Messerwechsel
− Verlassen
(auch bei kurzzeitigen Unterbrechungen)
− wenn der Vertikutierer ungewöhnlich zu vibrieren beginnt.
− wenn Sie mit dem Vertikutierer auf ein Hindernis gestoßen
sind.
Das Gerät nicht mit Wasser abspritzen. (Gefahrenquelle elektri-
scher Strom).
Bewahren Sie unbenutzte Geräte an einem trockenen, ver-
schlossenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Überprüfen Sie die Maschine auf eventuelle Beschädigungen:
− Vor weiterem Gebrauch des Gerätes müssen Schutz-
vorrichtungen sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestim-
mungsgemäße Funktion untersucht werden. Dazu gehört
auch der Fangsack, wenn vorhanden.
− Überprüfen Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktio-
nieren und nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind.
Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle Be-
dingungen erfüllen, um einwandfreien Betrieb sicherzustel-
len.
− Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen sach-
gemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt repariert oder
ausgewechselt werden, soweit nichts anderes in der Be-
triebsanleitung angegeben ist.
− Beschädigte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber sind zu
ersetzen.
Pflegen Sie Ihren Vertikutierer / Rasenlüfter mit Sorgfalt:
− Achten Sie darauf, dass alle Muttern, Bolzen und Schrau-
ben fest sitzen.
− Achten Sie darauf, dass die Luftöffnungen sauber sind.
− Halten Sie die Handgriffe frei von Öl und Fett.
− Befolgen Sie die Wartungsvorschriften

Elektrische Sicherheit

Ausführung der Anschlussleitung nach IEC 60245 (H 07 RN-F)
mit einem Aderquerschnitt von mindestens
-
1,5 mm² bei Kabellänge bis 25 m
-
2,5 mm
bei Kabellänge über 25 m
2
Lange und dünne Anschlussleitungen erzeugen einen Span-
nungsabfall. Der Motor erreicht nicht mehr seine maximale
Leistung, die Funktion des Gerätes wird reduziert.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis