Technische Daten
Bremsprinzip:
Belastungsbereich:
Drehzahlbereich:
Belastungsgenauigkeit:
Belastungsstufen:
Antrieb:
Schwungmasse:
Bio-Feedback-Funktion:
Fitnessnote:
Sitzhöhenverstellung:
Lenkerverstellung:
Anzeigen:
Pulsmessung:
Grenzwerteinstellungen:
Alarmmeldungen:
Gewicht:
Abmessungen:
Stromversorgung:
Schutzklasse:
Mikroprozessgesteuerte, vollelektronische Wirbelstrombremse
in den Drehzahlbereichen gemäß Diagramm.
25 bis 400 Watt
0 - 199 U/min
+/- 10%
In 5-Watt-Schritten, manuell regulierbar
Einstufiger, wartungsfreier Keilrippenriemen in gefederter Antriebseinheit.
gedreht
Hautwiderstands-Bio-Feedback, Messung über Fingerelektroden, ca. 100 kOhm bis
3 Mohm, selbst kalibrierend, Anzeige über LCD in 255 Schritten und akustisch über
zeitgesteuerte Relaxmelodie.
Ermittlung einer Fitnessnote in 6 Stufen, die optisch über LCD
angezeigt wird.
Schnellverstellung in 21 Stufen für Körpergrößen von 120 - 190 cm
°
ca. 360 stufenlos
5 x Flüssigkristall, für Puls, Entfernung, Geschwindigkeit, Uhrzeit, Leistung in Watt,
verbrauchte kJoule, Pedalumdrehungen ( RPM ), Trainingszeit.
1 Grafikdisplay / 76 x 64 Pixel / 4864 Bildpunkte insgesamt.
Über Ohr, Messbereich 50 - 199 Schläge/min.; telemetrisch, über Cardio Sensor-
Brustband Messbereich 50 - 215 Schläge/min ( als Sonderzubehör lieferbar ).
Puls, Distanz, Trainingszeit, kJoule, Wattobergrenze
Akustisch und optisch
ca. 40 kg
B / H / L
55 cm x 123 cm x 85 cm
230 V Wechselspannung, 50 Hz, 50 W
2
14
1
2
0
1
1
0
1
0
0
90
80
70
60
50
40
30
25
100
200
300
Leistung
Watt
400