Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUMO mTRON T Betriebsanleitung Seite 77

Mess-, regel- und automatisierungssystem mehrkanal-reglermodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mTRON T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Regelstrecken 1. Ordnung werden unabhängig von den konfigurierten Parametern die für
die Reglerstruktur PI erforderlichen Parameter optimiert.
Fehlerbehandlung
Verlässt der Istwert während der Selbstoptimierung den Messbereich (Out-of-Range), wird die
Selbstoptimierung abgebrochen. In diesem Fall werden die konfigurierten Parameter nicht ver-
ändert.
WARNUNG!
Während der Selbstoptimierung nach der Schwingungsmethode sind bei schaltenden Aus-
gängen oder Halbleiterausgängen die Stellgradbegrenzungen Y1 und Y2 nicht aktiv.
Der Stellgrad kann die eingestellten Grenzen unter- bzw. überschreiten.
Es muss sichergestellt werden, dass dies zu keinen Schäden an der Anlage führt.
HINWEIS!
Die Optimierung muss unter realen Betriebsbedingungen erfolgen; sie kann beliebig oft
durchgeführt werden.
Start der Selbstoptimierung
Die Selbstoptimierung lässt sich durch ein beliebiges Signal aus dem Digitalselektor starten.
Zum Abbruch (Stopp) der Selbstoptimierung kann ein anderes beliebiges Signal aus dem Di-
gitalselektor verwendet werden.
Außerdem lässt sie sich durch Bedienung am Multifunktionspanel starten und abbrechen.
Auch in diesem Fall muss die Selbstoptimierung generell erlaubt sein.
 Kapitel 5.3.1 "Mehrkanal-Reglermodul", Seite 43
Nach dem Start durch ein Signal aus dem Digitalselektor ist auch ein Abbruch am Multifunk-
tionspanel möglich.
Optimierung nach der Schwingungsmethode
Bei einer großen Regelabweichung zwischen Sollwert und Istwert (z. B. in der Anfahrphase)
ermittelt der Regler eine Schaltgerade, um die die Regelgröße während der Selbstoptimierung
eine erzwungene Schwingung ausführt. Die Schaltgerade wird so festgelegt, dass der Istwert
den Sollwert möglichst nicht überschreitet.
Bei geringer Regelabweichung (z. B. im eingeschwungenen Zustand des Regelkreises wäh-
rend des Betriebs) wird eine erzwungene Schwingung um den Sollwert erzeugt. Hierbei wird
der Sollwert auf jeden Fall überschritten.
In Abhängigkeit von der Größe der Regelabweichung wählt der Regler automatisch zwischen
den beiden Verfahren:
Selbstoptimierung in der Anfahrphase
x Istwert
S Schaltgerade
x
w
t1
Selbstoptimierung während des Betriebs
S
t
w Sollwert
t1 Start der Selbstoptimierung
6 Konfiguration
x
w
t1
t
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis