Mikroprozessor-meßumformer /
-regler für ph-wert
bzw. redox-potential
typ 202530
einbaugehäuse nach din 43 700 (9 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für JUMO mTRON T
Seite 1
JUMO mTRON T Mess-, Regel - und Automatisierungssystem Thyristor-Leistungssteller JUMO TYA 20x Betriebsanleitung 70500153T90Z000K000 V2.00/DE/00657326...
1 Einleitung Verfügbare technische Dokumentation Für das Mess-, Regel- und Automatisierungssystem stehen die nachfolgend genannten Doku- mente zur Verfügung (bisherige Dokumentennummer in Klammern). 1.1.1 Allgemein Produkt Dokumentation Art gedruckt PDF-Datei Mess-, Typenblatt 70500000T10... Regel- und Systemhandbuch 70500000T90... Automatisierungs- (B 705000.0) system Anleitung Setup-Programm 70500000T96...
1 Einleitung Betriebsanleitungen des Leistungsstellers Für Leistungssteller vom Typ 70906x stehen die nachfolgend genannten Dokumente zur Ver- fügung, die für die Integration in das Mess-, Regel- und Automatisierungssystem von Bedeu- tung sind. Produkt Dokumentation Art gedruckt PDF-Datei Thyristor-Leis- Betriebsanleitung Typ 709061 70906100T90...
1 Einleitung Sicherheitshinweise 1.3.1 Warnende Zeichen GEFAHR! Dieses Zeichen weist darauf hin, dass ein Personenschaden durch Stromschlag eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. WARNUNG! Dieses Zeichen in Verbindung mit dem Signalwort weist darauf hin, dass ein Personenscha- den eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
1 Einleitung 1.3.3 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Mess-, Regel- und Automatisierungssystem ist für die Verwendung in industrieller Umge- bung bestimmt, wie in den technischen Daten der einzelnen Module des Systems spezifiziert. Eine andere oder darüber hinausgehende Nutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Die Module sind entsprechend den gültigen Normen und Richtlinien so wie den geltenden si- cherheitstechnischen Regeln gebaut.
1 Einleitung Systemvoraussetzungen Systemversion (Geräte-Software) Die Integration von Leistungsstellern des Typs 70906x wird vom Mess-, Regel- und Automati- sierungssystem ab Systemversion 04 unterstützt. Die Systemversion wird durch den Kompatibilitätsindex des Basismoduls (Zentraleinheit) be- stimmt. Weitere Informationen zum Kompatibilitätsindex: Anleitung Setup-Programm Hardware Die erforderliche Geräte-Software kann auf einer Zentraleinheit ab der HW-Version 278.02.xx installiert werden.
2 Anschluss Installationshinweise HINWEIS! Diese Installationshinweise gelten für das gesamte Mess-, Regel- und Automatisierungssys- tem und treffen teilweise nur für das eine oder andere Modul zu. Den Zusammenhang stellt der jeweilige Anschlussplan dar. Anforderungen an das Personal • Arbeiten an Modulen dürfen nur im beschriebenen Umfang und ebenso wie der elektrische Anschluss ausschließlich von Fachpersonal durchgeführt werden.
2 Anschluss Verweise auf andere Stellen • Die Elektromagnetische Verträglichkeit entspricht den in den technischen Daten aufgeführ- ten Normen und Vorschriften. • Bei der Zentraleinheit 705001 sind USB-Device-Schnittstelle und Spannungsversorgung nicht galvanisch getrennt. Bitte generell die Angaben zur galvanischen Trennung beach- ten.
Seite 15
2 Anschluss Routermodul mit nachgeschalteten Modulen Netzwerkkabel (Patch- oder Crossover- Kabel), mindestens CAT5 (S/FTP); Entfer- nung je Verbindung bis zu 100 m Leistungssteller Multifunktionspanel...
3 Konfiguration Allgemeine Hinweise Der Leistungssteller wird mit dem Setup-Programm des Mess-, Regel- und Automatisierungs- systems in die Hardware-Anordnung des Systems integriert. Die Konfiguration der Verbindun- gen innerhalb des Systems wird entweder mit dem Setup-Programm oder mit dem Multifunktionspanel vorgenommen. In der NV-Verbindungsliste des Leistungsstellers werden die externen Eingänge (NV_...) des Leistungsstellers mit Signalen anderer Module über den Systembus verbunden.
3 Konfiguration NV-Verbindungsliste – Analogsignale Setup-Dialog Parameter Parameter Auswahl/Einstellungen Beschreibung Analogsignal – Liste der externen Analogeingänge des Leistungsstellers Wert Bei einer bereits konfigurierten Verbindung wird in der Spalte “Wert” das Modul und dessen Signal angezeigt, mit dem der externe Eingang des Leistungsstellers verbunden ist.
3 Konfiguration Zustand nach Änderung der Konfiguration Die Verbindungen stehen sofort zur Verfügung. Verhalten nach Netz-Ein Die Verbindungen stehen nach dem Initialisieren des Systems sofort zur Verfügung. NV-Verbindungsliste – Digitalsignale Setup-Dialog Parameter Parameter Auswahl/Einstellungen Beschreibung Digitalsignal – Liste der externen Digitaleingänge des Leistungsstellers Wert Bei einer bereits konfigurierten Verbindung wird in der Spalte “Wert”...
Seite 20
3 Konfiguration Parameter Auswahl/Einstellungen Beschreibung ...\NV_ExtInhibit- Dies ist der zuvor ausgewählte externe Eingang. Inaktiv Keine Verbindung (Beispiel) Modul und – im Selektor rechts daneben Liste der Module im System und der – Signal auswählen, das mit dem exter- jeweiligen Signale nen Eingang verbunden werden soll.
3 Konfiguration Analogsignale (Übersicht) Die folgende Tabelle enthält alle Signale, die in der NV-Verbindungsliste für die Verbindung mit den externen Eingängen (NV_...) des Leistungsstellers zur Verfügung stehen. Kategorie Signal Beschreibung Inaktiv Kein Signal ausgewählt Inactive Zentraleinheit Analog-Variablen Analog-Variable 1 ... 64 Analog-Variable 1 ...
Seite 22
3 Konfiguration Kategorie Signal Beschreibung Sollwert Rampenwert 1 ... 4 Rampenendwert der Rampenfunktion 1 ... 4 (bei eingeschalteter Rampenfunktion) Setpoint value SP01RampValue ... SP04RampValue oder Aktiver Sollwert (externer Sollwert + Sollwert) der Sollwertfunktion 1 ... 4 (bei ausgeschalteter Rampenfunktion) Analog-Eingangsmodul 4-Kanal Analogeingänge Analogeingang 1 ...
Seite 23
3 Konfiguration Analogsignale des Leistungsstellers Typ 70906x Kategorie Signal Beschreibung Messwerte Lastspannung Effektivwert der vom Master gemessenen Master Lastspannung zwischen den Klemmen V und Load voltage Measured values master Laststrom Effektivwert des vom Master gemessenen Laststroms I1 Load current Leistung Vom Master gemessene Wirkleistung Power Lastwiderstand...
Seite 24
3 Konfiguration Kategorie Signal Beschreibung Messwerte Slave/ Lastspannung Slave/Slave1 Effektivwert der vom Slave/Slave 1 gemesse- Slave1 nen Lastspannung zwischen den Klemmen V Load voltage slave/slave1 und U2 Measured values slave/slave1 Laststrom Slave/Slave1 Effektivwert des vom Slave/Slave 1 gemesse- nen Laststroms I2 Load current slave/slave1 Leistung Slave/Slave1 Vom Slave/Slave 1 gemessene Wirkleistung...
3 Konfiguration Digitalsignale (Übersicht) Die folgende Tabelle enthält alle Signale, die in der NV-Verbindungsliste für die Verbindung mit den externen Eingängen (NV_...) des Leistungsstellers zur Verfügung stehen. Kategorie Signal Beschreibung Inaktiv Kein Signal ausgewählt Inactive Zentraleinheit Digital-Variablen Digital-Variable 1 ... 64 Digital-Variable 1 ...
Seite 26
3 Konfiguration Kategorie Signal Beschreibung SPS-Digitalaus- SPS-Digitalausgang 1 ... 32 Signal des SPS-Digitalausgangs 1 ... 32 gänge Block 13 PLC Binary output 1 ... 32 ... Block 18 Binary PLC out- put block 13 ... block 18 Alarm Analog- Alarm_1 Analog-Variable 1 ... 64 Alarmsignal 1 der Analog-Variablen 1 ...
Seite 27
3 Konfiguration Kategorie Signal Beschreibung Alarme/ S.alarm/Störung Sammelalarm oder Störung des Systems Störungen (Zentraleinheit und Module) CAlarm/Fault Alarms/Faults S.alarm/Stör. Quit. Sammelalarm oder Störung des Systems mit Quittierung CAlarm/Fault ackn. Signal bleibt aktiv bis zur Quittierung. S.alarm Sammelalarm des Systems (Zentraleinheit und Module) CAlarm device S.alarm Quit.
Seite 28
3 Konfiguration Kategorie Signal Beschreibung Mehrkanal-Reglermodul Regler Handbetrieb 1 ... 4 Handbetrieb aktiv bei Reglerkanal 1 ... 4 Controller C01ManualMode ... C04ManualMode Selbstoptimierung aktiv 1 ... 4 Selbstoptimierung aktiv bei Reglerkanal 1 ... 4 C01TuneActive ... C04TuneActive Reglerausgang_1 1 ... 4 Schaltstellung des 1.
Seite 29
3 Konfiguration Kategorie Signal Beschreibung Analog-Eingangsmodul 4-Kanal Analogeingänge Alarm_1 1 ... 4 Alarmsignal 1 des Analogeingangs 1 ... 4 Analog inputs AI01Alarm1 ... AI04Alarm1 Alarm_2 1 ... 4 Alarmsignal 2 des Analogeingangs 1 ... 4 AI01Alarm2 ... AI04Alarm2 Digitaleingänge Digitaleingang 1 Signal des Digitaleingangs Digital inputs DI01...
Seite 30
3 Konfiguration Kategorie Signal Beschreibung Thyristor-Leistungssteller Typ 70906x Gerätestatus Einzelne Digitalsignale des Leis- Statussignale des Geräts tungsstellers: Siehe Betriebsan- Device status leitung 70500153T90... (bzw. Störungen Master Störungen des Stellers im Einphasenbetrieb nachfolgende Tabelle) oder des Masters bei Drehstromsparschaltung Faults master oder Drehstromschaltung Störungen Slave/ Störungen des Slaves bei Drehstromspar-...
Seite 31
3 Konfiguration Digitalsignale des Leistungsstellers Typ 70906x Kategorie Signal Beschreibung Gerätestatus Inhibit Zündimpulsverriegelung (Inhibit) ist aktiv (Mas- ter) Device status Inhibit Inhibit Slave/Slave1 Zündimpulsverriegelung (Inhibit) von Slave/ Slave 1 ist aktiv Inhibit slave/slave1 Inhibit Slave2 Zündimpulsverriegelung (Inhibit) von Slave 2 ist aktiv Inhibit slave2 Softstart-Phase...
Seite 32
Gültigkeitsbereichs) Drahtbruch Spannungseingang Drahtbruch am Spannungseingang (Eingangs- spannung für den eingestellten Messbereich Wire break voltage input außerhalb des Gültigkeitsbereichs) Fehler Systembus Kommunikation über den Systembus JUMO mTRON T ist gestört (keine Verbindung zum System bus error Mess-, Regel- und Automatisierungssystem)
Seite 35
3 Konfiguration Kategorie Signal Beschreibung Störungen Mas- Master-Slave-Synchronisation Synchronisation zwischen Master und Slave ter-Slave fehlgeschlagen fehlgeschlagen (Slave ausgeschaltet oder Kommunikation zwischen Master und Slave Faults master Master slave synchronisation unterbrochen) slave failed Fehler in Master-Slave-Kommuni- Fehler in der Datenübertragung zwischen kation Master und Slave Error in master slave communica-...
3 Konfiguration Konfiguration des Leistungsstellers Für die Integration eines Leistungsstellers in das Mess-, Regel- und Automatisierungssystem sind insbesondere die folgenden Aspekte im Rahmen der Konfiguration des Leistungsstellers zu berücksichtigen. Eingänge Die folgenden Parameter sind gegebenenfalls so zu konfigurieren, dass die betreffenden Ein- gänge über Schnittstelle angesteuert werden können (die Begriffe in Klammern bezeichnen den externen Eingang des Leistungsstellers innerhalb des Mess-, Regel- und Automatisie- rungssystems):...
Seite 37
3 Konfiguration HINWEIS! Falls der Sollwert des Leistungsstellers von einem autark arbeitenden Mehrkanal-Reglermo- dul vorgegeben werden soll, müssen Leistungssteller und Reglermodul per Analogsignal ver- bunden werden. Der Sollwert wird in diesem Fall über einen Analogausgang des Reglermoduls zu einem Analogeingang des Leistungsstellers übertragen. Reglermodul und Leistungssteller müssen hierfür entsprechend konfiguriert werden.