Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendete Piktogramme; Verwendete Abkürzungen - Auerswald COMpact 2104 Handbuch

Isdn-tk-anlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 2104:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendete Piktogramme

a
Hörer auflegen.
b
Hörer abheben.
B
Hörer vom
Programmierapparat abheben.
c
Ein Telefon klingelt.
x
Nummer der Sammelruf-
gruppe wählen (1-4).
y
Nummer des Klingelzeichens
bei Coderuf wählen (1-5).
D
Datum: 01-31 (Tag),
01-12 (Monat), 00-99 (Jahr).
Verwendete Abkürzungen
AOCD
ISDN-Dienstemerkmal: Ständige Gebührenübermittlung (Advice of Charge during)
AOCE
ISDN-Dienstemerkmal: Gebührenübermittlung nach Beendigung der Verbindung (Advice of Charge at the End)
AWS
Anrufweiterschaltung
CCBS
ISDN-Dienstemerkmal: Automatischer Rückruf bei Besetzt (Completion of Calls to Busy Subscriber)
CFB
ISDN-Dienstemerkmal: Anrufweiterschaltung – bei Besetzt (Call Forwarding Busy)
CFNR
ISDN-Dienstemerkmal: Anrufweiterschaltung – bei Nichtmelden (Call Forwarding No Reply)
CFU
ISDN-Dienstemerkmal: Anrufweiterschaltung – ständig (Call Forwarding Unconditional)
CLIP
ISDN-Dienstemerkmal: Anzeige der Rufnummer des Anrufenden (Calling Line Identification Presentation)
CLIR
ISDN-Dienstemerkmal: Fallweise Unterdrückung der Rufnummernanzeige (Calling Line Identification Restriction)
DDI
Durchwahlnummer (Direct Dialling In) nur bei Tk-Anlagenanschluss
DIN
Deutsches Institut für Normung e.V.
DSS1
Allgemeine Bezeichnung für das Steuerungsprotokoll im Euro-ISDN (Digital Signalling System No. 1)
IAE
ISDN-Anschluss-Einheit
IWV
Impulswahlverfahren
MFV
Mehrfrequenzwahlverfahren
MSN
Mehrfachrufnummer (Multiple Subscriber Number) bei Mehrgeräteanschluss
NTBA
Netzabschlussgerät für den Basisanschluss (Network Termination for ISDN Basic Access)
PTP
Tk-Anlagenanschluss (Point to Point)
PTMP
Mehrgeräteanschluss (Point to Multi-Point)
Tn
Teilnehmer
TAE
Telekommunikations-Anschluss-Einheit
Tk
Telekommunikations (-Anlage)
3PTY
ISDN-Dienstemerkmal: „Dreierkonferenz" (Three Party Service)
Allgemeine Haftungs- und Anwendungsbegrenzung
Produkte von Auerswald sind nicht dafür ausgelegt und sollten daher nicht für lebenserhaltende Systeme und/oder Anwendungen
innerhalb nuklearer Einrichtungen eingesetzt werden. Einem Einsatz unserer Produkte für solche Anwendungen muss zwingend eine
auf den Einzelfall zugeschnittene schriftliche Zustimmung/Erklärung von Auerswald vorausgehen.
Copyright
Weitergabe und Vervielfältigung dieser Bedienanleitung, sowie Verwertung und Mitteilung des Inhalts, auch auszugsweise, ist nur mit
unserer ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Zuwiderhandlung verpflichtet zu Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten.
ˆ Auerswald GmbH & Co. KG, 38162 Cremlingen, 2005
Zubehör und Serviceteile
Beides erhalten Sie im Fachhandel oder im Internet-Shop distriCOM unter http://www.districom-online.de (Die Belieferung erfolgt nur
innerhalb Deutschlands.)
k
Zahl im angegebenen Bereich wählen (hier
dreistellige Zahl zwischen 100 und 299).
S
Funktion mit Schalter ein-/ausschalten
(1: einschalten /0: ausschalten).
Ä
Schalter mit drei Zuständen.
N
Tag-/Nachtschaltung (1: Nacht ein;
0: Tag ein).
Passwort wählen,
O
z. B. geheimes Passwort
(im Auslieferzustand 1111).
T
Zeitdauer (zu wählende Ziffern sind im ent-
sprechenden Kapitel angegeben).
U
Uhrzeit: 00-23 (Stunden) und 00-59 (Minu-
ten).
Interne Rufnummer bzw. Teilnehmernummer
n
wählen. Bei Programmierung ist manchmal
auch 00 für alle internen Teilnehmer möglich.
r
Externe bzw. über die Vermittlungsstelle wähl-
bare Rufnummer wählen.
f
Sie hören einen Ton, näher beschrieben im
jeweiligen Kapitel.
g
Gespräch führen. Vorher hören Sie noch für
einige Zeit den Rufton (Freizeichen).
F
Flash-Taste wählen (bei IWV-Telefon weglas-
sen).
1
Festgelegte Ziffer wählen (z. B. 1).
Achtung/Hinweis-Zeichen.
eh

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 2104 usb

Inhaltsverzeichnis