Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebshinweise; Brühebedarf Ermitteln - Stihl SR 200 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
Motor abstellen
Stellhebel in Richtung 0 betätigen –
N
Motor stoppt – Stellhebel federt
nach Betätigung zurück
16

Betriebshinweise

Während der Arbeit
Nach längerem Volllastbetrieb den
Motor noch kurze Zeit im Leerlauf laufen
lassen, bis die größere Wärme durch
den Kühlluftstrom abgeführt ist, damit
die Bauteile am Triebwerk (Zündanlage,
Vergaser) nicht durch einen Wärmestau
extrem belastet werden.
Nach der Arbeit
Bei kurzzeitigem Stillsetzen: Motor
abkühlen lassen. Gerät an einem
trockenen Ort, nicht in der Nähe von
Zündquellen, bis zum nächsten Einsatz
aufbewahren. Bei längerer Stilllegung –
siehe "Gerät aufbewahren".
Brühebedarf ermitteln
2
Fläche ermitteln (m
)
Bei Flächenkulturen ist dies das Produkt
aus Länge mal Breite des Feldes.
Bei hochwachsenden Kulturen
errechnet sich die Fläche annähernd
aus der Länge der Reihen mal der
durchschnittlichen Höhe der Laubwand.
Dieses Ergebnis ist mit der Anzahl der
Reihen zu multiplizieren. Bei
beidseitiger Behandlung der Laubwand
muss das Ergebnis noch mit 2
multipliziert werden.
Die Fläche in Hektar erhält man, wenn
man die Quadratmeterzahl der Fläche
durch 10.000 teilt.
Beispiel:
Ein Feld mit einer Länge von 120 m und
einer Breite von 30 m soll mit einem
Schädlingsbekämpfungsmittel
behandelt werden.
Fläche:
2
120 m x 30 m = 3.600 m
3.600 / 10.000 = 0,36 ha
Menge des Wirkstoffs ermitteln
Aus der Gebrauchsanleitung des
Pflanzenschutzmittels ermitteln:
die erforderliche Wirkstoffmenge für
1 Hektar (ha)
die Konzentration des Wirkstoffs
(Mischungsverhältnis)
SR 200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis