Bauteile. Wartungs- und Pflegehinweise....11 Wichtige Bauteile........12 Technische Weiterentwicklung Technische Daten........12 Betriebsstörungen beheben......13 STIHL arbeitet ständig an der Weiterentwicklung Reparaturhinweise........13 sämtlicher Maschinen und Geräte; Änderungen Entsorgung..........13 des Lieferumfanges in Form, Technik und Aus‐ EU-Konformitätserklärung......13 stattung müssen wir uns deshalb vorbehalten.
Gebrauchsanleitung des Pflanzen‐ den. Der harte Wasserstrahl kann Bauteile schutzmittels beachten. beschädigen. Die Arbeitskleidung muss eng anliegen und darf Zubehör nicht behindern. Nur solche Teile oder Zubehöre anbauen, die von STIHL für dieses Gerät zugelassen sind 0458-583-7521-B...
Gefahr von Unfällen oder Schäden am dazu freigegeben sind Gerät bestehen. – beim Mischen verschiedener Pflanzenschutz‐ STIHL empfiehlt STIHL Original Teile und Zube‐ mittel die Angaben des Herstellers beachten – hör zu verwenden. Diese sind in ihren Eigen‐ durch falsche Mischungsverhältnisse können schaften optimal auf das Gerät und die Anforde‐...
2 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik deutsch Gerät halten und führen 2.7.3 Lagerung – bei Arbeitsunterbrechung Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen aus‐ setzen – Pflanzenschutzmittel niemals länger als einen Tag im Behälter aufbewahren – Pflanzenschutzmittel nur in zulässigen Behäl‐ tern lagern und transportieren –...
► Strahlrohr (4) an Pistole (2) montieren STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Repara‐ Traggurt turen nur beim STIHL Fachhändler durchführen zu lassen. STIHL Fachhändlern werden regelmä‐ ► Schnalle vom Traggurt abziehen ßig Schulungen angeboten und technische Infor‐ mationen zur Verfügung gestellt.
4 Bedienungselemente deutsch Behälter ► Enden des Traggurts durch die Schnalle fädeln Druck im Behälter erzeugen Bedienungselemente Vor der ersten Inbetriebnahme mit der Funktion der Bedienungselemente vertraut machen. Pumpe Pumpengriff verriegeln ► Pumpengriff nach unten drücken und drehen, bis er einrastet Pumpengriff wird verriegelt: –...
deutsch 5 Gerät in Betrieb nehmen – vor dem Befüllen – nach dem Sprühen – zum Entleeren und Reinigen des Behälters – vor allen Wartungsarbeiten Pistole betätigen ► Hebel durchdrücken – Flüssigkeit tritt aus der Düse aus ► Hebel loslassen – Flüssigkeitszufuhr wird gestoppt Gerät in Betrieb nehmen Sichtprüfung...
7 Spritzen deutsch ► gründlich durchmischte Brühe durch die Öff‐ ► Behälter mit dem Traggurt über die linke Schulter hängen nung (Pfeil) einfüllen – maximale Füllmenge ► Pistole betätigen und immer auf den optimalen nicht überschreiten (Skalierung beachten!) Arbeitsdruck achten ►...
deutsch 10 Prüfung und Wartung durch den Benutzer 10 Prüfung und Wartung Einbau durch den Benutzer 10.1 Pumpe Ausbau ► Pumpe aus dem Behälter herausdrehen ► Pumpe am Zylinderrohr festhalten und Pum‐ pengriff entriegeln ► Führungsstopfen (1) mit Kolbenmanschette (2) in das Zylinderrohr (3) schieben ►...
11 Wartungs- und Pflegehinweise deutsch ► Pumpengriff (1) im Uhrzeigersinn drehen – bis ► Hohlkegeldüse (1) mit Dralleinsatz (2) und Fil‐ Führungsstopfen (2) im Zylinderrohr einrastet ter (3) vom Strahlrohr abbauen ► Pumpengriff (1) nach unten drücken und ver‐ riegeln ►...
► STIHL Produkte einschließlich Verpackung gemäß den örtlichen Vorschriften einer geeig‐ Bei Reparaturen nur Ersatzteile einbauen, die neten Sammelstelle für Wiederverwertung von STIHL für dieses Gerät zugelassen sind zuführen. oder technisch gleichartige Teile. Nur hochwer‐ ► Nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
à toutes les prescriptions applica‐ BOSNIE-HERZÉGOVINE bles de la directive 2006/42/CE. UNIKOMERC d. o. o. Conservation des documents techniques : Bišće polje bb ANDREAS STIHL AG & Co. KG 88000 Mostar Produktzulassung Telefon: +387 36 352560 Fax: +387 36 350536 Waiblingen, le 03/02/2020 ANDREAS STIHL AG &...