Inhaltsverzeichnis Verehrte Kundin, lieber Kunde, Zu dieser Gebrauchsanleitung Sicherheitshinweise und vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätserzeugnis der Firma STIHL Arbeitstechnik entschieden haben. Gerät komplettieren Bedienungselemente Dieses Produkt wurde mit modernen Fertigungsverfahren und Gerät in Betrieb nehmen umfangreichen Behälter füllen...
Gebrauchsanleitung Arbeitstechnik gefährdet wird. Gerät vor unbefugtem Zugriff sichern. Diese Gebrauchsanleitung bezieht sich Bildsymbole auf ein STIHL Spritzgerät, in dieser Der Benutzer ist verantwortlich für Gebrauchsanleitung auch Gerät Unfälle oder Gefahren, die gegenüber genannt. anderen Personen oder deren Eigentum Sämtliche Bildsymbole, die auf dem auftreten.
Seite 5
Norm EN 166 tragen. Auf Nur solche Teile oder Zubehöre richtigen Sitz der Schutz- Vorschriftsmäßige Bekleidung und anbauen, die von STIHL für dieses brille achten. Ausstattung bei der Anwendung, beim Gerät zugelassen sind oder technisch Befüllen und Reinigen des Geräts Geeigneten Atemschutz tragen.
Seite 6
– unverdünnt ausbringen nicht trinken zulässigen Behältern lagern und Pflanzenschutzmittel nur im Freien – transportieren Düsen und andere Kleinteile nie mit – oder in gut durchlüfteten Räumen dem Mund ausblasen ansetzen und einfüllen nicht bei Wind arbeiten – SG 31...
Seite 7
Gerät aufrecht halten – durch Auslaufen des Brühebehälters Verletzungsgefahr! Personen und Tiere von behandelten Flächen fernhalten – erst nach Während der Arbeit vollständigem Abtrocknen des Pflanzenschutzmittels wieder betreten. Niemals in die Richtung anderer Personen spritzen – Verletzungsgefahr! SG 31...
Nur Wartungsarbeiten und Reparaturen ausführen, die in der Gebrauchsanleitung beschrieben sind. Alle anderen Arbeiten von einem Fachhändler ausführen lassen. STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Reparaturen nur beim STIHL Gehäuse etwas herausziehen und Fachhändler durchführen zu lassen. Traggurt von unten durch die STIHL Fachhändlern werden...
Je höher der Druck im Brühebehälter, dem Brühebehälter – Drehung desto höher steigt das gegen den Uhrzeigersinn Kolbenmanometer an – maximaler Betriebsdruck 3 bar (43,50 psi). Wird der maximale Betriebsdruck überschritten, lässt das im Kolbenmanometer eingebaute Sicherheitsventil den Überdruck ab. SG 31...
Seite 10
Entleeren und Reinigen des – schieben – der Hebel (2) wird Behälters verriegelt, unbeabsichtigtes vor allen Wartungsarbeiten – betätigen wird so verhindert Sicherungshebel (1) nach oben schieben – der Hebel (2) wird entriegelt und lässt sich durchdrücken SG 31...
Überwurfmutter (1) festziehen Düsenwechsel Je nach Anforderung ist eine Hohlkegeldüse (1) oder Flachstrahldüse (2) montierbar. Druck im Behälter erzeugen – entriegelten Pumpengriff (1) mehrmals auf- und abbewegen, bis das Kolbenmanometer (2) einen Druck von 2 bar (29 psi) anzeigt SG 31...
"Technische Daten" fällt der Arbeitsdruck mehr als 0,5 bar (7,25 psi) ab, Arbeitsdruck durch nachpumpen wieder herstellen gründlich durchmischte Brühe durch die Öffnung (Pfeil) einfüllen – maximale Füllmenge nicht überschreiten (Skalierung beachten!) Pumpe wieder in den Behälter einschrauben SG 31...
Gerät mit einem feuchten Tuch abwischen Pumpengriff (1) bis zum Anschlag aus dem Zylinderrohr (2) ziehen am Pumpengriff ziehen und gegen den Uhrzeigersinn drehen bis sich der Führungsstopfen (3) aus dem Zylinderrohr löst Kolbenstange (4) aus dem Zylinderrohr herausziehen SG 31...
Seite 14
Pumpe wieder in den Brühebehälter Düse reinigen einschrauben Führungsstopfen (1) mit Kolbenmanschette (2) in das Zylinderrohr (3) schieben Führungsstopfen (1) mit dem Daumen festhalten und in das Zylinderrohr drücken Hohlkegeldüse (1) mit Dralleinsatz (2) vom Strahlrohr abschrauben SG 31...
Seite 15
Flachstrahldüse vom Strahlrohr abschrauben Überwurfmutter (3) vom Düsenkörper (6) abschrauben und Düse (4) mit Dichtring (5) entnehmen Teile unter fließendem Wasser abspülen und wieder zusammenbauen SG 31...
Düse / Dralleinsatz und / oder Filter verstopft Düse / Dralleinsatz und / oder Filter vorhanden reinigen Flüssigkeit dringt in Pumpe ein Ventilscheibe verschmutzt oder beschädigt Ventilscheibe reinigen oder ersetzen Kolbenmanometer zeigt keinen Behäl- Kolbenmanometer defekt Gerät ersetzen terdruck an, Sicherheitsventil spricht zu früh an SG 31...
Reparaturhinweise Entsorgung EU-Konformitätserklärung Benutzer dieses Gerätes dürfen nur Bei der Entsorgung die ANDREAS STIHL AG & Co. KG Wartungs- und Pflegearbeiten länderspezifischen Badstr. 115 durchführen, die in dieser Entsorgungsvorschriften beachten. D-71336 Waiblingen Gebrauchsanleitung beschrieben sind. Deutschland Weitergehende Reparaturen dürfen nur erklärt in alleiniger Verantwortung, dass...