Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analyse Und Behebung Der Probleme; Mögliche Ursachen - Mocom Exacta S Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANALYSE UND BEHEBUNG DER PROBLEME

Auf der Grundlage des erfolgten Alarmtyps werden nun nachfolgend die Anweisungen für die Bestimmung der möglichen
Ursachen sowie die Rücksetzung des korrekten Betriebes angegeben.
CODE
MÖGLICHE URSACHEN
Plötzliche Unterbrechung der
Stromversorgung (Black-out).
Versehentliches Ausschalten des
Geräts am Hauptschalter und/oder
Herausziehen des Netzkabels aus der
Steckdose.
E 000
Hauptsicherungen durchgebrannt.
Tür beim Programmstart (START) offen
(oder nicht richtig geschlossen).
E 010
Mikroschalter Türposition defekt.
Mikroschalter Endanschlag
(GESCHLOSSENE Position) des
Türblockiermechanismus defekt.
E 020
Getriebemotor des Türblockiersystems
defekt.
Mikroschalter Endanschlag (OFFENE
Position) des Türblockiermechanismus
defekt.
E 021
Getriebemotor des Türblockiersystems
defekt.
Wasserpegel im Wasserbehälter ist
unter dem Mindestpegel (MIN).
E 030
Wasserpegelanzeige (MIN) defekt.
Wasserpegel im Abwasserbehälter
E 031
über dem MAX-Pegel.
Der Schlauch für den automatischen
Zulauf ist nicht richtig angeschlossen.
E 041
(Optgion)
Wasserpumpe defekt.
Problem im hydraulischen Kreislauf.
Luftaustritt durch die Dichtung.
E 900
Problem im hydraulischen Kreislauf.
BEHEBUNGSVORSCHLAG
FEHLER (Kategorie E)
Die erneute Stromversorgung abwarten und dann das RESET
entsprechend der Anleitungen durchführen.
Das Kabel wieder anschließen und/oder das Gerät anschalten und
dann das RESET entsprechend der Anleitungen durchführen.
Die Sicherungen durch unversehrte Sicherungen mit dem gleichen
Nennwert ersetzen.
(Siehe Zusammenfassende Tabelle in Anhang A, "Datenblatt ").
Das Gerät anschalten und dann das RESET entsprechend der
Anleitungen durchführen.
Das RESET entsprechend der Anleitungen durchführen.
Die Tür richtig schließen und das Programm erneut starten.
Sich mit dem Technischen Kundendienst in Verbindung setzen
(siehe Anhang Z).
Das RESET entsprechend der Anleitungen durchführen.
Versuchen, das Programm ein 2. Mal zu starten.
Sollte das Problem weiter bestehen, sich mit dem Technischen
Kundendienst in Verbindung setzen (siehe Anhang Z).
Das RESET entsprechend der Anleitungen durchführen.
Sich mit dem Technischen Kundendienst in Verbindung setzen
(siehe Anhang Z).
Das RESET entsprechend der Anleitungen durchführen.
Mit Wasser auffüllen, bis die MAX-Anzeige aufleuchtet (oder die
Anzeige des MIN-Pegels sich ausschaltet).
Sich mit dem Technischen Kundendienst in Verbindung setzen
(siehe Anhang Z).
Das RESET entsprechend der Anleitungen durchführen und das
Wasser aus dem Behälter ablassen.
Das RESET entsprechend der Anleitungen durchführen.
Kontrollieren Sie, ob der Abflussschlauch richtig angeschlossen ist
(siehe das Kapitel Installation).
Sämtliche Verstopfungen entlang der Leitung beseitigen.
Sich mit dem Technischen Kundendienst in Verbindung setzen
(siehe Anhang Z).
Das RESET entsprechend der Anleitungen durchführen.
Die Dichtung mit einem in Wasser getränkten Baumwolltuch
sorgfältig reinigen.
Das Programm erneut starten.
Sich mit dem Technischen Kundendienst in Verbindung setzen
(siehe Anhang Z).
ANHANG E – ALARMMELDUNGEN
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Exacta s2

Inhaltsverzeichnis